NAT Audio - Erfahrungen allgemein und im speziellen

  • Hallo zusammen,


    da ich momentan überlege mir evtl. einen Röhrenvollverstärker zuzulegen bin ich nach eingehender Recherche in einschlägigen

    "Fachmagazinen" auf diesen hier gestossen:


    https://www.nataudio.com/produ…tube-power-amplifier.html


    Kann mir jemand über Erfahrungen mit der Firma im Allgemeinen d.h. Serviceverhalten, Produktqualität, klangliche Ausrichtung usw. berichten?

    Im Speziellen geht es mir dann um den oben genannten Vollverstärker. Hat den schon mal jemand gehabt bzw. gehört?

    Ich frage deshalb, da es anscheinend hier im Raum München keinen Händler für NAT zu geben scheint und bevor ich mich

    an den Vertrieb wende versuche ich zu eruieren ob Firma und Produkt überhaupt interessant sind.


    Für Eure Infos im Voraus schon mal danke und ein schönes WE


    Gruß

    Damien

    "Hier muss ich nicht sein, hier möcht`ich nicht mal fehlen"


    Raven GT2, Reed 3p, MySonic Lab Eminent,Origin Live Zephyr,Dynavector DV20X2 Lyric TI200, Ear 324, Kondo Übertrager CFz, Trenner & Friedl Phi, Innuos Zen MKIII

  • Hallo Damien,

    ich hatte die NAT Single Ended ca.1/2 Jahr im Gebrauch.

    Die NAT hatte ich gebraucht gekauft und konnte sie deswegen nicht vorher Probehören, was ich dir wirklich empfehlen würde.


    Die Verarbeitung ist gut, bis auf die Fernbedienung wo sich die Lautstärke per Knopfdruck etwas schwierig regeln lässt.

    Am Gerät selber gestaltet es sich noch schwieriger, warum das so ist kann ich dir nicht beantworten.


    Zum anderen hat mich auf Dauer die enorme Hitzeentwicklung gerade im Sommer (Dachgeschosswohnung) sehr gestört.


    Das klangliche lasse ich jetzt mal außen vor, da ich nicht weiß was bei dir

    für LS , Geräte , Kabel usw. stehen.


    Bei mir lief die NAT an einer Avantgarde Acoustic Uno XD mit aktiven Bassbereich.


    vielleicht konnte ich dir ja zumindest ein wenig helfen bei deiner Entscheidung..?


    beste Grüße Harry

    Rille,Röhre,Horn und co…… 8)

  • Hallo Harry,


    danke für die Info`s. Hatte leider die letzten Tage wenig Zeit um zu antworten da alle Miarbeiter krankheitsbedingt ausgefallen sind.


    Das mit der Hitzeentwicklung kenne ich. War ein Grund warum ich meine Manley`s und die Hovland schweren Herzens verkauft habe aber mein Hörzimmer ist auch im Dachgeschoß und da ist es manchmal nicht witzig mit Röhren...;(


    Mal schauen ob evtl. ein Allnic T-1500 eine Alternative wäre.


    Gruß

    Damien

    "Hier muss ich nicht sein, hier möcht`ich nicht mal fehlen"


    Raven GT2, Reed 3p, MySonic Lab Eminent,Origin Live Zephyr,Dynavector DV20X2 Lyric TI200, Ear 324, Kondo Übertrager CFz, Trenner & Friedl Phi, Innuos Zen MKIII

  • Hallo Erleuchteter,


    da ich schon einige Vollverstärker, Vor- und Endstufen in Röhrentechnik hatte ist es aus dieser Erfahrung heraus definitiv der Fall, dass diese abhängig von der Anzahl und Art der Röhren sehr Wohl unterschiedliche Hitzeentwicklungen haben und dementsprechend den Raum auch unterschiedlich stark aufheizen


    Gruss

    Damien

    "Hier muss ich nicht sein, hier möcht`ich nicht mal fehlen"


    Raven GT2, Reed 3p, MySonic Lab Eminent,Origin Live Zephyr,Dynavector DV20X2 Lyric TI200, Ear 324, Kondo Übertrager CFz, Trenner & Friedl Phi, Innuos Zen MKIII

  • Die GM70 hat auf voll Betrieb ca. 450 Watt Verlustleistung.

