Das CD-Horn

  • Was ich eigentlich mit meinen Posting jetzt bezwecken wollte ?(
    Ohne Messsystem wäre es nicht möglich gewesen, Mods an Treibern
    zwecks Anpassung ans Horn hinzubekommen. Es kann dabei auch
    ein Altec, EV, Radian etc. etc. sein...


    Gruss
    Frank

  • Was ich eigentlich mit meinen Posting jetzt bezwecken wollte ?(
    Ohne Messsystem wäre es nicht möglich gewesen, Mods an Treibern
    zwecks Anpassung ans Horn hinzubekommen. Es kann dabei auch
    ein Altec, EV, Radian etc. etc. sein...


    Gruss
    Frank


    Ja, jetzt wird so langsam ein Schuh draus.
    Es gibt preiswerte Chassis, die sich lohnen, erwähnt zu werden. Hierfür ein passendes Horn, einfach und angebracht aufzubauen; da bin ich ein großer Freund von.
    Aber in einem Ferrari ein Panda-Fire- Motor einzubauen........?


    Grüzze
    Ich


    PS.:Bedankt euch gefälligst. Ich weißnämlich nicht, wie mna diesen Lustapparat ausschaltet

    Einmal editiert, zuletzt von Kaspie ()

  • Hallo Infiziert,
    genau das, was du da mit dem Fane Treiber als Vorteil anführst sehe ich als Nachteil. Egal wie du es anstellst du kommst ohne Hochtöner nicht aus. Hier liegt der Hase im Pfeffer.
    Meine Radian 1“ Treiber klingen auf einem CD Horn im Hochton besser als ein 075/2405, können aber bei 1khz angeklemmt werden. Bei einer Übernahmefrequenz zwischen 1khz und 1.5khz dürften die beiden Hörner von der Abstrahlcharakteristik her nahe beieinander liegen. Wayne Parham hat einige Versuche mit Übernahmefrequenzen gemacht. Wenn die Abstrahlcharakteristik der beiden verwendeten Systeme bei der Übernahmefrequenz in etwa gleich war, klang die Kombination immer am besten. Er fährt seit Jahren 90x45 Grad CD weil er damit den besten Kompromiss zwischen wenig Reflexion und Raumausstrahlung gefunden hat. Mit vier Personen Musik hören oder Film schauen ist kein Problem. Im HiFi bereich gabs mal ne Box die hat fast jeden verblüfft der sie jemals gehört hat. Die Teufel M200. Eine simple 2Wege Box mit LPG Chassis die in vielen Boxen Verwendung fanden. Was war anders als in allen anderen Boxen die die gleichen Komponenten verwendeten. Sie haben den Höchtöner bis 1,6khz runter spielen lassen. Die Übernahmefrequenz rutschte um gerade mal 400hz nach unten im Vergleich zu den meisten anderen Boxen mit diesem Hochtöner. Das war das ganze Geheimnis dieser Box, außer dass sie natürlich eine optimal passende Frequenzweiche hatte. Das gleiche Phänomen können wir mit der Econo Wave Welle beobachten, die vor etlichen Jahren von einem Mann mit dem Forennamen Zilch losgelöst wurde. Obwohl CD Hörner schon etliche Jahre vorher ihren Dienst taten hat er die Sache konsequent weitergeführt und viele davon überzeugen können, dass ein gutes CD Horn natürlicher klingt als jedes Tractrix oder JMLC Horn. Hunderte seiner vorgeschlagenen CD Hörner wurden in alle möglichen Boxen über den Bass platziert. In der Regel berichteten die Leute, das es weit besser klang als die Box mit den originalen Hoch, Mittel/Hochtönern, weil einfach das Gehör viel weniger empfindlich auf eine Übernahmefrequenz unter 2khz reagiert.
    Dieser Umstand, gepaart mit der natürlicheren Wiedergabe eines guten CD Hornes ist ein Garant für gute Ergebnisse. Das das Beamen von diesen Riesen-Hörnern keine große Rolle spielt, nehme ich niemandem ab. Ich habe mich von Radian 850Pb getrennt weil ich keinen Einsatzzweck für diese hervorragenden Treiber mehr gefunden habe. 2 Zöller so tief und hoch wie möglich laufen zu lassen geht einfach nicht. Weder mit CD Horn noch mit irgend einem anderen Horn. Entweder man lebt mit Abstrichen unten, oder oben. Wenn du ne wirklich Kohärente Abstrahlung willst muss das WE66 bei etwa 1,5khz raus.
    Dann war aber die Anschaffung des Fane Treibers für die Füße. Unten kann der billige SD-370 wesentlich besser.
    Alles nur meine Subjektive Meinung.ymmv


