Netzfilter meine eigenen Erfahrungen

  • Ich konnte heute in einer analogen Kette mit dem Rowen Transformator Musik hören. Quelle der Musik kam von einer Bandmaschine. Das Hörerlebnis war einfach sensationell.

    Was weniger am Trafo als viel mehr an der Bandmaschine + Bänder liegt würde ich meinen.


    Grüße Chris

  • Ich will wegen der simplen Frage nicht extra einen Thread aufmachen, da es um Stromversorgung geht, setze ich den mal hier mit rein.


    Ich will mir Kabel selbst konfektionieren. Die gängigen Sicherheitshinweise sind mir bekannt und werden befolgt. Bzgl. der Auflegung der Schirmung kursieren im Netz unterschiedliche Angaben. Manche Sagen, es muss am Schukostecker aufgelegt werden, andere schreiben am Kaltgeräteanschluss. Ich war auch der Meinung, dass man die Schirmung auf der Kaltgeräteseite auflegt.


    Was stimmt nun?

    Viele Grüße,
    Mike

  • Ich würde dir dringend davon abraten, weil es "Zirkus" ist aber wenn du es schon nicht lassen kannst, schaust du vielleicht hier nach:


    http://diyaudioprojects.com/Power/diyMains/


    Zuerst stellt sich doch die Frage, welche Erwartungen du an so einen Schirm stellst, der in der Regel von der Wandsteckdose über ein oder zwei Meter zum Gerät führt.

    Es sollen "nicht leitungsgebundene Störungen" (also ein- oder abgestrahlte Störungen) verhindert, bzw deutlich reduziert werden.

    Man macht das aus gutem Grund hinter einem Frequenzumrichter in der Industrie, aber was zum Henker hat sowas im Wohnzimmer zu suchen? Was soll da ein- oder ausstrahlen, und wie sollen diese 2 Meter daran etwas ändern, sofern es denn überhaupt vorhanden wäre?

  • Ich habe keinerlei Erwartungen an das Kabel, ob es besser oder schlechter klingt. Ich habe es noch rumliegen gehabt und habe eher durch Zufall gesehen dass ich bei den Netzkabeln lauter 0,75'er Strippen habe. Diese will ich einfach dadurch ersetzen, nicht mehr oder weniger.

    Viele Grüße,
    Mike

  • 0,75er ist doch technisch betrachtet absolut wunderbar (ohne jede Ironie) .
    Wenn es zu schlapp ausschaut, kann man es ja mit Geflechtschlauch ummanteln, damit es "hip" wird :thumbup:

  • Dem möchte ich auch nicht widersprechen. Ich könnte ja noch anführen dass die IEC Stecker recht locker, sprich wacklig in den Kaltgerätebuchen der Geräte sitzen. Vielleicht auch noch ein Thema, welches ich dadurch beheben möchte.


    Da habe ich Stecker, die einen deutlich besseren, strammeren Sitz haben. Habe ich bereits bei einem Kabel ohne Schirm bereits ausprobiert und die sitzen deutlich besser.

    Viele Grüße,
    Mike

  • Hat jemand mal was vom Powergrip YG-1 gehört? Ist auch ein Stromverteiler/Filter.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier kann man das innenleben sehen. Gibt verschiedene Zonen und Abschaltung bei Über-/Unterspannung usw ...

    Viele Grüße,
    Mike

  • Im Dritten Teil des Video sieht man den bekannten Analyzer ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Interessant ist, dass trotz der gleichen Gruppe nichts vom Schaltnetzteil in den anderen Port gelangt.

    Viele Grüße,
    Mike

  • Erstaunlich preisgünstig, bekommt man von Wladimir kostenlos den "Netzspannungstrojaner" mitgeliefert? Also nicht wundern, wenn nach Anschluss des Gerätes die Haussicherung dauernd "fliegen geht"...^^

    Was in der Beschreibung mal wieder komplett fehlt, sind irgendwelche Daten, wie Filterkurven, Dämpfungsgrade, Innenwiderstände, etc..

    Für "High-Ender" benötigt man das anscheinend nicht, die "glauben" alles...;)

    Gruß
    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von Le Mans 2014 ()

  • Was noch auffällt...ich sehe nirgendwo eine "CE-Zulassung", d.h. betreiben dürfte man das Gerät wohl eher nicht...

    Es gibt keine CE Zulassung.

    Das CE Kennzeichen bringt der Inverkehrbringer an, um zu erklären, dass das Gerät den Vorschriften entspricht (Konformitätserklärung).

    Dazu gehören auch Firmenname und Adresse. Könnte aus Platzgründen auch unter dem Gerät sein.

    Gruß,

    Uli

  • ..die oben gezeigte Kiste habe ich als 'BELKIN pure AV' gelabelt in meiner Anlage..

    Noch aus meiner Sturm-und Drang-Zeit, als Einbildung noch half..:meld:

    Ich höre definitiv keinen Unterschied, ob der CD-Player oder PS--Motor in der Belkin oder der daneben stehenden Mehrfachleiste steckt..

  • Im Dritten Teil des Video sieht man den bekannten Analyzer ;)

    Dem Audio Noise Analyzer. Sorry aber von einem Gerät für knapp 1000,- € erwarte ich:

    • Eine Anzeig,e die zurückführbar ist auf eine bekannte physikalische Größe
    • Eine Angabe des Frequenzbereichs, die das Teil misst
    • Erfassung auch der (kritischen) asymmetrischen Störkomponente

    Mich ärgert es schon etwas, dass mit diesem Teil Leute über den Tisch gezogen werden.


