Beiträge von blademage

    Corian ist ein toller Werkstoff. Erinnert mich etwas an Speckstein :) Ich habe aus einer Küchenarbeitsplatte meine Rackböden geschnitten. Wenn ich das passende Werkzeug, den Platz und die Zeit hätte, würde ich noch viel mehr damit machen.

    Hallo zusammen,


    da mein "immerdrauf" Universal Anbehmer nun eine neue Nadel braucht, habe ich mich umgesehen und festgestellt, dass es da viel Auswahl zu geben scheint, bin mir aber nicht sicher, ob alles passt.


    Mein M97xE habe ich damals unter zahlreichen ausgesucht. Da waren einige mit schiefen Diamanten, schrägen Einschüben, etc. dabei. Meins lief jetzt 3 Jahre, geschätzte 800 Stunden (vielleicht mehr), sehr gut, unauffällig und eigentlich zu meiner Zufriedenheit.
    Nun merke ich aber, dass es trotz sauberer Nadel, beginnt leicht zu verzerren und ihm deutlich an Auflösung fehlt. Ich denke, der Diamant hat eine Flanke eingebüßt. Also soll Ersatz her.


    Gefunden habe ich:
    Shure N 111 HE
    Shure N 97 HE
    Shure Ne 97 HE
    Nachbau N 97 ED
    Nachbau N 97 EJ
    Nachbau N 97 B
    Jico N97xE SAS


    Was sind denn da die Unterschiede, bzw. passt denn z.B. die 111 ?

    Ich hab auch schon immer wieder mal erlebt, dass die Headshell-Verkabelung im lauf der Jahre zu Klangeinbußen führt. Bei MCs mehr, bei MMs weniger, bei MIs und HO-MCs fast garnicht. Aber auch alle anderen Kontaktstellen können sich bemerkbar machen.

    Bei den SME Armen ist in der Tat die Schön - Schablone sehr mühsam. Ich hatte damals zu meinem III eine geniale Schablone, auf der der Verlauf des Armes eingezeichnet war. Das war dann mit zwei 30cm Linealen super einzustellen. Ich glaube aber nicht, dass die original von SME war. Habe sie damals mit dem Dreher hergegen.

    Im Hifi Forum gabs da letztes Jahr was zum Thema Gegengewicht am SL-1300.


    Falls es ein EPC-270CII ist, dass da dran hängt (grüner Einschub), lässt sich auch das mit einer SAS sehr hochwertig und mit der elliptischen um 25,- ganz passabel nutzen.

    Es kommt drauf an, was Du von der Röhre haben willst. Wenns nur um "die Wärme und den Schmelz" im Klangbild geht, kann ich Dir Luxman empfehlen. Da hast Du dann Messwerte (Rausch-/ Fremdspannungsabstand, Klirr, etc.) und Leistung vom Transistor und trotzdem diese Wärme, wenn Du aber auf die "leichten Schwächen" der Röhre stehst (harmonischer Klirr, etc.), dann wirst Du mit keinem Transistorgerät glücklich (aber auch mit vielen Röhrengeräten nicht).

    Ich tippe (ohne ihn zu kennen) drauf, dass da irgendwo bei den Schrauben, ein Kontakt zum Chassis entstanden ist, der dort nicht hingehört. Versuch mal was unterzulegen bei den Schrauben (z.B. ein Blatt Papier - einfach durchschrauben).


    Bei meinem 150 MK1 ist die Platine auch kontaktolos installiert und im Lauf der Aufbereitung hab ich ihn sicher zehn mal zerlegt.

    Bei mir sind die Random Access Memory von Daft Punk und ein mieser Messiah (wo ein Orgelwerk permanent mit ~20Hz im Hintergrund läuft, in leisen Passagen so extrem, dass eine schlecht passende Nadel abhebt). Muss morgen mal nachsehen, welche Aufnahme das ist.

    Und: sitzt das ConnectIT richtig unten im Arm? Der Stecker ist ja nicht grade das Gelbe vom Ei.
    An Dreher und Arm selbst kanns nicht liegen. Bleiben nur Kontaktprobleme (zwischen System und Einschub, System und Arm, Arm und Kabel, Kabel und Amp, sowie im Amp bei der Vorverstärkerüplatine).
    Die Auflagekraft hat auch keinen so großen Einfluss. Da es von CD nicht ist, kann man die Boxen auch ausschließen (war bei mir mal der Fall bei BiAmping über einen AV-Receiver. Da war die Endstufe für die Tiefrtöner auf einmal aus).

    Probier mal "Solvent Etikettenlöser" von Kontak-Chemie. Aufsprühen, 1-2 Minuten einwirken lassen, dann mit einem Mikrofasertuch abtragen. Anschließend mit IPP und dann mit Spülmittel und Wasser abspülen. Wenn das den Kleber nicht löst, dann ist die Platte echt hin.

    Ganz blöde, unaudiophile Idee:
    Klemm mal ein Stück Karton zwischen Arm und System. Das bedämpft eventuell wackelige Systemgehäuse ganz gut.
    Dann klemm etwas karton unter den Arm und probiers so.
    Zu guter letzt kannst Du versuchen den Dreher weich aufzustellen (Basis auf ein Handtuch). So kann man schon ganz gut abschätzen woher die Resonanzen kommen... Und es ist in einer halben Stunde durchprobiert.

    Das AT95 ist schon nicht schlecht. Speziell fürs Geld ein tolles System. Das AT91 hat seine Stärken dann bei alten Platten bzw. an "billigen"/unterdurchschnittlichen Armen. Aber mindestens genauso gut kann ein OM-5e/10 sein. Die machen auch bei manchen Platten richtig Spass und passen halt an leichtere Arme. Gemeinsam haben sie alle, dass sie nicht wirklich originalgetreu mit den Frequenzgängen umgehen und nicht so toll auflösen. Bei den Ortofons gibts eine ordentliche Serienstreuung (drum packe ich 5e und 10 zusammen. Man kann ein 5e erwischen, dass "besser" ist als ein 10).
    Dem AT95 fehlt halt die "Luft nach oben", die Ortofon mit den Nadelm 20-40 bietet, auch wenn es Shibata Einschübe fürs 91er und fürs 95er gibt, bringen die dann (in meinen Ohren) nicht ganz die Leistung, die eine Nadel 40 am OM Korpus bringt.


    Naja - genug philosophiert^^ Es hat schon einen Grund, warum große Hersteller die AT95 u. AT91 als Basis für highendige Systeme nehmen.

    hier nochmal ein Danke an Andreas hier aus dem Forum!


    Er hat mir die Kombination EPC 205II-L mit der XE (oder EX? golden) Nadel zu sehr fairem Kurs abgetreten. Eine Traumkombination am Sony PUA-1500S.


    Ist von der Lautstärke übrigens super (vom Klang natürlich mindestens genauso)!

    Das Brummen ist mir ja auch noch klar, aber das Rauschen ist faszinierend. Ich kann mir da auch keinen echten Reim drauf machen.
    Normalerweise bin ich kein Freund teurer Kabel, aber in Deinem Fall würde ich überlegen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Verbindung von TV und Anlage überhaupt anders zu lösen (digital) oder zu trennen (Receiver und nur Bild zum TV und Ton gleich ausgeben ohne ihn über den TV zu schleifen).


    Ich weiss ja nicht, wie das bisher bei Dir gelöst ist, aber es klingt so, als würden der Aikido und der Accuphase mit Deinem Fernseher irgendwo einen kräftigen Schwingkreis bilden und Dich dann "Radio" hören lassen...