Neues SUT-Gehäuse, aus dem vollem Block gefräst...

... weil, ein instabiles und zu leichtes Gehäuse

ist bei einem SUT eindeutig klang-limitierend.


Die besseren SUT der besseren Hersteller sind

deshalb in immer massiveren Gehäusen verbaut.

---

Zum meinem Neuen:


Die beiden Hashimoto HM-7 Übertrager-Kapseln im

Inneren sind durch massive Außenwände in 10 bis 30 mm

Stärke äußerst wirksam gegen Bewegung/Vibration durch

Luftschall geschützt.


Die Kapseln selbst werden außerdem in ihrer Position

im Alu-Block nur ganz leicht beweglich gehalten - und

zwar lediglich durch punktuell platzierte weiche

Elemente aus Silikongummi.


Zudem sind die Innenseiten der Gehäusewände rundum

durch Kupferfolie gegen Elektrosmog abgeschirmt.


Das Gewicht dieses Stereo-Übertragers beträgt 5,5 kg.


Die selben Übertrager wurden hier zuvor exakt gleich

verkabelt / geschirmt in einem Druckguss-Gehäuse

von 0,8 kg und 4mm Wandstärke sehr zufrieden betrieben.


Doch jetzt höre ich Details, die ich nie zuvor

bemerkt hatte. Ein Räuspern links vorne, ein

Saitenschnarzen rechts und einen tieferen

Bass mit klar mehr Zeichnung.


...ALLES ist besser, seit die HM-7 im Alublock.