    Klaus

    Thorens TD520; Elac-ESG-796hsp; Vorstufe: Aspen Amplifier;

    Amps:4x Sure Electronics 2X100w (mod.); Charlize TA2020; EL84 Single Ended,
    2x Lepai TA2020 (mod.);Amp11 von 41Hz(mod.);
    Speakers: Radian-MS8 Monitor; Klipsch Heresy; QLN QuBic; KRK Kroc (mit Seas 25tdfc);Braun Selbstbau;
    Saba Greencone open back;Fonken FE127 (mod.) 18" Ripol
    Vollhornsystem:Fane ST5020;Yamaha JA-6681b auf Stereolab 1.4";
    Unveröffentlichtes 15” Klipschhorn; WickedOne von Steve Deckert:


    Nicht mehr im Besitz:
    Radian 850-PB
    Accuphase E303

  • War wohl etwas spät gestern Abend. Ich bin von einer Argumentation fließend in die Andere
    übergegangen ohne es zu merken.
    Hier eine kurze rationelle Begründung:
    1. Große Hörner bekommen über den oberen Mitten zunehmend Bündelungsprobleme
    2. Gute 1" CD Hörner klingen unheimlich natürlich und sie bündeln fast nicht
    3. 1" Treiber wie TAD TD2001, Radian 475pb und viele Emilar/RH Treiber können mit guten
    Ringradiatoren im Hochton mithalten
    4. Eine in etwa angepasste Abstrahlcharakteristik der Systeme bei der Übernahmefrequenz hat klangliche Vorteile.
    5. Crossover die im Bereich zwischen 2khz und 6khz liegen werden vom Ohr als unangenehmer empfunden als welche
    die auch nur ein paar Hundert Herz unterhalb von 2khz liegen.



    Diese Erfahrungen und Phänomene werden in einigen angebotenen Selbstbau und Fertigprodukten
    berücksichtigt und finden durch die Bank guten Anklang.
    Earl Geddes Summa ist wohl das berühmteste Beispiel. B&C DE250 auf CD Horn mit 15“ Pappe
    darunter. Außer von direkten Konkurrenten, kennen ich keine Berichte, die das Teil nicht in den
    höchsten Tönen loben.
    Auch wenn die beliebten Konstruktionen von Zilch, Wayne Parham und Earl Geddes keine Vollhornsysteme sind,
    haben sie alle die oben genannten Punkte gemeinsam. Jeder der sein System perfektionieren möchte,
    sollte zumindest ein paar Tests mit guten CD Hörnern starten.
    Der Einstieg liegt pro Horn zwischen $35 (Seos/Denovo 12“) (QSC PL-000446GP) und $50 H290c (Wayne Parham).
    Diese drei haben sich als stärkste Vertreter der preiswerten Zunft herauskristallisiert.
    Wayne behauptet dass sein Horn besser klingt als die beiden anderen, aber das muss wohl jeder für sich selbst herausfinden.


    Klaus

    Thorens TD520; Elac-ESG-796hsp; Vorstufe: Aspen Amplifier;

    Amps:4x Sure Electronics 2X100w (mod.); Charlize TA2020; EL84 Single Ended,
    2x Lepai TA2020 (mod.);Amp11 von 41Hz(mod.);
    Speakers: Radian-MS8 Monitor; Klipsch Heresy; QLN QuBic; KRK Kroc (mit Seas 25tdfc);Braun Selbstbau;
    Saba Greencone open back;Fonken FE127 (mod.) 18" Ripol
    Vollhornsystem:Fane ST5020;Yamaha JA-6681b auf Stereolab 1.4";
    Unveröffentlichtes 15” Klipschhorn; WickedOne von Steve Deckert:


    Nicht mehr im Besitz:
    Radian 850-PB
    Accuphase E303

    2 Mal editiert, zuletzt von Radian ()

  • Lieber Radian,


    Als Hochtonhorn war oder ist das WE66 nicht von mir angedacht und soll auch
    nur etwa 3-3,5 Oktaven abdecken. Wie oder mit welchem Treiber könnte man
    deiner Meinung nach noch Hochton aus einem 2,3m langen Horn zaubern ?
    Der Fane war eine gute Anschaffung für wenig Geld und warum sollte der SD370
    besser oder billiger sein ?
    Woher beziehst Du deine Informationen, dass der SD370 tiefer runtergeht ?


    Nenne mir bitte einen konstruktiven Grund warum es mit 2" Treibern nicht gehen
    soll ?
    Poste doch mal eine Messung vom SD370 (natürlich am Horn und nicht PWT)



    Gruss
    Frank

  • Hallo Radian,

    Zitat

    dass ein gutes CD Horn natürlicher klingt als jedes Tractrix oder JMLC Horn


    das hört sich jetzt sehr absolutistisch an, obwohl Du betonst, dass es nur deine persönliche Meinung ist?
    Du nennst sehr oft ein CD-Horn und lobst es über alle Maße.
    Was ist ein CD-Horn, wie wird es berechnet ( welche Kontur) und wie sieht die Trennfrequenz in Abhängigkeit der Hornkonstante und der Hornmundfläche aus?
    Ich denke, hier sollten wir erst einmal ansetzen, bevor wir mit nichtssagenden Begriffen um uns werfen
    Aus Wikipedia ins deutsche gegoogelt

    Zitat

    Im Mai 1975 [ 16 ] , um Probleme der Öffnungswinkel verändert bei unterschiedlichen Frequenzen ansprechen, D. Broadus "Don" Keele, Jr. von Electro-Voice wurde ein Hybrid-Horn mit einer exponentiellen Expansion Rate in der Nähe der Kehle durch eine konische Erweiterung Abschnitt gefolgt und endet mit einer sich rasch erweiternden Flansch an der Mündung. [


    Aus # 3882 von Dietmar

    Zitat

    "......, dass ein Horn mit Faktor ca.2,5 der Mundfrequenz eingesetzt werden sollte.


    Somit mache ich aus jedem Horn alleine über die Trennfrequenz ein CD Horn? :D


    LG
    Kay

  • ......
    Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit dem BMS 4591 Mitteltontreiber gesammelt ?
    Ich habe gehört, das dieser Treiber schon ab 140 Hz mit eingeschränkter Leistung an großen Hörnern ohne Probleme
    laufen soll.
    Herzliche Grüße aus Dorsten,
    Jörg


    Probiere einfach erst mal das Naheliegende und Preiswerte aus.
    Dietmar wird dir sicher den SD-370 ausleihen, der dem BMS garantiert im vorgesehenen Einsatzbereich nicht nachsteht.
    Ich schicke dir meine 1.5" Tractrix die du bei 1,2khz rein-nehmen kannst.
    Dann hast du auf jeden Fall schon mal eine Vorstellung was die WE66 ab 1,2khz besser oder schlechter machen.
    Einen guten Treiber für die Tractrix hast du ja.


    Klaus

    Thorens TD520; Elac-ESG-796hsp; Vorstufe: Aspen Amplifier;

    Amps:4x Sure Electronics 2X100w (mod.); Charlize TA2020; EL84 Single Ended,
    2x Lepai TA2020 (mod.);Amp11 von 41Hz(mod.);
    Speakers: Radian-MS8 Monitor; Klipsch Heresy; QLN QuBic; KRK Kroc (mit Seas 25tdfc);Braun Selbstbau;
    Saba Greencone open back;Fonken FE127 (mod.) 18" Ripol
    Vollhornsystem:Fane ST5020;Yamaha JA-6681b auf Stereolab 1.4";
    Unveröffentlichtes 15” Klipschhorn; WickedOne von Steve Deckert:


    Nicht mehr im Besitz:
    Radian 850-PB
    Accuphase E303

    Einmal editiert, zuletzt von Radian ()


  • Hallo Kay,bitte keine falschen Interpretationen anstellen:
    Meine Aussage bezog sich explizid auf die untere Einsatzfrequenz eines Hornes, und steht erstmal in keinerlei Zusammenhang mit einem CD- Horn.
    Klar???
    LG Dietmar

    Einmal editiert, zuletzt von Dietmar ()


  • Hast du die Messungen von Dietmar verpasst?
    Der SD-370 macht ohne jegliche Modifikation schon eine beachtliche Figur.
    Wie er klingt kann nur Dietmar sagen, aber er äußert sich in der Regel nicht zum Klang.
    Was ich weiß ist das ich Treiber hier hatte/habe nach denen sich viele Horn-Freaks die Finger lecken würden.
    Diese dienen/dienten mir zum Vergleich und ich habe herausgefunden dass unterhalb von etwa 2khz
    es extrem schwierig wird, bei in etwa angeglichenem Pegel, zu erkennen was da spielt.
    Das gilt für das verwendete Membranmaterial als auch für den Typ von Treiber.
    So weit ich das heraushören konnte geht Dietmar mit dieser These noch etwas weiter,
    aber es steht mir nicht an das zu kommentieren.
    Je extremer das Masse/Antriebs Verhältnis ist desto besser ist die Membran unter Kontrolle.
    Der extreme Wirkungsgrad vom SD-370 von unten bis 1.3khz sagt mir dass er keine Voraussetzungen
    mitbringt in dem Bereich schlecht zu klingen.
    Mein Hobby war lange Zeit eine Geldvernichtungsmaschine, weil ich zu sehr auf die Meinungen
    derer gehört habe, die sich einen Namen in der Szene gemacht haben.
    Das was Kult ist in diesen Kreisen, wie Altec 414und 415; JBL2226; Jbl-075/2405; TAD TD-4001; TD2001 und und und
    kann man oft mit sehr preiswerten Komponenten, gepaart mit pfiffigen Lösungen, überbieten.


    Wieder mal nur meine Meinung.



    Klaus

    Thorens TD520; Elac-ESG-796hsp; Vorstufe: Aspen Amplifier;

    Amps:4x Sure Electronics 2X100w (mod.); Charlize TA2020; EL84 Single Ended,
    2x Lepai TA2020 (mod.);Amp11 von 41Hz(mod.);
    Speakers: Radian-MS8 Monitor; Klipsch Heresy; QLN QuBic; KRK Kroc (mit Seas 25tdfc);Braun Selbstbau;
    Saba Greencone open back;Fonken FE127 (mod.) 18" Ripol
    Vollhornsystem:Fane ST5020;Yamaha JA-6681b auf Stereolab 1.4";
    Unveröffentlichtes 15” Klipschhorn; WickedOne von Steve Deckert:


    Nicht mehr im Besitz:
    Radian 850-PB
    Accuphase E303

  • Der extreme Wirkungsgrad vom SD-370 von unten bis 1.3khz sagt mir dass er keine Voraussetzungen
    mitbringt in dem Bereich schlecht zu klingen.


    ..sehe ich auch so.
    Hier vergleichbare Frequenzgänge an der Plane Wave Tube nach- und vor dem Umbau:
    Fazit : wird der Treiber erst bei 200Hz eingesetzt ist ein Umbau unnötig.
    LG Dietmar

  • Lieber Radian,


    Wie ich sehe hast Du nichtmal eine Frage von mir beantwortet.
    Natürlich kenne ich Dietmars Messungen aber das ist Äpfel mit


    Birnen zu vergleichen, da Dietmar den SD370 modifiziert hat und
    an der PWT und nicht am Horn gemessen hat. Wie Du weist,
    begrenzt bei meinen realen Messungen das Horn den Treiber.
    PWT Messungen mache ich allerdings auch, um die Eignung
    eines Treibers zu überprüfen. Da kommt man schnell mal auf
    50Hz bei vollen Pegel. Aber was bringt mir 50 Hz ? der Treiber
    schafft doch durch den grossen Hub keinen Pegel mehr und
    klirrt dann rum



    Gruss
    Frank

    2 Mal editiert, zuletzt von Infiziert ()

  • Meine Aussage bezog sich explizid auf die untere Einsatzfrequenz eines Hornes, und steht erstmal in keinerlei Zusammenhang mit einem CD- Horn.
    Klar???


