
Welche LP habt ihr das letzte Mal aufgelegt? Teil 5
-
-
-
Hier geht‘s heute mal mit richtig gutem Satzgesang und regelrechter „Gute-Laune-Musik“ los.
LITTLE EIVER BAND - „Worldwide Love“
FA1F60E7-EF15-424E-A0E4-8BB87A4FCA39.jpeg
Gruß
Uwe -
So, gegen 5 die zweite Seite eingepinselt, nun die Bewährung.
Man darf das Zeug auch nicht zu dünn auflegen, dann geht das nicht als Ganzes ab.
Wenn genug drauf ist, geht das super.
EB49BFA1-5B16-44EA-AF51-3D43BA8BF29A.jpeg
Nun der erste Problemfall: Beoga mit „Live At Stockfish Records“ von 2010.
Das Ergebnis ist schlicht verblüffend: fast totale Stille!
-
Immer wieder ein Erlebnis....
Moin,
Nicht für "Women over forty"🤣🤣🤣 Späßle
Gruß Stephan
-
Nun der erste Problemfall: Beoga mit „Live At Stockfish Records“ von 2010.
Was hast du denn damit gemacht, dass du sie so behandeln musstest. Meine ist absolut sauber, auch ungewaschen.
-
-
Hab ich leider nur als CD
Moin,
Wenn du einen Media Markt mit großer Plattenabteilung in der Nähe hast, sollst du jetzt vorstellig werden nur ein Tip.😊
Gruß
Stephan
-
Was hast du denn damit gemacht, dass du sie so behandeln musstest. Meine ist absolut sauber, auch ungewaschen.
Nichts, Rainer, nur gebraucht als „Mint“ erworben. Oberfläche sieht auch makellos aus, tief in den Rillen war irgendein Dreck, dem auch mit Cockpitspray zum Beispiel nicht beizukommen war.
-
Kate Bush – The Red Shoes
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/138262/
und gleich noch eine von Kate Bush
Moin,
Hammerscheibe 💖ich sach nur Song of Solomon..Orginalpressung heftig teuer mittlerweise.
Gruß Stephan
-
tief in den Rillen war irgendein Dreck, dem auch mit Cockpitspray zum Beispiel nicht beizukommen war.
hab ich da was verpasst, Der Verwendungszweck von Cockpitspray ist bei mir ein anderer.
Astat Grüner Record-Film, das Zeug hat aber auch einen stolzen Preis
Vielleicht wäre Lackknete ja auch noch ein Mittel.
-
hab ich da was verpasst, Der Verwendungszweck von Cockpitspray ist bei mir ein anderer.
Astat Grüner Record-Film, das Zeug hat aber auch einen stolzen Preis
Vielleicht wäre Lackknete ja auch noch ein Mittel.
Das war mal ein Tipp von Nadja, wirkte nur mäßig und ist schwer wieder runterzukriegen. Holzleim soll ja ähnlich wie die Paste oben funktionieren, habe ich nie probiert. Ich habe direkt die Nachfüllflasche für 34,-€ gekauft und nehme einen kleinen Schaumstoffstreifen zum Auftragen. Die 500 ml sollten da aber ziemlich lange halten. Für kleinere Verschmutzungen habe ich ja die Okki Nokki.
-
Weiter geht‘s hier mit MARILLION und „Misplaced Childhood“
9DB918FE-C725-4036-A075-D84713E8F5CA.jpegGruß
Uwe -
Nun sauberes: Fleetwood Mac mit „Tango In The Night“ von 1987.
-
-
-
-
Leider trotz vier Seiten ein sehr kurzweiliges Vergnügen:analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/138283/
Cooder & Bhatt - A meeting at the river
Die AP-Version bietet klanglich alles was das audiophile Herz begehrt.
Lange nicht mehr gehört, war ich ob der rasenden Tabla doch schwer verunsichert, ob die wirklich mit 45 rpm laufen muss.
Ja, muss sie...WOW! Für mich eine der klanglich besten Scheiben auf diesem Planeten.
Die DoLP läuft mit gespenstisch niedrigem Nadelgeräusch, brutale Dynamik.
Das macht mal so richtig Laune!
Grüße aus Nettetal
Stefan
-
-
Diamonds&Rust... 🤟