Welche CD(!) habt Ihr zuletzt (natürlich heimlich) gehört

  • weiter gehts mit


    PSYCHEDELIC MINDS VOL .1 - heavy underground 1967-71


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG - Franz :)

  • Heute für ganz schmales Geld entdeckt und mitgenommen, da ich seit Jahren vergeblich auf die LP-Version warte....


    Townes van Zandt - No Deeper Blue (D 1994)


    Sein letztes Studioalbum, mit dem traurigsten aller seine Songs: "Marie"


    IMG_4427.jpg


    VG

    Rudi

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Gibt's auch nicht auf Vinyl. Emiliana Torrini's Frühwerk "Merman" von 1996.

    Mit der traumhaft schönen Coverversion von "Sound Of Silence".

    Ausserdem ist noch eine Coverversion von "Chelsea Morning" drauf.


    IMG_4433.jpg


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Hallo, nach dem viele im Klassik LP Thread davon geschwärmt haben, habe ich mir die Oper als Sacd gegönnt.


    IMG_5382.jpg


    Mozart: Le Nozze di Figaro

    Cesare Siepe, Hilde Gueden, Lisa della Casa, Suzanne Danco, Alfred Poell, Fernando Corena
    Wiener Staatsopernchor
    Wiener Philharmoniker
    Erich Kleiber


    https://www.hraudio.net/showmusic.php?title=12327 (Leider kein Discogs Eintrag)


    Das Sängerensemble und das Orchester waren bestens aufgelegt und ich verstehe die Lobeshymnen.

    Würde gerne mal eine sehr gute Vinyl-Ausgabe damit vergleichen. Diese Ausgabe klingt jedenfalls sehr gut. Warm und dreidimensional.

  • oops... da hab ich einen Fehler gemacht. So trügt einen die Erinnerung.

    Sound Of Silence ist da gar nicht drauf, das ist auf dem "Stone Free" Soundtrack.

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Heute gekommen!


    GOV'T MULE - BRING ON THE MUSIC / LIVE AT THE CAPITOL THEATRE


    20240610_124127.jpg


    20240610_124138.jpg

    Namasté

    Alexander

    "Wo nichts mehr geht, fängt alles an"    


    "Je weniger Talent sie haben, desto mehr Stolz, Eitelkeit und Arroganz haben sie. All diese Narren finden jedoch andere Narren, die ihnen Beifall spenden"



                                                                                                                                                                                                                                                                     

  • Art Blakey and the Jazzmessengers -

    Legends Live Sängerhalle Untertürckheim

    July 15, 1978


    Aus dieser Serie hatte ich am 05.06.24 bereits

    ein Livealbum vorgestellt.


    20240611_225855.jpg


    **Rezension zum Musikalbum "Legends Live: Sängerhalle Untertürkheim July 15, 1978" von Art Blakey and the Jazz Messengers**


    "Legends Live: Sängerhalle Untertürkheim July 15, 1978" ist ein beeindruckendes Live-Album von Art Blakey and the Jazz Messengers. Dieses Konzert fand am 15. Juli 1978 in der Sängerhalle Untertürkheim statt und fängt die Essenz des Hard Bop ein.


    **Musikalische Leistung:**

    Art Blakey (Schlagzeug) führt die Jazz Messengers an, bestehend aus Valery Ponomarev (Trompete), Bobby Watson (Altsaxophon), David Schnitter (Tenorsaxophon), James Williams (Piano) und Dennis Irwin (Bass). Ihre Performance ist sowohl technisch versiert als auch voller Energie, was die Live-Atmosphäre perfekt wiedergibt.


    **Tracklist:**

    1. Mishima – 14:00

    2. Body & Soul – 10:11

    3. 1997 A.D. – 11:53

    4. Hawk Man – 18:56

    5. I Remember Clifford – 8:58

    6. Moanin' – 7:37


    **Aufnahmetechnik und Soundqualität:**

    Die Aufnahmequalität ist exzellent und fängt die Dynamik und das Zusammenspiel der Band hervorragend ein. Die Klangbalance ist gut, sodass jedes Instrument klar und definiert zu hören ist.


    **Gesamtbewertung:**

    "Legends Live: Sängerhalle Untertürkheim July 15, 1978" ist ein herausragendes Dokument des Könnens von Art Blakey and the Jazz Messengers. Die brillante Performance und die hohe Aufnahmequalität machen dieses Album zu einem Muss für jeden Jazzliebhaber und zu einem zeitlosen Klassiker in der Jazz-Geschichte.

    Quelle: ChatGPT


    Gruss Peter

  • Motohiko Hino Quartet +1 -

    "Ryuhyo" ---Sailing Ice--- (1976)


    Japanese Live Jazz vom Feinsten auf dem legendären three blind mice label.

