Beiträge von Urs

    Zwischen dem REINIGEN und dem Trocknen / Absaugen würde ich etwas unterscheiden:


    Die Reinigung kann "irgendwie" erfolgen, wie z.b. mit US, Knosti, Hannl, oder wie auch.
    (US kenne ich nicht - soll aber SEHR gut reinigen)


    Das ABSAUGEN ist nach meiner Erfahrung aber mit einem Punktsauger am besten. z.b. Keith Monks, oder Loricraft , oder ?

    Zugegeben: nicht alle wollen grad zwei solcher Geräte sein eigen nennen.


    Gruss

    Urs


    Ich selber wasche mit einer alten Hannl mit Rundbürste und trockne mit einer Keith Monks, so quasi im "Batch-Prozess".


    Welche Maschine für die Schallplattenreinigung ? - Phono - Schallplatten- und Nadelreinigung - Analogue Audio Association (analog-forum.de) nr 16 + 20

    Die VOTTs stehen normalerweise in IBACH, Schwyz, bei dieser Firma.

    Ouir Ton & Technik High-End Audiogeräte
    Audio Note EAR Yoshino Platine Verdier Loricraft Audio High-End Ouir Ton & Technik Röhrenverstärker Tube Amps
    www.ouir.ch


    (im Start/Fotobereich mal rumscrollen, da sieht man sie im Laden etwas hinten versteckt...neben VIELEN anderen sehr hochwertigen Gerätschaften...)


    Gruss

    Urs


    Apropos „AAA-Auflösen“

    Unser früherer Präsident der AAA Schweiz hatte mal treffend erklärt:

    Als er vor ca. 20 Jahren dieses Amt übernahm, sei er Präsident eines "Vereins von Ewig-Gestrigen Nostalgikern" gewesen.

    Bei seiner Amtsübergabe sei heute daraus ein „In-Sider Klub von Trendsettern“ geworden.

    PS: Wir - die AAA Schweiz - wachsen langsam, aber stetig und unsere Mitglieder sind auch jünger geworden.

    =

    Wobei die Jecklinscheibe kein Kunstkopf ist.

    =


    Klar: Im Video sind die Vergleiche "Jecklin vs Kunstkopf" ab ca. MIN 8:30 oder so zu hören


    Mein Fazit (mit KH via PC ) Der Kunstkopf klingt "fremd"

    (Was aber darin liegen kann, dass die Instrumenten- / Künstler-Platzierung ja strikt auf die Jecklinscheibe getrimmt war.)


    Gruss

    Urs


    PS: Gerade habe ich die LPs via meine "Haupt-Anlage" auch mit meinem Kopfhörer angehört: ob da der Kunstkopf noch irgendwas verbessern könnte, bezweifle ich mal..... ;)

    PPS: Den Kommentar von Dimi Vesos habe ich erst nachträglich angehört - und kann mich dem voll anschliessen !

    Auf der Suche nach den Kunstkopf-Aufnahmen (Diese wären ein spezieller Hit für Kopfhörer-Fans, wie mich !! ) der Sessions, wurde mir DIMI VESSOS empfohlen, der letztes Jahr dieses Video erstellt hat.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die weiteren Kunstkopf Takes sind meines Wissens noch nicht verfügbar


    Gruss

    Urs


    Hamecher:

    Der BÖÖGG des Sechseläutens sitzt noch an der Sonne !
    Morgen, Montag, um 18 Uhr geht's ihm an den Kragen: er wird verbrannt - FALLS er nicht total verregnet wird und ewig auf dem Scheiterhaufen "Leiden" muss.

    Einer der wichtigsten Organisatoren des Klangschlosses ist im Vorstand der Schweizer AAA.

    Daher geniesst die AAA wohl ein sehr umfangreiches „Gastrecht“, z.b. die Plattenbörse, einen eigenen Raum, etc.

    Für mich sind die LANDENBERG Konzerte zum zentralen Aspekt des Klangschlosses geworden und als nachhaltiges Resultat die Schallplatten: Höre gerade die LPs des letzten Jahres (2023) an und bin wiederum schlichtweg begeistert, wie natürlich und „Live-Nah“ diese Aufnahmen klingen.


    Die Streaming-Sessions in die diversen Räume sind tatsächlich echt spannend:
    Weniger beeindruckt war ich jedoch von diversen der gespielten Anlagen….und Nein: es waren eher nicht die tatsächlich sub-optimalen Akustik-Verhältnisse der Räume... (Naja: nur mein sehr persönlicher - und damit vernachlässigbarer - Eindruck)


    Gruss

    Urs


    PS: Dass das neue 2024- Album schon bestellt ist, ist ja Ehrensache….

    Danke Euch,


    So ich mich erinnere, war die kleine VTA-Stellschraube ("Madenschraube" ?) modifiziert, bzw. so eingebaut, dass die Montageplatte in beide Richtungen verstellt werden konnte.

    Aktuell muss man ja die Platte wieder von Hand zurückstellen

    Wie gesagt: Ich weiss es nicht mehr sicher - evtl. war es auch nur eine Idee, die jemand vorbrachte....??


    ...und JA: Billig waren die Arche nie - aber aus meiner Sicht eben sehr gut... ;)


    Gruss

    Urs

    Zum ARCHE Headshell habe ich eine Frage in die Runde:


    Irgendwo in diesem Forum (so ich mich korrekt erinnere ??  8) ) wurde mal eine "Modifizierte“ Version des ARCHEs vorgestellt.
    Bei dieser wäre die VTA Verstellung mittels der kleinen Schraube auf eine einfachere Art zu erreichen.


