USM Haller und HiFi

  • Und - hält das Teil das Gewicht auf den oberen Tablaren mit


    den Verstärkungen darunter?

    Die Tablare halten die angegebenen Gewichte auch ohne Verstrebung aus. Aber mit ist grundsätzlich sinnvoll, weil das Blech dann so gut wie gar nicht durchbiegt. Die Streben, die dabei sind, sehen anders aus als die, welche ich habe.


    Ob alte Serie wäre mir bei ausgezeichnetem Zustand bei einem Einzelstück egal. Allerdings ist der Preis zu hoch: ein neues im Konfigurator kostet um und bei 1.700 EUR.

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • Die Tablare halten die angegebenen Gewichte auch ohne Verstrebung aus. Aber mit ist grundsätzlich sinnvoll, weil das Blech dann so gut wie gar nicht durchbiegt. Die Streben, die dabei sind, sehen anders aus als die, welche ich habe.

    ...

    In der ersten Serie gab es keine einzeln einzusetzenden Schwerlastschienen wie diese hier:

    * USM Haller Tablar Verstärkung Stützprofil 50cm * Schwerlast Träger U-Profil * | eBay ,

    sondern sogenannte Schwerlastrahmen in verschiedenen vorgefertigten Größen. Das scheint mir einer davon zu sein.

    Vgl. hier:

    USM Haller Lowboard Gerüst Schwerlastträger, 29,95 € (vedera.de)


    Bei 12 und 24 kg zuckt USM, korrekt montiert, nur müde mit den Schultern; auch ohne Schwerlastträger. Man kann sich bei Rastermaß 50 x 35 mit 65-70 kg kurzfristig locker auf den Tablar mal draufstellen, ohne dass er durchkracht, um irgendwo dranzukommen (schon probiert). Irgendwo steht auch, bis zu welchem Gewicht es überhaupt zugelassen ist. Das weiß ich nicht mehr, aber auf jeden Fall mehr als 25 kg, mit Schwerlast auf jeden Fall mehr.


    Was anderes ist der Halleffekt, der USM nachgesagt wird. Weiß nicht, ob das so ist. Ich habe den Tablar, auf dem mein Plattenspieler steht, von unten mit Schaumstoff gedämpft.

    Daniel

  • Dieser sogenannte Schwerlasträger ist eigentlich ein Rost für zwei Schubladen oder für zwei Hängeregistraturkörbe. Man braucht spezielle Tablare dafür, die die Ausbrüche für die Schienen haben. Ob es das aktuell noch gibt, kann ich nicht sagen.

  • Ich habe meine Elektronik (Phono/Line, Netzteil, DAC und Mac) direkt auf den 50 x 50 cm Blechen auf Sylomer-Blöcken stehen. Es gibt z.B. bei der Röhren-Phono keinerlei Probleme mit Rückkopplung, Mikrophonie o.ä. durch die Aufstellung. Die Geräte sind übrigens recht schwer. Das Laufwerk steht auf einer Panzerholzplatte, die über zwei Kolumnen liegt. Früher hatte ich das Laufwerk direkt auf einem Schieferblock stehen, der seinerseits auf Sylomer direkt auf einem Blech mit zwei Schwerlaststreben stand. Das waren um und bei 100 kg.

    Die beiden unteren Ebenen meines Regals haben Schubladen. Diese habe ich mit dicken Filzmatten ausgelegt. Schützen auch das Blech vor Kratzern. Besonders wichtig ist eine Filzplatte, die den Spalt zwischen Frontfläche und der eigentlichen Schublade ausfüllt. Beide Bleche schwingen ausgezeichnet hörbar, wenn sie vom Luftschall angeregt und nicht gedämpft werden.


    Das USM Haller ist kein optimiertes Hifi-Rack. Ich kann mir auch nicht gut vorstellen, sehr leichte Geräte einfach so auf die Bleche zu stellen. Evtl. kommen da die Vorbehalte über negative Klangbeeinflussung her. Nach meiner Erfahrung, wird das Verhalten ab einem gewissen Gewicht der Geräte weniger Relevant. Zudem gibt es ja einfache bis aufwändige Verbesserungsmöglichkeiten für USM.


