Welche Phonovorstufen sind aktuell bei Euch in Benutzung?

  • wie wäre es, wenn du solche Vermutungen erst mal mit dem Hersteller klärst, anstatt hier in der Öffentlichkeit ohne weitere Infos solch ein Thema loszutreten.

    Du leitest aus Bildern im Internet, ohne weiter Daten irgend welche Schlussfolgerungen ab,

    Wie sollen sonst die Spannungen in das Gerät kommen, das ja mit Röhren betrieben wird???? Im Röhrengerät selbst sind keine Trafos ersichtlich. Es ist ja offensichtlich keine Vermutung, das die Spannungen in einem externen Netzteil erzeugt werden. Die Betriebsspannnungen für Röhren liegen nunmal in einem Bereich von eventuell mehreren hundert Volt. Das ist keine Vermutung. Und die Daten für XLR-Verbinder der Fa. Neutrik sind Daten, die für jeden im Katalog sichtbat abgedruckt sind. Also keine Vermutungen sondern Tatsachen. Tatsache ist auch das dieses Teil 2,5kOhm Ausgangswiderstand besitzt. Ist auch so eine Nummer die doch rechts "strange" ist. Schöne bunte Verkabelung mit Verschiebungstendenz im Gerät garantiert auch eine Werteveränderung.
    Infos sind alle da.

    Ich finde es schon richtig auf solche gefährlichen Dinge hinzuweisen.

    VG

    jokeramik

    Einmal editiert, zuletzt von jokeramik ()

  • Wie sollen sonst die Spannungen in das Gerät kommen, das ja mit Röhren betrieben wird???? Im Röhrengerät selbst sind keine Trafos ersichtlich. Es ist ja offensichtlich keine Vermutung, das die Spannungen in einem externen Netzteil erzeugt werden. Die Betriebsspannnungen für Röhren liegen nunmal in einem Bereich von eventuell mehreren hundert Volt. Das ist keine Vermutung. Und die Daten für XLR-Verbinder der Fa. Neutrik sind Daten, die für jeden im Katalog sichtbat abgedruckt sind. Also keine Vermutungen sondern Tatsachen. Tatsache ist auch das dieses Teil 2,5kOhm Ausgangswiderstand besitzt. Ist auch so eine Nummer die doch rechts "strange" ist. Schöne bunte Verkabelung mit Verschiebungstendenz im Gerät garantiert auch eine Werteveränderung.
    Infos sind alle da.

    Ich finde es schon richtig auf solche gefährlichen Dinge hinzuweisen.

    VG

    jokeramik

    Ich kann dazu nichts sagen ausser das wenn du recht haben solltest, das ein ganz schönes Ei ist.

    Aber bist du dir sicher about die XLR Stecker? Die am Valvet haben mehr als drei PINS. Keine Ahnung wofür diese sind. Für ELA? Wäre dann immer hin über 100 V für ELA Lautsprecher.


    Ich finde es strange. Nicht deine Aussage, sondern was der Hersteller evt nicht richtig macht. Es wird sich bestimmt aufklären.

    Warum schreib ich? Weil ich Valvet für eine glaubwürdige, gute deutsche Company halte und das ganze echt strange wäre.

  • Uiuiuiuiui...


    Bitte die Daten aus dem Katalog korrekt und vollständig zitieren:


    Die vom Hersteller verbauten Neutrik - Einbaustecker sind die NC4MD-L-1.

    Deren Nennspannung ist mit <50V AC (Wechselspannung) spezifiziert.

    Die Strombelastbarkeit eines einzelnen Kontakts liegt bei 10A.


    Zu finden ist das alles auf der Tabelle Seite 15 hier: Produkt Katalog - Kapitel XLR


    Die Anodenspannung in einem Vorverstärker wie diesem ist typischerweise Gleichspannung (DC) im Bereich bis 300V mit einem Gleichstrom von ein paar mA.


    Die verwendeten Neutrik-Verbinder können also deutlich mehr Leistung ab, als in diesem Anwendungsfall benötigt.


    Wo hier ein Verstoss gegen die VDE (welche eigentlich?) erfolgt sein soll ist mir nicht klar: Der Hersteller hat ein Vollmetall/Alu-Gehäuse verwendet. Das lässt sich prima via Kaltgeräteanschluss erden (Schutzklasse 1): Im Fehlerfall kommt es zu einen Kurzschluss gegen das Gehäuse und die Sicherung macht ihren Job.


    Dem Anwender passiert nix, da der (niederohmige) Ableitwiderstand des Gehäuses attraktiver für den Strom ist.



    Achso: Die 4poligen XLR werden typischerweise für die Stromversorgung professioneller Videokameras und für Intercom-Systeme genutzt.

