Welchen Plattenspieler verwendet Ihr?

  • Also würdest Du vom KD-750 eher abraten?

    Namasté

    Alexander

    "Wo nichts mehr geht, fängt alles an"    


    "Je weniger Talent sie haben, desto mehr Stolz, Eitelkeit und Arroganz haben sie. All diese Narren finden jedoch andere Narren, die ihnen Beifall spenden"



                                                                                                                                                                                                                                                                     

  • Für einen Tonarm ist ein gewisses Lagerspiel nicht so falsch. Im Betrieb wackelt da nämlich nichts, da der Arm durch sein Gewicht definiert nach unten gedrückt wird. Aber viele Wege führen nach Rom..

  • Ich hatte den KD 750 tatsächlich auch einmal. Toller Spieler und mit dem X-Chassis richtig sexy. Viel Glück, Alexander ;)

    Was meinst du mit X Chassis? das X-Chassis ist beim 990/7010/8030 verbaut. Der KD-750 hat eine klassische Holzzarge.


    Problematisch finde ich den Tonarm. Fängt damit an, dass die Angaben zur Geometrie nicht eingehalten werden und die Kröpfung falsch gewählt ist. Folgt man der Anleitung liegt man bei der Überhangeinstellung um mehrere Millimeter daneben.

    Der Tonarm des KD-750 hat die gleiche Geometrie wie der Tonarm der 990/7010/8030 Serie, mit der richtigen Schablone gibt es da keinerlei Probleme mit dem Überhang.


    Ich persönlich ziehe den KD-750 meinem KD-8030 vor, beide spielen Top, aber der KD-750 hat irgendwie das besondere Flair.


    Kenwood KD-750


    Kenwood KD-8030

    Gruß Martin


    Sony TTS-8000 - Pio PA-5000/Ortofon MC30 Super II - Ortofon T-20 - Phonomopped MK2B14
    DIY Laufwerk Pioneer MU-70 - Groovemaster II 12"/Ortofon Venice - Ortofon TA-210/Ortofon MC30 Super - Silvercore mc25 - Phonomopped MK2B14

  • Also, wer mehr über die Kenwood Plattenspieler erfahren möchte!?


    http://www.ebmule.de/showthread.php?tid=1887


    Dort wird auch näher auf die 6er und 7er Reihe eingegangen! Also auch auf den KD-750.

    Namasté

    Alexander

    "Wo nichts mehr geht, fängt alles an"    


    "Je weniger Talent sie haben, desto mehr Stolz, Eitelkeit und Arroganz haben sie. All diese Narren finden jedoch andere Narren, die ihnen Beifall spenden"



                                                                                                                                                                                                                                                                     

  • Ich will Euch eigentlich nicht wieder mit einem Bild von einem neueren viel zu teuren, hässlichen, schweren, überflüssigen Plattenspielern langweilen (der auch noch zwei Arme hat 😗) aber ich dachte ich mach ma - dreht sich gerade so schön mit bunter Platte.😉


    Resizer_16712859253091.jpg

    Großartiges Laufwerk - Glückwunsch :thumbup:


    Wünsche noch viele tolle Stunden mit dem Kuzma.


    Musikalische Grüße

    Tom

    Is that what you wanted, Alfred?

    AAA-Mitglied

  • Ich will Euch eigentlich nicht wieder mit einem Bild von einem neueren viel zu teuren, hässlichen, schweren, überflüssigen Plattenspielern langweilen (der auch noch zwei Arme hat 😗) aber ich dachte ich mach ma - dreht sich gerade so schön mit bunter Platte.😉


    Resizer_16712859253091.jpg

    Das ist wirklich ein Prügel und der Aufnahmewinkel unterstützt den Eindruck die Zarge vorne bombensicher.

    Allerdings ist er schön und stimmig und hat was elegantes, klassisches und wirkt trotzdem sehr modern. Mir gerfällt er gut und ich glaube live ist er noch deutlich schöner...


    Nur die zweite Tonarmbasis bräuchte ich optisch nicht...


    Gruß

    Stefan

  • Der Kuzma stand auch auf meiner Liste, gefällt mir mit und ohne Zarge sehr sehr gut, letztendlich hab ich mich dann für nen stst Motus ll DQ entschieden.


    Morgen wird er aufgebaut, dann gibt’s auch Bilderchen 😀


    Grüße Michael

  • Der Kuzma stand auch auf meiner Liste, gefällt mir mit und ohne Zarge sehr sehr gut, letztendlich hab ich mich dann für nen stst Motus ll DQ entschieden.


    Morgen wird er aufgebaut, dann gibt’s auch Bilderchen 😀


    Grüße Michael

    sehr schöne Alternativen die beiden, habe erst heute wieder einen Hörvergleich zwischen den nahezu identisch teuren Laufwerken


    Kuzma Stabi R


    und


    STST Motus II DQ


    in meiner Demo gehabt.

    Spielen beide dezent unterschiedlich und in ihrer Qualität auf Augenhöhe.


    Gruss
    Juergen


    IMG_0552.jpgIMG_0553.jpg

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Gar nicht! Du verkennst mich vollkommen! ;( :S

    Wenn es der Richtige ist! Davon dann auch noch diverse andere! (10-20 Stk.) Kein Thema! :D

    Solange dauert die Ewigkeit bei mir aber auch nicht mehr! ;)


    Aber im Ernst, ich komme so langsam an!

    "Wehret den Anfängen." Wenn man da schon wüsste, was man heute weiß. Aber Erfahrung machen gehört zum Leben. Alles andere wäre doch langweilig!

    Ich weiß, einige halten das hier für "Unfug"! ;)

    Namasté

    Alexander

    "Wo nichts mehr geht, fängt alles an"    


    "Je weniger Talent sie haben, desto mehr Stolz, Eitelkeit und Arroganz haben sie. All diese Narren finden jedoch andere Narren, die ihnen Beifall spenden"



                                                                                                                                                                                                                                                                     

    Einmal editiert, zuletzt von Aznavourian ()

  • Corean schwarz, das Gegenstück zu meinem, auch Corean aaaber weiß, eigentlich war das Furnier schon ausgewählt, doch dann hab ich einen in C weiß gesehen und befummelt, da war’s um mich geschehen, hätte ich nie gedacht denn eigentlich bin ich ein „holzer“ 😆.


    Grüße Michael

  • Also würdest Du vom KD-750 eher abraten?

    Nein, auf gar keinen Fall, ist eine super Kiste. Man muss halt einen geeigneten Tonabnehmer auswählen.

    Der Tonarm des KD-750 hat die gleiche Geometrie wie der Tonarm der 990/7010/8030 Serie, mit der richtigen Schablone gibt es da keinerlei Probleme mit dem Überhang.

    Ja, wenn man die richtige Schablone hat. Die Angaben zum Überhang in der Anleitung führen aber zu keiner zufriedenstellenden Einstellung und IEC-Schablonen helfen auch nicht weiter. Ist hier und in anderen Foren schon etliche Male durchgekaut worden.

    hässlichen, schweren, überflüssigen Plattenspieler

    Solche Ungehuer sind eigentlich überhaupt nicht mein Ding, aber der Kuzma ist optisch wirklich gelungen 🤩 Und wahrscheinlich nicht nur optisch. Gratuliere!


    Grüße und schönen 4. Advent, Brent

    Gewerblicher Teilnehmer