Ja, irgendwann kommt mir auch eine Phonolab ins haus. Mit fehlt nur der 2. Plattenspieler.

Welche Phonovorstufen sind aktuell bei Euch in Benutzung?
-
-
Ne, bei dir muss ne kleine xp 15 her
damit die Optik stimmt
-
-
So viele Röhren für eine Phonostufe.
Hat die mehr als zwei Verstärkerstufen?
-
keine Ahnung, das Teil ist noch so neu auf dem Markt, dass ich auch im Internet nichts dazu gefunden habe.
Vielleicht hat shakti (Jürgen) dazu Infos - er hat mit die H-6500 als Teststellung geschickt - nun bleibt sie bei mir
Viele Grüße
Stefan
-
Auf jeden Fall ein sehr tragefreundliches Gerät
Gruß Jan
-
Sehr schön. Die würde ich mir gerne auch noch anhören.
Viel Spaß damit!
-
anhören lohnt sich
-
Ich hoffe im Dezember bei Jürgen!
Wo wohnst Du?
-
63225 Langen / Hessen
anhören ist gerne möglich....
-
Moin Stefan,
gratuliere dir zur deiner Allnic, ich hatte selber mal eine Allnic die mir bis heute in sehr guter Erinnerung ist.
Richtig Angepasst auf den jeweiligen Tonabnehmer geht schon richtig was…..
Viel Spaß damit
Beste Grüße
Harry
-
Sehr schönes Gerät!
Glückwunsch
-
Nutze gerade die MC-Phonostufe der YAMAHA C4 über den „Tape out“ Ausgang.
-
Warum nicht gleich die ganze C-4? Den in der C-4 verbaute MC-Headamp gab es von Yamaha auch separat als "HA-1" und war ähnlich aufgebaut wie der Sony HA-55. Die High-End-Phonostufe HX-10000 hatte ihn auch drin, nur geringfügig geändert, ebenso die C-2-Reihe. Gehören für mich zu den besten Transistor-Phono-Amps.
-
Yamaha C4 eine Top Phonosektion!
-
Wenn Sie mal da ist Transrotor Phono III.
Soll eigentlich diese Woche kommen?
-
Danke André für die interessanten Infos.
Die C4 ist derzeit hier mit einem Braun P4 inkl. Braun MC1 E / ATN30E an eine Bryston Vorstufe "angeflanscht", die nur das MM-Board hat.
Ist quasi ein "Versuchsaufbau", um den P4 zu checken.
Viele Grüße!
Michael
-
Viel Spaß. Ich baue mir in meiner wenigen Zeit eine C-4 neu auf.
-
Viel Erfolg beim Neuaufbau.
Meine C4 war bei Rainer Vogel in der Audioklinik, ist nur 20 Autominuten entfernt.
Sie hatte ein Brummen auf einem Kanal sowie natürlich "kleinere Schalter-Problemchen"
und läuft nun, nach überschaubarem Eingriff, wieder astrein.
Gut, die Wahlschalter müssen wohl regelmäßig wieder gereinigt werden...
Grüße!
Michael
-
Die Wahlschalter hat Yamaha gut 20 Jahre verbaut und sind eine Schwachstelle, weil sie leicht zum oxydieren neigen. Sollten nach der Reinigung also gut versiegelt werden.