    Andere haben so einen Stecker am SP-10mk2 gesehen - da führt er u.a. die 140V für die Stroboskoplampe... mir ist kein BBC Operator bekannt der da je gegrillt wurde ;)

    Der Motor gehört unter den Teller - genau ins Zentrum. :evil:

  • Es geht nicht um die Leistung sondern um die zugelassene Spannung. Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Paar Schuhe. Hier geht es um Kriechstrecken usw..


    Was ist ein SP-10 MK2 bei der BBC??


    Vielleicht kannst Du da etwas verlinken zu den Anschlüssen, Daten usw.. Habe leider noch nie bei der BBC gearbeitet.:-)))

    VG

    jokeramik

    Einmal editiert, zuletzt von jokeramik ()

  • Ich kann dazu nichts sagen ausser das wenn du recht haben solltest, das ein ganz schönes Ei ist.

    Aber bist du dir sicher about die XLR Stecker? Die am Valvet haben mehr als drei PINS. Keine Ahnung wofür diese sind. Für ELA? Wäre dann immer hin über 100 V für ELA Lautsprecher.


    Ich finde es strange. Nicht deine Aussage, sondern was der Hersteller evt nicht richtig macht. Es wird sich bestimmt aufklären.

    Warum schreib ich? Weil ich Valvet für eine glaubwürdige, gute deutsche Company halte und das ganze echt strange wäre.

    Die werden zum Beispiel bei bestimmten Mikrofonen (u.a. Streromikrofone) verwendet. Die Spezifikationen bezüglich der Spannung ändern sich da nicht. Deshalb werden XLR-Verbinder auch nicht für 100V oder 70V ELA verwendet. Ich kenne die Verwendung dieser Stecker auch für Videokameras. Nur sind da keine 250V oder 150V im Einsatz. Hier wird die Anodenspannung, wenn noch erforderlich, in der Kamera erzeugt.

    VG

    jokeramik

  • Hallo ,

    ich verwende in meiner Eigenbaugrütze ( Röhren ) die Stecker und Buchsen von Lumberg zur Stromversorgung die laut Datenblatt :


    https://www.lumberg.com/wp-con…Rundsteckverbinder-DE.pdf


    ... bis 300 Volt AC zugelassen sind , bis 7 - polig . Die Kabel sollten das natürlich auch abkönnen :) :


    http://www.ak-tubes.de/Bauteile/131-3149_IMG.jpg


    MfG , Alexander .

    EMT 927 mit Ortofon und DL 103 / SPU, EMT 948 , EMT 938 , 1 x TD 124 , Transrotor AC , RIAA - VV mit D3a , V 73 , V 81 , V 69 in TFK O 85 , Eintakt mit RE 604 und E406N , VOTT , Eckmiller O 15 , MTA Endstufe nach Frank Blöhbaum , TFK M 12a , R+S EU 6201 mit MSDC , EBU 3137/3 mit TAB USDC und ca . 8000 Röhren zum Basteln...und zum Messen ein UPL von Rohde + Schwarz

    Einmal editiert, zuletzt von AlexK ()

  • Meinen Beitrag gelesen und verstanden?

    Ohmsches Gesetz ein Begriff?

    Was für Kriechstrecken?


    Die verwendete Neutrik Verbindung erfüllt IEC61076-2-103.

    Die darfst Du gerne beim VDE Verlag kaufen.

    XLR Stecker nach dieser Norm haben danach u.a. das zu erfüllen:

    Voltage proof: 1000 V r.m.s.


    Deine Behauptungen sind schlicht FALSCH !

    Welche VDE Du hier meinst bleibt immer noch offen. Fakten fehlen komplett, Links ebenfalls!


    Zum SP10mk2: Ich denke, die Meisten hier können damit was anfangen.

    Der Motor gehört unter den Teller - genau ins Zentrum. :evil:

  • Lies Dir bitte den Produktkatalog zu den XLR-Produkten von Neutrik durch (Seite 15). Da wird nennspannung <50 Volt angegeben.


    Bildschirmfoto 2019-11-12 um 09.15.14.png


    Ich hab das mal hier mit reingenommen.


    Das ist die maximal zugelassene Spannung.


    Aktuell Rückfrage bei Neutrik: Bei den XLR-Verbindern handelt es sich um Audioverbinder. Eine VDE-Zulassung für den hier angewandten Verwendungszweck liegt nicht vor. Für den hier besprochenen Verwendungszweck gibt es die powercon-Serie, die auch dafür zugelassen ist.

    Es gelten die Katalogdaten.