    Das erste Mal habe ich Hifi/Highend auf USM bei einem Nachbarn Mitte der 80er gesehen und gehört. Ich fand das alles geil.

    Seit ich selbst USM für mein Frontend habe, möchte ich keines dieser expliziten Hifi-Racks mehr haben.

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • Die Tablare biegen sich bei großer Belastung in der Mitte minimal durch.

    Komlett nachgeben können sie eigentlich nicht, da mit zwei Schrauben im Rahmen auf der Längsseite fixiert.

    Gruß Skord


    Prickelwasser, Entenwein, ist nicht teuer und schmeckt fein.

  • Hallo,


    hat sich hier schon jemand mit "Füßen" für das USM Haller beschäftigt? Empfehlung? Aktuell habe ich Antispikes darunter, weil ich die übrig hatte.

    Bei mir steht es auf schwimmend verlegtem Parkett . Daher würde ich zum "Entkoppeln" tendieren.



    Viele Grüße

    Donny

  • Werde demnächst mein neues Haller Rack aufbauen und nach dem ersten probehören die Standard-Füße gegen SSC Netpoint

    tauschen, die ich hier noch übrig habe.

    kann gerne von meinen Eindrücken berichten :)


    Viele Grüße

    René

  • Hallo Rene´,


    danke für die Info, bin gespannt, was Du berichtest, Ich denke bei schwimmendem Parkett ist Entkoppeln auf jeden Fall besser als die Standardfüße. Das Problem ist wohl, dass man es nicht eben mal schnell umbaut. Bei meinem USM sind es 8 Füße.

    Ich werde versuchen die Antispikes so abzubekommen, dass es reicht das Regal anzuheben, ohne dass ich alles ausräumen muss.

    Als ersten Step werde ich es mal auf zwei Waagen stellen um das Gewicht zu ermitteln. Geschätzt liegt das Ganze wohl Richtung 200kg.

    Wenn ich es schon auf den Waagen habe bin ich gespannt wie es sich da anhört. Ob und was sich dabei ändert. Vielleicht gefällt es mir so gut, dass sie gleich drunter bleiben 8) :). Immerhin dürften die Waagen (wenn ich mechanische nehme ) durch ihre "Feder" auch entkoppelnd wirken.


    Lebe lange und in Frieden

    Donny

    4 Mal editiert, zuletzt von Donny ()

  • Sollte kein Problem sein sich Spikes mit M8 Feingewinde beim Metallbauer fertigen zu lassen. :thumbup:

    Meine LS-Stands haben auch Spikes drunter und die haben ihren Platz in den Netpoint gefunden.


    Viele Grüße

    René

  • Man kann auch die folgenden Maschinenfüße nutzen.
    https://shop.sd-dresden.de/marken/eluflex/eluflex-sb/
    Die sind empfehlenswert.
    Da gab es mal eine Sammelbestellung hier im Forum für eine schwarze Version.
    Die habe ich unter meinem Plattenspieler-Rack.
    Mit einer Spraydose und etwas Tesa zum Abkleben des Gummieinsatzes geht das umspritzen auch.
    Die haben aber andere Gewinde als USM.

    Man kann sich z.B. M8 Feingewinde Inbusschrauben kaufen, mit Kontermutter.
    Dann noch Kugellagerkugeln oder wie bei mir Keramikkugeln, die man zwischen den Inbusseckskant und die Gewindebohrung der Maschinenfüße legt. Ich habe sie im Inbussechskant mit etwas Sekundenkleber fixiert. Ich hatte zuerst nur mit den Keramikkugelfüßen probiert und dann später die Maschinenfüße drunter geschoben.


