Muses 72320 Volume Attenuator

  • Hallo Zusammen,


    schönes Projekt ;)


    Ich bin der Daniel aus dem Frickelfest-Forum und wir haben parallel tatsächlich was ganz ähnliches aufgebaut (auch in Sachen Größe). Allerdings haben wir den Controller (oder besser: eine erste Version eines Controllers) etwas einfacher gestaltet um dem klassischen Poti möglichst nahe zu kommen. Die Stellung eines Linearpotis wird über den ADC des Mikrokontrollers abgefragt und der Wert an den Muses übergeben. Dadurch ist über die Poristellung die Lautstärkeanzeige direkt eingebaut und man hat die Bedienhaptik eines klassischen Potis. Allerdings lässt sich dass dann auch nicht fernbedienen.


    Gruß, Daniel

  • Tolle Projekt :thumbup:


    Ich würde auch schonmal vorsichtig Interesse bei einer Sammelbestellung zusagen...

    Grüße

    Christopher


    >>Ich habe festgestellt, dass die Datenrate die Qualität von MP3-Musikdateien erheblich beeinflußt.<<

  • Ich bin der Daniel aus dem Frickelfest-Forum und wir haben parallel tatsächlich was ganz ähnliches aufgebaut (auch in Sachen Größe). Allerdings haben wir den Controller (oder besser: eine erste Version eines Controllers) etwas einfacher gestaltet um dem klassischen Poti möglichst nahe zu kommen. Die Stellung eines Linearpotis wird über den ADC des Mikrokontrollers abgefragt und der Wert an den Muses übergeben. Dadurch ist über die Poristellung die Lautstärkeanzeige direkt eingebaut und man hat die Bedienhaptik eines klassischen Potis. Allerdings lässt sich dass dann auch nicht fernbedienen.


    Hallo Namensvetter ;)
    Das ist DIY, so kann jeder seine Projekte an die eigenen Wünsche anpassen. Mir ist es halt wichtig, das Poti fernbedienen zu können...
    Hast du ein Foto von deinem Aufbau ? Dann kann ich mir genaueres drunter vorstellen.
    Was nur blöd an dem ganzen SMD Kram ist, ist der Bestückungsaufwand und die damit verbundenen Kosten wenn man das machen lässt :(
    Auf der anderen Seite wäre ein so kompakter Aufbau anders garnicht möglich. Der Muses an sich ist ja auch schon ziemlich klein und zählt bei den meisten Bestückern schon zu der Gruppe der "fine pitch" Bauteile.


    An alle Interessierten:
    Wir haben die 10 Besteller fast voll. Alle die bereits bezahlt haben, bekommen ein aufgebautes Pot.
    Wer noch Interesse hat, soll sich am besten per PN melden.



    Daniel

  • Da ich solch ein Teil bekommen hatte (Danke Daniel) wollte ich nur kurz sagen das es einen kleinen Test "ganz" überstanden hat. Es schlägt sich Super! Das Display ist noch auf dem Weg.
    Mehr kommt in der geplantenUmgebung. 8)


    Daniel,
    Wie gut sollte die Versorgungsspannung sein, reichen 78/79er dafür oder sollte es besser sein?

  • Hallo Daniel,

    Zitat

    Hast du ein Foto von deinem Aufbau ? Dann kann ich mir genaueres drunter vorstellen.

    möchte Deinen Thread nicht durcheinanderbringen und die Leute irritieren, aber da Du danach fragst anbei ein Foto meines Aufbaus. Sind drei Boards, eins µC, eins Muses und ein PSU. Im Moment baue ich aber erst den ersten Prototypen, dauert also noch etwas.


    Das SMD Löten finde ich mittlerweise besser als Durchsteck. Dieses Biegen und abschneiden finde ich nervig. Für die Platinen habe ich Footprints speziell fürs Handlöten verwendet, das macht das etwas komfortabler. Bestücken lassen ist natürlich nett :)


    Jetzt bin ich aber auch erst mal wieder weg :whistling:


    Gruß, Daniel

  • So nach einer kleinen Panne…..


    die -15V Versorgung hatte an meinem Netzteil einen Wackelkontakt……. und damit traten am Ausgang ca. 200mV Offset auf…… :)


    läuft der Controller jetzt balanced, als Pass-user unvermeidlich (!), balanced.


    Ich kenne den Muse schon von einem Projekt vor ca. 2 Jahren und er hat mich in Konkurrenz zu einem teuren hificollektive attenuator mit Seidenswitch und Takman total überzeugt.


    Auch jetzt im System besticht er mit Ausgewogenheit und feiner Durchzeichnung.
    Bitte nicht übel nehmen, er gefällt mir viel besser als der DS1882. Aber man kann nicht jederzeit das bessere haben wenn es noch nicht auf dem Markt ist oder das Gerät schon in Produktion ist.


    Das gilt von Pass bis Dragan!


    :):)

  • Ich werde mal den TPS7A4901 bestellen...
    Mal schauen ob ich ein weiteres Board zum Zwischenstecken frickel.


    An alle Besteller:
    Ich beschaffe jetzt alle restlichen Bauteile. Sobald die Lieferung hier ist, werde ich das Material zum Bestücker schicken.


    Für evt. Nachzügler werde ich zwei Potis auf eigene Kappe fertigen lassen. Wer also noch Interesse hat, soll sich einfach melden!


    Dl

  • Hallo,
    ich wäre gerne bereit das Ganze klanglich zu testen (selbstverständlich gegen Unkostenbeitrag).
    Bisher sind sämtliche von mir ausprobierten Halbleiterlösungen (PGA 231x, etc.)
    klanglich an dem guten alten blauen Alps-Poti gescheitert.
    Auch mit TVCs bin ich nicht glücklich geworden (Röhren Preamp und Endstufen).


    Gruß Björn


    Diese Erfahrung hatte ich bisher auch. Nur Drehschalter von ELMA mit Widerstandsnetzwerk und Relaislösungen waren noch besser, sofern gute Relais im Einsatz waren, siehe "B", post #1 unter
    #http://www.diyaudio.com/forums…or-volume-contr-alps.html.
    Möglicherweise haben die integrierten Operationsverstärker, die sich innerhalb des ICs (z. B. PGA2311) befinden, nur begrenzte Qualität. Möglicherweise gibt es aber auch noch andere Ursachen, die sich außerhalb der eigentlichen Schaltung befinden (z. B. kein separates Netzteil, Masseführung usw).


    Ich gehe mal davon aus, das dies heißt, das der Muses den anderen erwähnten Lösung aus klanglicher Sicht überlegen war. War das gemeint?
    Dann hätte man die optimale Lösung, die alle in der folgenden URL erwähnten Varianten ersetzen kann:
    Fernbedienung für Lautstärkeregelung nachrüsten
    Weiterführende Links findet man ab post #20 unter
    http://www.diyaudio.com/forums…ts-overview-wanted-2.html

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

    5 Mal editiert, zuletzt von A.K. ()

  • Ich gehe mal davon aus, das dies heißt, das der Muses den anderen erwähnten Lösung aus klanglicher Sicht überlegen war. War das gemeint?


    Hi A.K.,


    ja, das war gemeint.


    Zitat

    Möglicherweise haben die integrierten Operationsverstärker, die sich innerhalb des ICs (z. B. PGA2311) befinden, nur begrenzte Qualität.


    Im Muses ist kein OP verbaut.



    Wo Licht ist, ist aber auch Schatten:
    - der Muses ist verhältnismäßig teuer
    - SMD - die Bauform ist nichts für ungeübte Frickler
    - Software nötig
    - durch Digitalversorgung sollte diese im idealen Fall galvanisch vom Analogteil getrennt sein (habe ich hier nicht umgesetzt - aber in einer anderen Lösung). D.h. relativ aufwenidig und noch teurer ;)


    Bald bekommen die Besteller ja Ihre Muses und können sich dann klanglich äußern.

  • Heute gehen die bestückten Potis zur Post!
    Ihr solltet euer MPot also innerhalb der nächsten 2 Tage erhalten.
    Je nach Verpackungsgröße sind die Einzelmodule bereits zusammengesteckt.
    Wenn dies nicht der Fall ist, unbedingt auf die richtige Polung der Einzelplatinen zueinander achten !!!
    Die Stift- bzw. Buchsenleiste ist rot markiert.



    So ist es richtig
    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/100356/





    Es kann auch nicht schaden, die Doku aufmerksam zu lesen ;)



    Es ist noch ein symmetrisches oder unsymmetrisches Poti verfügbar.
    Bei Interesse PN an mich.

    Einmal editiert, zuletzt von PVC2 ()

  • So still hier geworden!



    Habt Ihr bereits Erfahrungen im praktischen Einsatz gesammelt? Evt. auch mit anderen "Poti Lösungen" verglichen?



    Ich habe das Teil mittlerweile in zwei Kopfhörerverstärker im Einsatz.



    Einmal im Cavalli-Kan Kumisa III von amb.org



    http://www.amb.org/audio/ck2/



    Jetzt gerade ganz frisch im Pass DIY Headphone Amp



    http://www.diyaudio.com/forums…hone-amp-coming-soon.html





    Hier mal der Prototyp



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/101599/



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/101600/



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/101602/





    PSU mit DC/HF-Filter, 2x15VA Ringkerntrafo, CRC, Capmultiplier, LT1086 (wahlweise LM317), kanalgetrennt.
    Der Kopfhörerverstärker orientiert sich am Entwurf von Wayne, ist aber mit Single OPA aufgebaut.
    In der Ausgangsstufe nutze ich 2SK2013/2SJ313 und als OP momentan den OPA627.
    Die PCB´s werden einfach gestapelt, für das Muses Poti sind Pads vorgesehen. Alternativ wurden auch Pads für ein Alps Poti vorgesehen.
    Durch die Anordnung am Signaleingang ergibt sich ein super kurzer Signalweg.



    Trotz des wilden Prototypaufbaus keine Störgeräusche.







    Daniel

  • bin beschäftigt mit Geschenke auspacken knister…. knister


    Plätzchen essen mampf…mampf


    Singen grässlich…grässlich


    Nüße berst ….knack…berst


    Science fiction lesen ……………………………….


    Trapp Family gucken …..halleluja…………….



    endlich mal keine Zeit für HiFI and MUSE……


    :-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) das ist der lange Bart des Weihnachtsmanns

  • Hallo zusammen,
    Ich beschäftige mich seid vielen Jahren mit Röhrenverstärkern.
    Nun suche ich für meinen neuen Röhrenvorverstärker eine Lautstärkereglung. Da bin ich auf den Muse Chip gestoßen.
    Meine Steuerung programmiere ich mit Bascom. Bin aber noch Anfänger. Darum suche ich Codeschnipsel wie ich den Musechip ansteuern muss. Für den Muse habe ich schon fertige Platinen gefunden. Da braucht nichts neues erfunden werden. Kann mir bei
    der Software jemand weiter helfen.
    Wolfgang