    Hallo Dietmar,
    ist das wirklich so klar? Ich sehe da einen ganz klaren Zusammenhang.
    Ob der von mir gesehene Zusammenhang richtig interpretiert ist mag dahingestellt sein?
    Ein CD Horn ist eine Konstruktion aus einem normal berechneten Kontur ,an der sich am Ende des berechneten Hornmundöffnung ein Waveguide anderen Öffnungsmaßes angeschlossen ist. Die Trennfrequenz FU liegt hier vermutlich bei Berechnung des Hornes bei FU?
    Die Schneckenhörner werden bis zur Hornmundöffnung mit gleichen Öffnungsmaß berechnet. Trennfrequenz liegt beim Sato ( so wie ihr es einsetzt) oberhalb von FU des Satos ( 100Hz). Angenommen ihr trennt bei 200Hz, so ist die berechnete Hornmundöffnung bei dieser Frequenz kleiner als die 100 Hz und 1m² der HM Fläche des Satos. Das Delta zwischen diesen Frequenzen und deren Flächen unterscheiden sich nicht wirklich von der Beschreibung des CD Horns.
    Sato ist ein exponentielles Horn. CD-Horn ist ein Hybrid-Horn,kann aber auch ein rein exponentielles, konisches, hyberbolisches oder traktrisches Horn gleicher und unterschiedlicher Frequenzen oder Konturen darstellen.
    Also ist alles eher unklar :D


    LG
    Kay

  • Hallo Radian,


    Was ist ein CD-Horn, wie wird es berechnet ( welche Kontur) und wie sieht die Trennfrequenz in Abhängigkeit der Hornkonstante und der Hornmundfläche aus?


    Ist doch alles absolut irrelevant. Die teile gibt es für wenig Geld fertig zu kaufen.
    Ich weiß auch nicht was in meinem Kaffeeautomaten alles vor sich geht und trotzdem genieße ich den Kaffee.
    Wenn man einmal eine Basis zusammengebaut hat, die als hervorragend gilt, kann man über viele
    Versuche auch ohne Messungen zu ganz erstaunlichen Ergebnissen kommen. Mir war das immer zu langweilig,
    mich mühsam in die Programme einzuarbeiten und dann dies und jenes zu messen. Ich hatte einfach nie
    die Geduld dazu. Zusammenhänge erkennt man mit der Zeit auch ohne riesigen Messpark.
    Ich bin aber dabei mir etwas Messequipment zuzulegen, damit ich mich nicht so blamiere wenn ich aus dem
    Bauch heraus rede.
    Man muss kein CD Horn haben, um Musik genießen zu können. Ich hatte auch viel Spaß mit meiner Klipsch Heresy,
    TSM-6000 oder Saba OB.........
    Für meine Ohren klingen aber gute CD Hörner offener und natürlicher als alles was ich bisher hier hatte.
    Jedem das Seine!!!
    So jetzt muss ich aber mal langsam wieder in den Keller, die Arbeit ruft.


    Klaus

    Thorens TD520; Elac-ESG-796hsp; Vorstufe: Aspen Amplifier;

    Amps:4x Sure Electronics 2X100w (mod.); Charlize TA2020; EL84 Single Ended,
    2x Lepai TA2020 (mod.);Amp11 von 41Hz(mod.);
    Speakers: Radian-MS8 Monitor; Klipsch Heresy; QLN QuBic; KRK Kroc (mit Seas 25tdfc);Braun Selbstbau;
    Saba Greencone open back;Fonken FE127 (mod.) 18" Ripol
    Vollhornsystem:Fane ST5020;Yamaha JA-6681b auf Stereolab 1.4";
    Unveröffentlichtes 15” Klipschhorn; WickedOne von Steve Deckert:


    Nicht mehr im Besitz:
    Radian 850-PB
    Accuphase E303

  • So jetzt muss ich aber mal langsam wieder in den Keller, die Arbeit ruft.