    VG


    jokeramik

  • Ich habe "nur" einen ALBS RAM4, aufgehübscht in einem separaten 19"-Gehäuse auf dem mein TD2001 platziert ist. Damit konnte ich kürzeste Phonokabel zwischen den Geräten realisieren ;)


    Klangliche Experimente mit anderen Phonostufen habe ich seitdem (das war 1986!) nicht mehr nötig :)


    Photos finde Ihr bei Interesse in meiner Galerie :)


    Gruß Stefan

    Malerei verwandelt den Raum in Zeit,
    Musik die Zeit im Raum :)

  • Moin,


    ich nutze aktuell die interne MC Phono Stufe in meinem alten audiolabor flink VV. Habe noch einen Berendsen A1 Phonovorverstärker, der bekommt absolut keine Schnitte gegen den audiolabor. Der ist in allen Belangen deutlichst besser, als der Berendsen. Obwohl Berendsen sicherlich gut aufgebaut ist.


    Viele Grüße


    Christian

  • Hallo Zusammen,


    ich frage mich, weshalb wegen den XLR Verbindern für die Netzteilanbindung so ein Bohei gemacht wird.


    Ob VDE oder IEC oder andere Normen, im Datenblatt steht eine Nennspannung von <50V. Damit sind die Dinger für mich für Anodenspannungen von Röhrengeräten raus. Für solche Anwendungen gibt es spezifizierte Stecker und Buchsen.


    Mal abgesehen von der Verwechslungsgefahr. Auch wenn es ein Pol mehr ist.


    Viele Grüße

    Martin

  • ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das ein namhafter Hersteller Teile verwendet die Sicherheitsprobleme hervor rufen könnten. Ist so meine Meiniung. Da könnte ganz schön auf ihm was zu kommen. Was man nicht hoffen will. Würde aber so eine "Meinung" oder so ein "Wissen", bevor ich es in den Umlauf bringe, mit ihm klären.

  • Das Problem ist die Aussage, das Gerät wäre 'nicht sicher' sowie die nach wie vor nicht erbrachten Fakten, worauf sich diese Annahme stützt und gegen welche VDE-Norm verstossen wurde.


    Daher Nochmal:

    Der Neutrik - Katalog gibt <50V AC an. -> WECHSELSPANNUNG !!!

    (Der Verbinder müsste für die Zulassung zu einer eine höheren Wechselspannung einen dezidierten & voreilenden Schutzkontakt haben. Das (!) ist der Grund für die von Neutrik publizierte Nennspannung bei AC.)


    ABER:

    Beim konkreten Anwendungsfall wird der Verbinder für DC (Gleichspannung !!!) bei Strömen im niedrigen zweistelligen mA - Bereich eingesetzt:


    Die verwendeten Röhren sind:

    - 2x ECC99 (Anodenstrom bei 150V = 18mA)

    - 2x ECC802S (Anodenstrom bei 250V = 10,5 mA)


    So lange das ohmsche Gesetz gilt werden daraus im Betrieb je Röhre 2,7W.

    Pro verbautem XLR Stecker also rund 6W.


    Der Verbinder kann aber 500W (je Kontakt) ab.

    Noch dazu erfüllt das Gerät die Schutzklasse 1. Wie schon beschrieben kann der Anwender selbst im Fehlerfall nicht mit Spannung in Berührung kommen.


    DER HERSTELLER DES VERSTÄRKERS HAT SEINE HAUSAUFGABEN GEMACHT.


    Übrigens:

    Mitnichten handelt es sich bei XLR um 'reine' Audio-Verbinder. Neutrik selbst führt sie auf der Homepage sowohl unter Audio, Lichttechnik - als auch Industrieverbindern.

    Der Link zum Neutrik-Katalog kam von mir. Mir ist dessen Inhalt bekannt und ich unterschlage die Angabe 'AC' nicht.

    Der Motor gehört unter den Teller - genau ins Zentrum. :evil:

  • Hi chef de cuisine,

    es geht bei einem solchen Steckverbinder in dem Fall um die Spannungsfestigkeit.

    Wenn die nicht gegeben ist, besteht die Gefahr, dass ein Mensch einen "Stromschlag" erleidet.

    Der Isolationswiderstand ist in dem Fall zu gering. Spannung / (Isolationswiderstand plus Widerstand des Körpers) = Fehlerstrom. Je nach Höhe ist der lebensgefährlich.


    Thomas Mayer benutzt AMP Stecker in olivgrün. Mit so einem habe ich den Motor meines Plattenspielers (90V AC) mit dem Netzteil verbunden.


    Vielleicht spricht ein Butzer eines Valvet Verstärkers den Entwickler mal bzgl. des Themas an. Nur um sicher zu gehen, dass es keine Probleme gibt.


    Tschau,

    Frank

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [