Endlich wieder weg vom Thema und auf gesicherten Pfaden
Duck und weg
Moin,
dann mal wieder zurück zum Thema. 😀😉
immer noch.....
Da wird auch niemals was daran geändert, die bleibt. 😀
Gruß Thomas
Endlich wieder weg vom Thema und auf gesicherten Pfaden
Duck und weg
Moin,
dann mal wieder zurück zum Thema. 😀😉
immer noch.....
Da wird auch niemals was daran geändert, die bleibt. 😀
Gruß Thomas
Lieber Calvin,
grundsätzlich muß ich sagen, dass ich die Audio Specials vor einigen Jahren bei mir zuhause gehört habe. Damals noch gegen eine Audio Research PH6. Die PH 6 hatte auch keine Übertrager verbaut. Faktisch war die AS wohl überlegen, aber klanglich hatte mich die PH 6 etwas mehr abgeholt. Leider war die PH 6 eine reine MC Stufe.
Zeitgleich hatte ich noch eine zweites Set up mit Transitor-Phono und Übertrager verfügbar. Diese beiden Kombinationen wurden dann gegeneinander verglichen.
Letztendlich wurde dann eine Röhrenphono MM/MC angeschafft und der Übertrager blieb. Meine Röhrenphono mit Übertrager ist für mich ein großer Schritt in die richtige Richtung. Egal ob faktisch, praktisch oder quadratisch. Vergleiche mit Autos finde ich immer sehr weit hergeholt.
Wenn ich mich recht erinner habe ich auch schon eine AS mit Übertrager in Krefeld gesehen. Die Vorstellung war trotz Übertrager ganz o.k.
Hatte hier noch kein Bild reingestellt: meine Cyrus Phono Signature.
Erfüllt komplett meine Bedürfnisse: mehrere Eingänge, flexible speicherbare Einstellungen an der Front und sehr guter Klang. Ich vermisse nichts.
Hallo ElvisJunkie,
benutzt Du die Signature mit PSX-R?
Mit highfidelen Grüßen
Gregor
Schon krass viel Geld für nen MM Ding
oder was ist das besondere bei dem P10?
Zumal die vor nicht allzu langer Zeit noch 2400 inclusive eines externen Übertragers gekostet hat.
Meine ist diese. Gefällt mir seht gut von den Einstellmöglichkeiten, drei Spieler und alles vorne oder per Fernbedienung.
… und klingt auch noch sehr gut!!!
LG Matze
Stimmt. Und auch nicht abnormal teuer.
Hab meine Trigon Vanguard III jetzt auch mal in Betrieb genommen. Hatte vorher einen AVM P30 in der Kette.
So richtig clever war meine heransgehenweise nicht, da ich im Zuge der Pre Tauschs auch von MM auf MC umgestellt habe. In Summe ist es ein grosser positiver Unterschied zu vorher
Exotisch aber Gut
TUBEGURU PHONO
Links die Phono und rechts daß fast doppelt so große Netzteil.
Grüße Hans
macht Sinn da es nur 0,2mV abliefert und die Phono damit wenig anfangen kann. Der Übertrager bläst dir halt die Bühne auf aber die akustische Wahrheit ist dies nicht ganz.
aber wenns Spaß macht ist doch alles ok und richtig
Einspruch Euer Ehren...
Zumindest die interne MC-(Vor)Stufe meines stst Agmen II, kann das sehr wohl und sogar 0,1mV. Besitze mehrere Phono Pre's. 2 Transen und eine Röhre. Zusätzlich einen T-30 und STM-72, der ja speziell für sehr geringe Ausgangsspannungen gedacht ist. Da ist übrigens der gleiche Übertrager drin, wie in den alten SPU TE.
Seit einiger Zeit läuft Alles über den stst. Den kann man auch noch mit RCA-Widerständen oder Kapazitäten anpassen. Halt alles old school, nicht 'fancy' und ohne FB. Dafür klingt er einfach fantastisch. Sowohl MM als auch MC.
