Leute, nicht die Effekte. Masse. Ich meine das Gesamtgewicht des Tonarms.
Wiegt der Arm 500gr oder 1000gr. oder irgendetwas dazwischen?
Leute, nicht die Effekte. Masse. Ich meine das Gesamtgewicht des Tonarms.
Wiegt der Arm 500gr oder 1000gr. oder irgendetwas dazwischen?
Nein das war nicht meine Frage, ich möchte nicht die effektive Masse des Headshells, sondern ich möchte wissen wieviel der Tonarm mit Headshell wiegt.
Hallo,
kann mir jemand sagen welches Eigengewicht der Koshin GST 801hat?
Guten Morgen,
die AAA ist ja kein rein kommerzieller Anbieter, sondern ein Verein der dahintersteckt. Die ganze Tonträgergeschichte ist da nur Beiwerk.
Das drückt sich dann halt auch durch geringere Professionalität, welcher Shop wird nur an einem Tag in der Woche betreut, aus. Wenn die Bürokraft aus der Geschäftsstelle dann auch mal krank ist oder Urlaub hat, kommt es zu den beschriebenen Verzögerungen. Das ich das geschilderte aus Kundensicht nicht gut finde steht außer Frage. Ich habe an die AAA aber auch nicht die Erwartungshaltung wie an JPC.
Wie sieht es bei dem Alkohol denn aus, reagiert der in irgendeiner Form mit Silber? Goldbeschichtete Oberfläschen sind ja deutlich unproblematisch...
Also kein Ballistol, was sonst?
Hallo Andreas,
wie gut leitfähig ist Ballistol eigentlich?
Bleibt da kein trennender Film nach der Anwendung zurück?
Hallo Zusammen,
da ich in der letzten Zeit wenig Geräte getauscht habe, hatte ich auch nicht mehr auf die Rückseite meiner Geräte geschaut.
Letzte Woche habe ich etwas ausprobiert und dabei festgestellt, das die silbernen Chinchbuchsen meiner Vorstufe inzwischen stark oxidiert sind, zumindest, diejenigen die frei und nicht von einem Stecker umschlossen waren.
Womit mache ich sowas am besten sauber?
Hallo,
Ich kann mich dem Doc nur anschließen und möcte ergänzen: Man sollte vielleicht das Cyrus aus dem Titel nehmen, denn damit hat das was Du vorhast, nicht mehr viel zu tun...
Hallo Harry,
kannst Du sagen was der Unterschied zum X F1- Low ist?
Habe noch eine dicke Fruchtschieferplatte, wo mein Raven AC mal drauf gestanden hat, übrig. Schiefer hatte das Laufwerk gemocht.
Kann ich bestätigen, meiner steht auch auf Schiefer und die wiederum auf Luftfedern...
Hallo,
ich habe meinen Raven auch schon viele Jahre und habe in der Zeit auch einiges ausprobiert, denn dazu läd das Laufwerk ein.
Ich hatte mir bei Thomas von Anfang an 4 Türme bestellt um alle Freiheitsgrade zu haben.
Gefällt mir nebenbei auch besser, auch wenn die vorderen Türme mal nicht belegt sind.
Am ersten Abend nachdem ich ihn nach Hause brachte habe ich ihn aufgebaut und erst mal nur einen Arm draufgeschnalltDSC03742Photoshop.jpg
dann ging es weiter mit einem zweiten...DSC03764Photoshop.jpg
Das war eigentlich auch der Plan, so sollte er erst mal bleiben, aber ihr wisst ja wie das so ist..DSC03786Photoshop.jpg
Zwischendurch gabs dann auch mal Vollausbau ...
DSC04165.jpgwas mir aber zu eng ist...
20130614_000354.jpgSo habe ich ihn lange betrieben, bis ich auf die dumme Idee kam den Ikeda abzugeben, war ein toller Arm...
Der Raven bietet sich aber auch hervorragend dafür an zu experimentieren und wenn netter Besuch einen Tonarm mitbringen möchte, dann ist schnell bei meinem Schreiner ein Buchenholzbrettchen geschnitten und gebohrt, das neuen Erkenntnissen nichts mehr im Weg steht, so auch auf den nächsten beiden Bildern:
DSC06586.jpghier ein Clearaudio Tonarm...
und hier ein Schick mit SPU, ja da waren es wieder vier aber nur für ein Wochenende...
Ach ja Reaggea kann er auch... IMAG0625.jpg
Hallo Zusammen,
was mir auffällt ist, dass sehr viele Raven-User mit ihrem Laufwerk sehr zufrieden sind und nicht über Alternativen nachdenken.
Das geht mir ganz genauso.
Stimmt, hab wohl auf das Foto von Johnny geschaut.
Ich habe erst beim Zeiten Durchlesen richtig gelesen, sorry und Prosit!
Hallo,
ganz kurze Anmerkung, das ist laut Gehäusebeschriftung ein Cyrus ONE, für den war kein Zusatznetzteil vorgesehen.
Die dazugehörige Buchse auf der Rückseite hat keine Anschlusspins. Das liegt daran, das man das gleiche Chassis auch für den Cyrus 2 verwendet hat.
Der Cyrus ONE ist für viele der Kultverstärker der 80er und hat dazu eine hervorragende Phonostufe. Meiner Meinung nach für jemanden der die Sachkenntnis und Zeit hat ein wunderbares Restaurationsobjekt.
Derjenige der sich die Mühe macht wird mit einem wunderbaren musikalischen Klang belohnt. Ich kann den Threathersteller nur dazu ermutigen die Zeit zu investieren.
Ach komm Doc, uns Uwe seiner ist auch dreckig und meiner ist auch zugestaubt, pack die Knipse und los geht's...
Hallo Zusammen,
ich probiere es einfach aus. Die passenden Widerstände habe ich, Chinch-Stecker auch und an der Phonostufe ist ein zweites Paar Eingänge parallel geschaltet, um dort die entsprechenden Stecker mit den Parallelwiderständen aufzunehmen. Ich probiere es einfach mal aus. Wie sacht man so schön, Versuch macht kluch...
Hab gerade nachgesehen hab sogar noch Metallfilm mit 22K=104Ohm, 33K=133Ohm und 39K=150Ohm da...
Werde morgen mal 2 Paar Stecker einmal mit 22K und einmal mit 39K bestücken..