    Bessere Alternative:
    Dieser Adapter scheint passend zu sein.
    https://www.lampen-ersatzteile…r-Gewinde-Adapter-Messing
    Dann noch ein M6 Gewindestift und fertig ist die Laube.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Hallo an die USM-Haller Experten,

    zumindest mittelfristig möchte ich mein vorhandenes Rack gegen ein USM-Haller Regal austauschen. Unterhalb der untersten Tablarebene soll ein Rahmen von 100 mm Höhe einen Abstand zum Fußboden bilden (auch um dort Kabel und anderen Krimskrams zu verstecken). Auf den linken Seite möchte ich den Fuß einer Lampe unter die Tablare schieben. Dies bedingt den Verzicht auf das unterste linke Verbindungsrohr von vorne nach hinten. Gibt es Bedenken, dies so umzusetzen? Gefährde ich die Stabilität oder Struktur des UMS-Haller Regals?

    Grüße aus dem Norden

    Rolf

  • Alle meine USM-Regale - für die Anlage, wie für die Platten und ebenso für die Bücher - haben diesen 10 cm Untersatz. War damals eine Empfehlung vom Händler, die sich als sehr sinnvoll erwiesen hat. Schräges Foto vom Anlagenregal (erste Ebene mit Schubladen):


    IMG_9633.jpg


    Du möchtest nun die untere Stange weglassen. Technisch kann man das ohne weiteres machen. Ob die Stabilität dadurch reduziert wird? Ich denke, ja. Aber die Frage ist, ob es praktisch relevant ist. Diese untere Querstange trägt ja kein Gewicht. Es hängt gewiß vom weiteren Aufbau und der Größe des USM ab. Bei einem deckenhohen Plattenregal würde ich keine einzige Stange oder ein Blech entfernen. Bei Sideboard-Höhe unkritisch. Ästhetisch musst Du selber wissen…

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

    Einmal editiert, zuletzt von solong ()

  • Hallo Rolf


    Hast Du mal geschaut ob der offizielle Konfigurator

    eine solche Möglichkeit bietet?

    Wenn ja denke ich mal, dass diese Konstellation auch

    die nötige Stabilität bietet.

    10 cm bringen meiner Ansicht nach den Schwerpunkt des Racks jetzt auch nicht in einen kritischen Bereich.

    Wichtig ist dann mit den verstellbaren Füßen das Rack entsprechend in die Waage zu bringen, damit nix kippelt :)


    Viele Grüße

    René

  • Hallo Mario, hallo René,


    vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Konfigurator bietet diese Option nicht. Es soll ja nur eine einzige Stange entfernt werden, Die restlichen Querstangen (2 Stück; Mitte und rechts) bleiben strukturell erhalten. Ja, bei erheblichen Höhen hätte ich auch meine Bedenken, aber es sind nur vier Tablarebenen und max. 110 cm Höhe. Insofern werde ich es wagen. Die Beraterin bei UMS-Haller konnte sich zu keiner klaren Aussage durchringen.

    Grüße Rolf

  • Unüblich ist es schon. Aber möglich. Wenn USM es nicht ab Werk macht, musst Du halt selber Hand anlegen. Die Werkzeuge dafür kann man leicht kaufen oder sogar mieten.


    Oder Du kaufst nur das Oberteil fertig konfiguriert im Handel und besorgst Dir für den Sockel gebrauchte Teile und montierst diese nach Deine Wünschen.

    Letztlich ist genau das ja das geniale am USM-System.

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • Hallo Rolf,


    habe ein USM mit einer Höhe von 110 cm stehen, die 10 cm Absatz/Unterbau habe ich mir ebenso aus optischen Gründen gegönnt, denke die 10 cm bieten ausreichend Platz um Kabel darunter zu verstauen.


    Ich selbst habe noch eine Eigenkonstruktion gebaut. Mit 8 er Muttern Feingewinde, direkt an die USM Kugeln mit ca. 8 cm Abstand jeweils eine Leiste angebracht. Diese dient sozusagen als Abstandshalter aber auch zum befestigen und Trennen der Kabel (Strom und NF) mit Klettband).


    Von Vorne betrachtet sieht man es nicht.


    Habe nur die Stangen und Einlegeböden - keine Rückwände ((Kabellage) verbaut. Ist ausreichend Stabil.