    Klaus


    Zum lachen? :D


    Sorry für ot, aber das war ne' Einladung!

  • Zum lachen? :D


    Sorry für ot, aber das war ne' Einladung!


    :?::?::?::?::?:

    Thorens TD520; Elac-ESG-796hsp; Vorstufe: Aspen Amplifier;

    Amps:4x Sure Electronics 2X100w (mod.); Charlize TA2020; EL84 Single Ended,
    2x Lepai TA2020 (mod.);Amp11 von 41Hz(mod.);
    Speakers: Radian-MS8 Monitor; Klipsch Heresy; QLN QuBic; KRK Kroc (mit Seas 25tdfc);Braun Selbstbau;
    Saba Greencone open back;Fonken FE127 (mod.) 18" Ripol
    Vollhornsystem:Fane ST5020;Yamaha JA-6681b auf Stereolab 1.4";
    Unveröffentlichtes 15” Klipschhorn; WickedOne von Steve Deckert:


    Nicht mehr im Besitz:
    Radian 850-PB
    Accuphase E303


  • Frank, Du unterstützt laufend meine These mit deinen Argumenten.
    Was brauchst einen Fane Treiber wenn er keinen Deut tiefer runter geht
    als dieser 45 Dollar Treiber und oben mit was Anderem doch noch unterstützt werden muss?
    Jeder richtig gute 1" Treiber braucht oben keine Unterstützung und kann ab etwa 1.2khz das WE66
    super ergänzen. Diese Kohärente Wiedergabe wird mit deiner Vorgehensweise nicht möglich sein.


    Klaus

    Thorens TD520; Elac-ESG-796hsp; Vorstufe: Aspen Amplifier;

    Amps:4x Sure Electronics 2X100w (mod.); Charlize TA2020; EL84 Single Ended,
    2x Lepai TA2020 (mod.);Amp11 von 41Hz(mod.);
    Speakers: Radian-MS8 Monitor; Klipsch Heresy; QLN QuBic; KRK Kroc (mit Seas 25tdfc);Braun Selbstbau;
    Saba Greencone open back;Fonken FE127 (mod.) 18" Ripol
    Vollhornsystem:Fane ST5020;Yamaha JA-6681b auf Stereolab 1.4";
    Unveröffentlichtes 15” Klipschhorn; WickedOne von Steve Deckert:


    Nicht mehr im Besitz:
    Radian 850-PB
    Accuphase E303

  • Mensch, jetzt ist doch gut. Nein, ich kaufe dir keine Sirene ab die Du mir permanent
    aufschwatzen willst. :pinch:
    Ok, 45 USD + Versandkosten + Umsatzsteuer + Zoll = kommt teurer als z.B. so eine Fane :thumbup:
    Jetzt zur Frage warum denn um Gotteswillen diese Grossformattreiber ?(
    Antwort: grössere Membran und bei gleichem Pegel weniger Hub und damit möglicherweise
    weniger Klirr. Desweiteren ist das Horn kürzer =keine Schnecke notwendig. Nachteil der
    Schnecke= Verhältnis des Weglängenunterschieds steigt wegen der reinkurvung, richtig ?
    daher wird das so schon asymetrische Horn noch asymetrischer. Denk einfach mal mehr
    über so ein Horn nach...


    Gruss
    Frank

  • Diese Kohärente Wiedergabe wird mit deiner Vorgehensweise nicht möglich sein.


    Das verstehe ich jetzt auch nicht.-Was hat die Kohärenz mit dem Mitteltontreiber zu tun.
    Für mich ergibt Kohärenz : der phasen -,abstrahlungs -und pegelrichtige Anschluss zB. zwischen Mittelton und Hochton.
    Frank und noch zwei Mitglieder verwenden mit Erfolg, ab 1300Hz koaxial angeordnet, den JBL Potatomesher( 2305).
    LG Dietmar