    Leider finde ich diesen Thread hier nicht mehr. Auch auf der Homepage von „acoustical systems“ finde ich keinen Hinweis.


    ODER hat diese Modifikation evtl. jemand privat selber so umgebaut ? WIE ?


    MERCI für Eure Erläuterungen


    Urs

    guck mal hier - Seite 3 /5

    https://emt-archiv.de/wp-content/uploads/EMT-Tonabnehmer-TD.pdf

    "Das Studio-Tonabnehmersystem EMTTSD 15 arbeitet optimal in Verbindung mit dem Studio Tonarm EMT 929.
    Zur Pegel- und 1mpedanz-Anpass4ng an übliche Hi-Fi-Entzerrerverstärker mit 47 kohm Eingangswiderstand ist die Verwendung der Studio-Eingangsübertrager 4--150050 (??) erforderlich."

    Gruss

    Urs

    PS:EMT empfahl mir auch einen SUT für optimalen Einsatz

    Mein Air Tight ATH-2A SUT spielt mit dem Century bestens !

    OK: eine Referenz habe ich nicht, ausser die 40 Ohm Einstellung, wo das Century eher müde klingt.


    Dies unterstützt wohl die Idee, einen hohen Verstärkung-Faktor des SUT zu wählen ?

    (Ortofon: 27 dB, AirTight 29 dB)


    Gruss

    Urs


    Air Tight ATH-2A

    Eingangsimpedanz




    2 Ohm Verstärkung, 29 dB, = 1:30, für Tonabnehmer mit 0.6 Ohm – 7 Ohm

    40 Ohm Verstärkung, 23 dB = 1:14, für Tonabnehmer mit 7 Ohm – 40 Ohm

    Phonostufe: Röhren-MM, mit 47 KOhm

    Bin ein grosser Klassik–Fan, aber: Leider gehe ich viel zu selten in die Oper oder ins Konzert. In meinem Fall ist das in Zürich meist die Tonhalle oder das Opernhaus.


    Ich verpasse häufig die rechtzeitige Bestellung einer Eintrittskarte und wenn ich dann 1 oder 2 Tage vorher noch ein guten Platz ergattern will, sind die bevorzugten – und häufig gar nicht billigen !! - Karten schon weg.

    (Zusätzlich zu meiner „Schlamperei“ bin ich eben noch extrem wählerisch, dass ich einen guten Platz habe – und das funktioniert dann eben gar nicht …! X( )


    Was ich damit sagen will: Die Konzerte scheinen sehr gut besucht zu werden. Selbstverständlich gibt’s für eher "spezielle" Konzerte dann schon Karten, aber „Zeitgenössische Klassik“ ist grad nicht mein Ding.


    Ich zweifle keinen Moment, dass das Konzertleben weiter spielt. :)


    Dass sich in den Läden "Altes Klassisches Vinyl" stapelt, liegt eher daran, dass von der aktuell gespielten Musik fast nichts auf Vinyl erscheint….und Ja: Den Herrn Karajan & Beethoven, etc. habe ich auch schon mehrfach.

    Einige frühere und aktuelle Klassik-Hörer haben daher gar keine Phono-Kette mehr.


    Andererseits: Einige zurzeit grad neue aufgelegte & bestens "Re-mastered" Alben/Platten von DGG erfreuen sich grösster Beliebtheit: einige der Alben sind schon vor Erscheinen ausverkauft!


    Vielleicht noch eine Anmerkung:
    Sowohl die Oper, wie die Tonhalle, werden in Zürich SEHR grosszügig subventioniert !!

    Dazu kommen noch private Mäzene & Sponsoren !


    Gruss

    Urs


    (OK: vor einer Woche war ich wieder mal in der Oper : ich kriegte noch das letzte Ticket für einen der besten Plätze, denn diesmal habe ich rechtzeitig, d.h. vor über 2 Monaten gebucht;) )

    Meines Wissens werden neue Platten nach dem Pressen nicht gewaschen, sondern nur die Randrille aussen gesäubert /geschliffen.

    Rückstände von Lösungs- oder Trennmitteln könnten daher noch drauf sein.

    Ich wasche meine Neuen immer....aber da ich sie vorher nicht anhöre, kann ich keinen Vergleich kommentieren... ;)


    Meine "Haupt-Nahrung" an Platten besteht eh aus sehr altem & zum Teil dreckigen Zeugs, (siehen unten in meiner Signatur !!) da fallen die paar Neuen nichts so ins Gewicht....


    Gruss

    Urs

    Joachim,

    Ein EMT HND 65 - und gelegentlich ein XND 65 - sind bei mir fast täglich im Einsatz, an einem SME 3012R - mit HERVORRAGENDEM Erfolg.... :)


    Offiziell wäre es die Tondose TND 65; XND ist eben die SME Version im EMT-Style Gehäuse, HND ist das nackte Model zum Einbau in einen (SME) Headshell.

    Alle EMT Zellen werden jetzt ja bei Micha Huber in der Schweiz gebaut

    EMT Tontechnik - Home


    ++ Betr: Reparatur lohnt sich evtl. eine Anfrage ?


    Gruss

    Urs


    Tonbeispiele kannst Du hier anhören - ich bin hier Freelancer !

    Schweizerische Stiftung Public Domain (cultlib.ch)

    Im Suchfenster (anfangs unten) "EMT" eingeben, dann kommen einige "Muster"