    Da kann sich jeder die Hitzeentwicklung ungefähr vorstellen, das hat mit einer 300B im Betrieb nicht viel gemeinsam.


    beste Grüße Harry

    Rille,Röhre,Horn und co…… 8)

  • Hallo Harry,


    die GM70 hat 125W Anodenverlustleistung und 60W Heizleistung, macht zusammen 185W x 2 = 370W, die zumindest im Single-Ended-A Betrieb bei voller Ausnutzung der Röhre dauerhaft an Wärme abgegeben werden. Dazu kommt natürlich noch das Netzteil, das bei Auslegung als klassisches Analognetzteil, DC-Heizung und geregelter Anodenspannung gern nochmals 200W verbrät.


    Zum NAT: Der Blick auf das Datenblatt des "Single" führt bei mir zu Stirnrunzeln: Etliche Daten sind absolut ohne jede Aussagekraft!

    Begründung:


    - Power 50 W @ 8 ohms

    => Ohne Angabe des Klirrfaktors, bei dem diese Leistung erzielt wird, ist dieser Wert belanglos. so sind z.B. 50W bei 20% Klirr absolut nicht hörtauglich.


    - 10 to 60 kHz, -3 dB; 20Hz to 20kHz, +/-0,5dB

    => Ohne Angabe der Leistung, bei der dieser Frequenzgang ermittelt wurde, ist auch das ohne jede Aussagekraft. Bei 1W würde dieser als 50W angegebene Amp (die 50W bezweifle ich erheblich, doch dazu später) einen solchen Frequenzgang vielleicht erreichen können. Entscheidend ist aber der Frequenzgang, der bei Maximalleistung z.B. bis zu einem Klirr von max. 1% erreicht wird. Sonst kann man ja gleich einen gut gebauten kleineren Amp einsetzen.


    -THD & Noise <0,1%

    => Ohne Angabe der Leistung, bei der dieser Klirr gemessen wurde, ist auch das nutzlos. Die angegebenen 0,1% werden vielleicht bei 0,1W erreicht? Oder bei mehr?


    - Power requirements 100VAC to 240VAC (50 to 60 Hz), max. 370 VA

    => wie soll das möglich sein? Allein die beiden GM70 verbraten ja schon 370W
    (siehe oben), dazu kommen die Vorröhren, Regel- und Siebschaltungen, und das Netzteil wird ganz sicher keine 100% Wirkungsgrad aufweisen.


    Nochmal zur Ausgangsleistung: 50W werden bei der GM70 nur erreicht, wenn entweder die Anodenspannung deutlichst größer als 1kV beträgt - das würde dann nach den einschlägigen Sicherheitsvorschriften einen Hochsicherheitskäfig um dieses Gerät erfordern. Oder, die GM70 wird im A2-Betrieb gefahren, also mit Gitterstrom. Dafür braucht man schon ein deutlich schwereres Geschütz als die zarte ECC88, denn dann fließen Gitterströme bis 100mA, die von der Vorröhre sehr verzerrungsarm geliefert werden müssen.

    Da hier offensichtlich weder die sehr hohe Anodenspannung noch der A2-Betrieb verwendet wurde, sind die 50W reine Phantasie. Damit liege ich wohl nicht ganz falsch, siehe Testbericht in der "Hifitest:


    https://www.hifitest.de/test/v…r/nat-single_14843-seite2


    "Im Normalbetrieb sind bei etwas großzügiger Auslegung der Klirrgrenze 32 Watt drin, das allerdings auch nur an Acht-Ohm-Lautsprechern, bei vier Ohm gibt‘s deutlich weniger Leistung."


    Leider wurde in der Hifitest die "großzügige Auslegung der Klirrgrenze" nicht näher spezifiziert. Als Anhaltspunkt kann aber gelten, dass mit der GM70 im A1-Betrieb (ohne Gitterstrom) realistisch 20W effektiv realisierbar sind, bei ca. 3%-5% Klirr. Bei 10%-20% Klirr werden es vielleicht auch 32W..., 50W nur mit Rechtecken...


    Ich will den Verstärker nicht schlecht reden. Diese irreführenden Datenblattangaben - und "irreführend" ist hier das richtige Wort, denn es wird deutlich mehr versprochen als gehalten - sind aber ärgerlich. Und leider auch kein Einzelfall...


    Viele Grüße

    Frank

  • Hallo Frank, ich denke dem ist nichts hinzuzufügen :merci:

    du hast schon recht das mit der Watt angabe ist nicht realistisch.


    Wie gesagt ich hatte sie ja gehabt , im Winter schön aber im Sommer unterm Dach ne echt harte Nummer=O


    Gruß Harry

    Rille,Röhre,Horn und co…… 8)