    20240612_231329.jpg


    "Ryuhyo" ist ein bemerkenswertes Jazz-Album des Motohiko Hino Quartet, das 1976 veröffentlicht wurde. Motohiko Hino, ein herausragender Schlagzeuger in der japanischen Jazzszene, führte dieses Quartett an, das sich durch seine technische Brillanz und musikalische Tiefe auszeichnet.


    ### Musikalische Qualität

    Das Album eröffnet mit dem Titeltrack "Ryuhyo", einem energiegeladenen Stück, das Hinos dynamisches Schlagzeugspiel und die Virtuosität der Bandmitglieder in den Vordergrund stellt. Hinos Rhythmusgefühl und seine Fähigkeit, komplexe Muster mit einer beeindruckenden Leichtigkeit zu spielen, sind hier besonders bemerkenswert.


    ### Bandzusammensetzung

    Das Quartett besteht neben Hino aus renommierten Musikern: Terumasa Hino an der Trompete, Mikio Masuda am Klavier und Yoshio Suzuki am Bass. Jeder Musiker bringt sein eigenes, einzigartiges Flair in die Aufnahmen ein, was zu einer reichen und vielschichtigen Klanglandschaft führt. Terumasa Hino beeindruckt mit seinem kraftvollen und gleichzeitig nuancierten Trompetenspiel, während Masuda und Suzuki mit ihrer harmonischen und rhythmischen Unterstützung das Fundament des Quartetts bilden.


    ### Klang und Produktion

    Die Produktion des Albums ist klar und präzise, was es den Zuhörern ermöglicht, jedes Instrument in seiner ganzen Fülle zu erleben. Die Aufnahmen sind gut ausbalanciert, was besonders bei den komplexeren Stücken des Albums von Vorteil ist.


    ### Kompositionen

    Die Kompositionen auf "Ryuhyo" reichen von schnellen, bebop-inspirierten Nummern bis hin zu ruhigeren, introspektiven Balladen. Diese Vielfalt zeigt das breite Spektrum und die Flexibilität des Quartettes. Die Band schafft es, sowohl technisch anspruchsvolle Passagen als auch emotional tiefgehende Momente nahtlos miteinander zu verbinden.


    ### Fazit

    "Ryuhyo" ist ein herausragendes Beispiel für die kreative Energie und das hohe technische Niveau des japanischen Jazz der 1970er Jahre. Das Album bietet eine beeindruckende Mischung aus Virtuosität, emotionaler Tiefe und innovativem Zusammenspiel, die es zu einem Muss für jeden Jazzliebhaber macht. Motohiko Hino und sein Quartett liefern mit "Ryuhyo" ein Werk ab, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Faszination verloren hat.

    Quelle: ChatGPT

    Gruss Peter

  • auch Japan


    FOOD BRAIN - same


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG - Franz :)

  • Bin jetzt voll auf dem Argentinien-Trip...

    La Máquina De Hacer Pájaros"Películas" (1977)

    Jesses, was kam da aus dem Land für gute Mukke!! Wird mir jetzt erst wieder bewusst, als ich sie nach laaanger Zeit über die neue Anlage höre, wie geil auch der Sound ist!! Ein Album voller toller Ideen! Haben leider nur zwei Alben herausgebracht! Unverständlich bei der Qualität!

    -> Que Se Puede Hacer Salvo Ver Peliculas


    -> Hipercandombe

    -> Vendedor De Las Chicas De Plastico



    La Machina.JPG


    If you think you are too old to rock'n'roll then your are!

  • Hallo, ich habe gerade aus dieser Box


    IMG_5401.jpg


    Tchaikovsky- Sinfonie Nr. 6


    Berliner Philharmoniker

    Karajan


    als blu-ray (24/96) gehört. Ich bin etwas enttäuscht, sowohl von der Interpretation als auch vom Klang.


    Meine Favoriten sind Mravinsky, Svetlanov und bei der sechsten auch Kamioka.

  • Und weiter geht's argentinisch...

    Pescado Rabioso - "2" (1973)

    Mit dem wohl bekanntesten argentinischen Gitarristen Luis Alberto Spinetta, der hier auf der dritten von drei Alben eine etwas rockigere Gangart einschlug, so in Richtung Hard Rock/Psychedelic Rock.

    -> Hola, Pequeño Ser


    Pescado Rabioso - 2.JPG

    If you think you are too old to rock'n'roll then your are!

  • Die Sängerin Roberta Sá und das Trio Madeira Brasil mit dieser CD von 2010 (es gibt keine LP-Auflage, aber eine günstigere Variante der CD in einer "MusicPac" Hülle ... damit wird der Versand aus Brasilien günstiger).


    -- Joachim


    sa-trio1.jpgsa-trio2.jpg



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.