    Zitat

    Interessant ist, dass trotz der gleichen Gruppe nichts vom Schaltnetzteil in den anderen Port gelangt.

    Kein Wunder, denn da bedarf es nur einen Kondensator zwischen L und N. Anders bei den asymmetrischen Störungen, die aber das Teil überhaupt nicht erfassen kann. Trauriges Bild für ein Gerät, dass fast den stolzen Preis von 1000,- € kostet. Aber ich sehe schon, das interessiert kaum jemanden und es wird fleißig gekauft und den angezeigten Werten wird blauäugig getraut, auch hier im Forum.



    Gruß


    Uwe

  • Hallo alle, hallo Uwe ( Uwe Mettmann),


    Uwe, Du weisst, dass Deine technischen Hinweise - gerade in diesem Thread - aufmerksam gelesen und beachtet wurden.


    Ich kann da ja nur für mich schreiben und wie ich die Diskussion hier empfinde. Nämlich (bis auf kurze Ausrutscher zwischendurch) sehr konstruktiv. Aber - und ich denke das gilt neben mir für viele andere hier ähnlich - diese technischen Zusammenhänge sind zum einen komplex und zum anderen können sie (noch) nicht alles erklären, was subjektiv gehört und auch gehört werden möchte, hearing is believing.


    Da die technischen Gegebenheiten/ Umstände/ Probleme vor Ort - also sowohl die Kette als auch die Qualität der Netzversorgung sowie das Zusammenspiel beider Faktoren - und auch die subjektive Wahrnehmung von Musik wohl höchst individuell sind, finde ich ein gewisses Maß an Ausprobieren und Experimentieren sinnvoll.


    Das öffnet zugegebenerweise Scharlatanen Tür und Tor. Daher fand ich es als technischem Laien hier immer sehr hilfreich, auf technisch möglicherweise unseriös erscheinende Produkte aufmerksam gemacht zu werden und konkrete Hinweise zu bekommen, wie ich für überschaubares Geld für mich nachvollziehbare Verbesserungen der Netzversorgung realisieren kann.


    => Ich finde, dass dieser Thread zu den bislang nützlichsten hier im Forum zählt. Das liegt ganz wesentlich an den konstruktiven Hinweisen zu technischen Zusammenhängen und den wertvollen Tips zu ihrer sicheren Umsetzung durch eigene Konstruktionen bzw. gekaufte Geräte.


    Let there be Rock!

    Steffen

    And if you tolerate this

    then your children will be next

  • Hallo Steffen,
    ich finde das absolut auch. Es gibt viele Gründe und technisch verschiedene Ursachen dafür, dass ein Eingriff an der Netzversorgung etwas verändert. Dieser Thread ist mal wirklich (fast) ohne Voodoo und Verdammungs oder Verhimmelungs Meldungen. Ich empfinde den Thread als sehr gut! Ich habe selber an verschiedenen Orten und auch bei verschiedenen Anlagen Netzoptimierungen ausprobiert und höchst unterschiedliche Resultate gehört. Hier hilft wirklich nur bei sich selber zu Hause ausprobieren. In meinem Fall hat es wirkich etwas gebracht und ich baue es nicht mehr zurück (nur zu Demozwecken). Hier mal Allen die technisch fundierte Beiträge verfasst haben meinen herzlichsten Dank.
    Und zum "Noise analyzer" kann ich nur sagen - Ohren verwenden und HÖREN das ist alles schon da und kostenfrei :)

    Peter

    Wir alle brauchen Schönes – Schönes stärkt die Bindung an das Leben und die Hoffnung.

    Schönheit ist ein Geheimnis - lasst es uns zusammen entdecken.
    Die Musikabende sind ein gewerbliches Angebot

  • Aber ich sehe schon, das interessiert kaum jemanden und es wird fleißig gekauft und den angezeigten Werten wird blauäugig getraut, auch hier im Forum.

    Das ist jetzt aber etwas weit hergeholt und verallgemeinert. Mike fragte ja bewußt danach ob jemand das Gerät kennt und was die "Fachwelt" davon hält. Er hat es jedenfalls nicht in den Himmel gelobt...


    Meine Meinung dazu: sieht alles sehr voll aus, da werden einige Bauteile fürs Geld geboten. Ich betrachte solche Geräte allerdings mittlerweile kritisch. Nicht nur Thel Audio warnt davor zwei Filter hintereinander zu schalten, die Folgen davon sind eher unkontrolierbare Nebenwirkungen.

    Der Kanckpunkt: nicht wenige Geräte haben bereits Filter verbaut, da ein zweites Filter davor zu setzen halte ich für kontraproduktiv. Ich erwärme mich mehr und mehr für Gerätschaften welche auch (oder in der Mehrzahl) ungefilterte Ausgänge anbieten, an welche man dann diese Geräte dranhängen kann. Da Bedarf es dann schon einiger Infos mehr über die anzuschliessenden Geräte - z. B. ob ein EMI Filter bereits verbaut ist.


    Übrigens, Funk bietet ja für seine Module - KH-Verstärker, Symmetrierer, Desymmetrierer - ja auch Netzteile an. Schaltnetzteile zwar, aber mit einer sehr guten Rückwärtsdämpfung. Da braucht es keine weiteren EMI/EMC-Filter.


    Gruß


    Matej

    Gewerblicher Teilnehmer