Als regelmäßiger Hörer der Internationalen Hitparade gegen Ende der 80er auf HR3 - damals mit Werner Reinke - blieb ich irgendeinen Donnerstag noch am Sender kleben und hörte das erst Mal Volkers Kramladen. Volker Rebell verfolgte in seiner Sendung immer irgendwelche, teilweise abgedrehten, Spuren durch die Popmusik (im weitesten Sinne). Das konnte so aussehen: Eingestiegen wurde mit Peter Gabriels Sledge Hammer, um sich dann an dem Panflötenspiel gegen Ende des Tracks aufzuhängen. Alles was dann kam, waren Stücke mit Panflöte, wild durch die Popgeschichte.
Als mir in einer dieser schlaflosen Nächte meine Threads zu Germanismen in Rock und Pop und Orientalische Tonfolgen in Pop und Rock in den Sinn kamen, fiel mir plötzlich wieder Volkers Kramladen ein, und ich wusste nun, woher diese Threads inspiriert waren.
In einer anderen schlaflosen Nacht beschäftigten mich dann einige Höreindrücke zum Thema Lachen, und so ist die Idee zu diesem Thread geboren worden. So bewandert Volker Rebell musikhistorisch auch sein mag, so viel, wie wir zusammen, weiß er doch nicht (was zu beweisen bleibt).
Mir sind Beispiele eingefallen, die sich in drei Kategorien teilen lassen - Euch fällt bestimmt noch mehr ein!
Lachen als musikalisches Element
Hier gibt es sicherlich viele Beispiele, eines ist besonders eindrücklich: Metallicas Song Master Of Puppets vom gleichnamigen Album. Einer der besten Metaltracks aller Zeiten - und er endet in einem heftigen höhnischen Gelächter der Puppenspieler.
Das unterdrückte Lachen
Hier sind es nur Eindrücke, die täuschen können, aber ich meine ein unterdrücktes Lachen herauszuhören bei:
- REM The Sidewinder sleeps tonight (Automatic for the People)
Und zwar nachdem Michael Stipe nach dieser Stophe in den Refrain einstimmt.
Baby, instant soup doesn't really grab me
Today I need something more sub, stub, sub, substantial
A can of beans or blackeyed peas, some Nescafe and ice
Candy bar, a falling star or a reading of Doctor Seuss
Call me when you try to wake her up
- Metronomy I am Aquarius (Love Letters)
Die Backroundsängerin hat hier den gesamten Song nur eine dämliche Zeile zu singen, nämlich: Shub-duub-duub-ah
Beim vorletzten Mal muss sie dann doch ein Lachen unterdrücken, wenn ich richtig liege.
Was denkt Ihr? Täusche ich mich?
Lachen neben der Spur
- Jackson Brownes Album Runnig on empty besteht aus Konzertmitschnitten und Roomrecordings während der Tour. Letzteres ist bei Cocaine der Fall, aufgenommen im Holiday Inn, Edwardsville, Illinois am 17.8.77. Nach dem Song witzeln die ziemlich knüllen Jungs (wovon wohl?!) noch herum und schließlich prustet Jackson los.
- Von DVDs kennt man es: die Outtakes. Ungwöhlicher ist es bei Platten. Auf Sharon van Ettens letztem Long Player Are we there gibt es einen solchen, am Ende des Albums. Heather Woods Broderick, die gesangliche Begleiterin, singt ihre Stimme bei Nothing will change so dermaßen schief, dass beide lauthals loslachen. Dann entschuldigt sie sich, dass ihr der Kopfhörer abgerutscht sei.
Was fällt Euch zu dem Thema ein? Wo wird gelacht? Und wer lacht am lautesten?
Gespannte Grüße
Christian