Herr Strohmetz ersinnt und baut schon sehr feines Zeug. Das war eine sehr gute Investition
Das SL-15 läuft z.B. sehr schön über den MC-Eingang am stst
Hallo Chris
also hörst du ohne Übertrager ?
Ich hatte mal den T20 welcher ja ebenfalls mit einer Wicklung des T30 baugleich ist und dieser war mein schlechtester Übertrager welchen ich je hatte. Damals am MC30s2 und Cadenza Bronze
das Cadenza klang stets ohne Übertrager besser auch an anderen Übertragern. Genau wie mein AT33PTG2
reiner, sauberer, kräftigerer und präziserer Bass, weniger Härten und Verfärbungen
aber wie gesagt, ich streite mich hier nicht herum und lege nur meine Klangerfahrungen wieder
das MC30s2 klang am ATA MCT SPU Übertrager sehr gut und ich war zufrieden aber das Cadenza dann ohne Übertrager im direkten Vergleich an meinem Phonomopped MK2b Ultimate eben doch besser. Emotionaler, packender, echter , weniger langweilig
Ortofon T20 bei E Bay € 185,-
Ortofon Cadenza ca. € 2500,- Ist das Teil teuer geworden....
Ein Tonabnehmer ist ein Verschleißteil, ein Übertrager nicht. Hier passt irgendwie das Verhältnis SUT zu TA nicht.
Der passende Ortofon SUT ST-80 SE kostet immerhin € 1998,- Und selbst da gibt es bessere für das Cadenza.
Carsten, bei deiner Aussage wundert mich gar nichts mehr...
PS: Ein 1:30 SUT mit 32 dB Verstärkung ist meiner Meinung nach auch nicht passend zum Cadenza Bronze mit 6 Ohm und ca. 0,4 mV Ausgangsspannung. Damit sieht die MM Phono ca. 12mV.
Das passt weder von der Qualität, noch von der Impedanz und auch nicht von der Ausgangsspannung.
Minus mal minus ist eben nicht immer plus...
Brand: Ortofon
Desciprition
Specifications:
Type of unit: transformer
Pick up impedance: 2 to 4 ohm
Output loading: 47k ohm / 150pf
Frequency response: 10Hz to 60kHz
Phase linearity: +-18 degrees
Gain: 32dB
Channel balance: 0.2dB
Channel separation: 50dB
Transformer type: toroidal
Shielding: permalloy + soft iron
Dimensions: 40 x 80 x 122mm
Carsten, bei deiner Aussage wundert mich gar nichts mehr...
Horst, du haust hier etwas durcheinander .
der T20 war damals für das MC30s2 gedacht und ging aber schnell wieder. Den Lundahl LL1681 fand ich daran besser aber dieser wurde vom echt guten ATA MCT SPU abgelöst. Er klar weniger Harsch und war absolut brummfrei. So hörte ich eine Weile bis ich an ein gebrauchtes Cadenza Bronze kam.,Genau diesen ATA MCT SPU dann daran ausgibt getestet und ich kam dann zum endgültigen Ergebniss, das dieses System ohne Übertrager klar besser klingt . Punkt.
Später kam ein AT33PTG2 und auch noch ein dicker AT700T Übertrager mit 3 Übersetzungen hinzu aber auch dieser musste wieder gehen. Ohne SUT ganz klar sauberer und mit besserem Bass, weniger Härte im Stimmbereich. Unter Zeugen verglichen und alle waren sich einig.
Mit Übertragern bin ich also durch, also lasst mir meine Meinung. Ihr könnt ja hören was Ihr wollt und ich lasse Euch auch Eure Meinung.
Alles gut Carsten, dann ist es eben so für Dich.
Vielleicht kann man sich ja irgendwann darauf einigen, dass nicht zwingend alle Systeme mit ÜT besser spielen? Manche hingegen schon. Ein Hinweis könnte immer schon sein, dass der Hersteller selbst einen ÜT anbietet, dann wird er wohl der Meinung sein, dass das Sinn hat.
Keces Ephono in der Preisklasse bis 1000 EUR.
Gute Tests und Empfehlung vom Max Audio-Creativ.de