Welche Phonovorstufen sind aktuell bei Euch in Benutzung?

  • Ich fand den Thread im Juni von thomas_w sehr interessant, mit der Statistik
    über die Tonabnehmer die hier im Forum in Benutzung sind, und würde
    das gleiche gerne mit Phonovorstufen anstoßen. Meiner Meinung nach bietet
    so etwas eine gute Übersicht für Einsteiger oder Suchende um einen Überblick
    zu bekommen was sich bei Forums Mitgliedern bewährt hat.


    Ich bin momentan auf der Suche, aber aktuell läuft hier der Aikido1+ von
    Hans-Ulrich Otto.


    Grüße Florian

    2 Mal editiert, zuletzt von Captn Difool ()

  • Moin,
    mach iich mal den Anfang, mal sehen was da zusammenkommt.
    Röhren MM; Thöress (ältere Version), 3 x Russen Phono nach EAR 834, bessere Bauteile,
    1 x Röhrengleichrichtung, Audio Note mit integrierten Röhren MM
    Übertrager; Excel Pro81TR Übersetzung 1:13, für Tonabnehmer mit kleiner Impedanz,


    Stevens & Billington TX103, 1:5, 1:10 und 1:20 Übersetzung
    Silk SAC MC220A, 1:10 und 1:20 Übersetzung
    Beyer 1:5


    Transistor; Bel Canto Phono, Audiolabor Fein (1998 auf den damaligen Stand v. Brinkmann versetzt)
    Smart Phono Clearaudio (getunt), WBE Diamond 36 mit großem Netzteil

    Gruß
    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von kendumi ()

  • In Benutzung sind z.Z.
    - SAC Gamma Sym.
    - Whest PS.20


    In Nichtbenutzung habe ich z.Z.
    - Trigon Advance

    Gruß Rainer


    Roksan Xerxes XX mit Artemiz, Caspian DX 2 Motorsteuerung mit DSU 1.5,, Xerxes & TMS Upgrade Plinth, R-Mat Plattentellerauflage und neuer Haube abzugeben.

  • Moin Moin aus Hamburg,


    bei mir läuft eine LehmannAudio Decade (mit AT33PTG und 1000 Ohm Abschluß). Genial für meine Horchlappen... :thumbup:


    Gruß Udo

    Thorens TD 1601 mit TP 160 / Gold Note Donatello Gold / LehmannAudio Decade Jubilee / Cayin Jazz 80 an MoFi Source Point 10 (und alles HMS-verkabelt)

  • bei mir seit 1 Woche 3 Stück :) (von Kumpels) getunte Phonomoppeds MK2b wobei eines davon ein ein deutlich verbessertes Netzteil bekommen hat.


    Super Anblick wenn diese 3 direkt nebeneinander stehen

  • Aktuell in Benutzung:
    - Pass Xono Clone
    - Pioneer DJM 400


    Im Regal als Fallback:
    - Phono Steckkarten für Jeff Rowland Capri
    - Moth Series 30 Phono Pre mit großem Netzteil


    Gruß,
    Jörg

    ---------------------------------------------------------

    ... höre Musik mit Wilson Benesch Turntable - Act Two Arm - Van den Hul Colibri - X-Ono Clone - JRDG Capri/102 - Wilson Benesch Act Two - und Digital mit Bel Canto CD2 mit Hörwege Tuning

  • - Phonomopped MK 2b
    - Whest PS.20
    - LiTe bei Zeiten mal
    - Denon AU 320
    - Otto-Aikido

    -Gruß Peter-


    `Im Jazzrock steckt die Chance zur Versöhnung von Körper und Geist.` - DIE ZEIT, 27/2003, S. 37.

  • die Moth mit dem großem 100W Netzteil durfte ich auch kürzlich ausgiebig testen und fand sie wirklich super. Sie ist schon nach einer halben Stunde schön warm und klingt hervoragend.
    Dynamisch und klar aber niemals kühl und langweilig.. Im Hochton ist sie kaum zu schlagen und auch absolut brummfrei an MC.
    Man sollte bei dieser aber mal nach dem Netzteil schauen und die Elkos tauschen.


    Man kann sie ab und an für um die 200,- gebraucht bekommen und für diesen Preis sicherlich ein super Geheimtipp ..

  • Aktuell


    OCTAVE "Phonomodul" mit 3 Eingangsmodulen:


    • Step up Transformer, zweistufig (Cinch); Verst.- Faktor 15 alternat. - Faktor 30
    • MM (Cinch)
    • MC (XLR)


    Analoge Grüße


    Herbert

  • ...irgendwie scheinen mir die Angaben und Erklärungen zu den Phonos doch über das Ziel der Frage hinaus geschossen.


    Ich für mein Teil habe erwartet, das es, wie im System-Thread, eindeutig Benennungen des Gerätes oder der Geräte geben wird. Alles Andere kannst Du doch in der Pfeife rauchen und entspricht nur des persönlichen Geschmacksempfindens.




    Tüsss
    Lothar

    ..... stellt euch vor, es ist Krieg. Alle gehen hin. Und keiner kommt zurück!

    Einmal editiert, zuletzt von Mattematixx ()

  • Moin,



    ......R. Hoffmann Phonomopped MK 2b
    ......Phono MM Teil der Vorstufe Roeder Preamp One


    Grüße
    Arnold

    ...:meld:es kommt nix besseres nach... :heul:


    AAA-Mitglied seit 2004

    Einmal editiert, zuletzt von findus ()