Kirlian Camera – Pictures From Eternity - Bilder Aus Der Ewigkeit
KC mit der hinreißenden Emilia
Das versprochene rote Vinyl ist real aber eher Pink und heute auch kein Schnapper mehr
KC mit der hinreißenden Emilia
Das versprochene rote Vinyl ist real aber eher Pink und heute auch kein Schnapper mehr
#and now something different
ewig nicht mehr gehört und als ich gerade gesehen habe was bei discogs dafür aufgerufen wird etwas Schnappatmung bekommen
Ich glaube man kann seine ambientige Dudel-Mucke nur lieben oder hassen
Die Vinyls aus seiner Anfangszeit habe ich fast komplett
jetzt endlich auch auf Vinyl!
Where Jazz meets Psychedelic!
Sven, schöne Auswahl bei dir heute. Ja, Mortiis' frühe Sachen sind schon so'n Ding für sich. ich habe "nur" noch die auf Cold Meat Industry, weil ich halt das ganze Label komplett auf Vinyl habe (Puh, gerade mal geguckt - die sind aber auch schon ein Vermögen wert!) . Die anderen Mortiis Sachen gingen in den Verkauf - bei den Preisen heute wohl ein bisschen zu früh veräussert
.
Bei mir läuft gerade schöner Shoegazer-Sound in Form von Slowdive's "Blue Day"
(War zu faul aufzustehen, um die Platte zu fotografieren - daher aus meinem Eames-Sessel im Fast-Liegen schnell ein Foto geschossen )
Gruß,
Andreas
Ry Cooder, Jazz
diese Speakers Corner Ausgabe, klingt weitaus mehr als "ganz formidabel". Sie ist klanglich sogar besser, als die MFSL Version.
Weil ich die Platte und die Art, wie Cooder hier das Material präsentiert, schätze, habe ich mir nach der Anregung interessehalber die Ausgabe auf Speakers Corner auch bestellt. Ist heute angekommen und läuft jetzt.
Also, ich kann die Begeisterung leider überhaupt nicht teilen. Ich habe zwar aus Desinteresse die MFSL nicht und kann mich an das Anhören selbiger auch nicht mehr erinnern, besitze aber deutsche und US-Pressungen aus dem Erscheinungsjahr.
Im Vergleich zu den beiden letzteren bietet mir die SC-Pressung insgesamt keinen Vorteil. Presstechnisch ist diese den anderen überlegen, klanglich aber deutlich unterlegen. Die SC ist anders gemastert, irgendwie sind bestimmte Details hervorgehoben und das räumliche Layering scheint verändert worden zu sein. Aber was sie nicht mehr hat: Klangfarben, Druck im Bass, ist nach unten evtl. sogar beschnitten, und Ambience der alten Pressungen. Zudem wirkt der Raum komprimiert, so sehr, dass ich das irritierend finde. Alles ist so zart, zurück gehalten und kraftlos. Das klingt nicht nur beliebig, das passt auch überhaupt nicht zu der Musik!
Damit bestätigt sich wieder mein Urteil über die Ausgaben von Speakers Corner: tolle Pressung (muss man fairerweise sagen!), aber völlig langweiles Mastering. Egal, ob Klassik, Jazz oder Pop.
Ich werde damit nicht warm.
Sven, schöne Auswahl bei dir heute. Ja, Mortiis' frühe Sachen sind schon so'n Ding für sich. ich habe "nur" noch die auf Cold Meat Industry, weil ich halt das ganze Label komplett auf Vinyl habe (Puh, gerade mal geguckt - die sind aber auch schon ein Vermögen wert!)
. Die anderen Mortiis Sachen gingen in den Verkauf - bei den Preisen heute wohl ein bisschen zu früh veräussert
.
Gruß,
Andreas
Wenn du nachlegen möchtest kann ich dir meine Doppelten anbieten
Den richtigen Zeitpunkt zum verticken findet man nicht immer......ich habe das bei den Wumpscut-Boxen leider auch verpasst und habe sie immer noch.
Ein Freund hat die erste W Box damals für über 300€ verscherbelt
So, die Box ist da. Steven Wilson - Home Invasion in Concert at the Royal Albert Hall. ( 5LP Box )
LP 1 läuft. Klanglich erste Sahne, was anderes kann bei Steven auch nicht sein.
Für 50€ ein echtes Schnäppchen.
The Butterfield Blues Band: The Resurrection of Pigboy Crabshaw
Edsel Records RE UK 1989
Al Di meola John Mclauglin Paco Di Lucia - Friday Night In San Francisco ,
Al Di meola John Mclauglin Paco Di Lucia Friday Night In San Francisco.jpg
Die "Jazz" von RY COODER hatte ich auch mal als MFSL Ausgabe. Ich habe sie damals verkauft, nicht wegen dem Klang, sondern weil es aus meiner Sicht (ich habe alle Ry Cooder Platten) seine schlechteste war. So gut er auch die amerikanischen Roots auf seinen Platten verarbeitet, so schlecht macht er Jazz.
Nur der Vollständigkeit wegen, habe ich mir die "Jazz" nochmal wieder auf Vinyl geholt, diesesmal die Speaker's Corner, welche ich aber bislang noch nicht gehört habe.
Habe zuletzt noch die CD Version aus seiner Komplettbox der Studioplatten gehört und habe wieder gedacht "Schuster bleib bei deinen Leisten", nein er sollte nicht versuchen, Jazz zu machen, dass kann er einfach nicht.
Wolle
Mir ist grade ein bisschen nach Siouxie...
Mit diesem Album habe ich sie kennengelernt...
Display MoreThe Divine Comedy
Vorher:
Einerseits dankbar um die wenigen Vinyl-Vö und widerwillig auch CD zu hören gezwungen, grämt man sich ob der fehlenden Vinylalben dieser außerordentlichen Band
Nachher (seit Oktober 2020):
Schwelge ich komplett bis auf den Proto-EP "Fanfare for the Comic Muse" in dieser neuen Edition, die ich nur allen ganz fest ans Herz lege möchte.
7907E6E2-9AB7-4B8F-90DF-9B3E5105D54A.jpeg
Danke mb64 für den Tipp - war mir bis zu deinem Post vollkommen unbekannt. Heute kam ein kleines Paket mit 3 LPs von The Divine Comedy ... jetzt kann‘s losgehen.
...im Plattenregal mal eben unter "D" gegriffen, zum Vorschein kam eine Kompilation von 1972. Auf den Teller wandert aber das limitierte, nummerierte Reissue von 2014:
The Doors - Weird Scenes Inside The Gold Mine
the_doors-weired_scenes_inside_the_gold_mine_2.jpg
...einenentspannten Abend wünscht
Klaus-Peter