Der TD-224 ist auf jeden Fall ein tolles elektromechanisches Spielzeug, das auch noch sehr ordentlich Musik macht…

Welchen Plattenspieler verwendet Ihr?
-
-
Meine td 126 ist jetzt fast sowie ich mich damals (in '78
) beim HiFi laden in sie verliebt habe....
Mit SME 3009 (3010 armrohr) und Stanton 681 eee)
-
Meine td 126 ist jetzt fast sowie ich mich damals (in '78
) beim HiFi laden in sie verliebt habe....
Mit SME 3009 (3010 armrohr) und Stanton 681 eee)
Oh, ein Weibchen?
-
Ja, und wie ich, jung und schoen, meine bella
-
schlicht und einfach:
STST Motus Direct Drive Laufwerk in seidenmatt schwarz lackiert.
mit
Glanz MH-9B Tonarm
und einem
Phasemation PP-200 Tonabnehmer.
Gruss
Juergen
IMG_1232.jpg -
schlicht und einfach:
STST Motus Direct Drive Laufwerk in seidenmatt schwarz lackiert.
mit
Glanz MH-9B Tonarm
und einem
Phasemation PP-200 Tonabnehmer.
Gruss
Juergen
... ein wunderschöner schlichter Dreher, gefällt mir sehr gut... hätt ich nicht schon einen, DER wäre es
Beste Grüße Martin
-
Da die Weihnachten-Auktion im AAA mit einer gespendeten Vinylista Nachbau Zarge mein Interesse (hier von Sansui 78 gespendet) geweckt hat, wurde die Sache spannend! Kurz vor 24 Uhr Auslauf (06.01) war ein Gebot eine Freundes der KA Herrenrunde zu finden und ich habe dann nicht mitgeboten.
Irgendwann im Januar erhielt ich einen Anruf von besagtem Freund, mit der Info, das er diese Zarge ersteigert hätte und eine Zeichnung für die Montage eines Garrard 301 mit einem SME 3012R benötigte.
Gernot brachte mir sein Garrard 301 Laufwerk und den SME3012R (mit Bronze Lager und Bronze Basis) und die von mir erstellte Zeichnung im Maßstab 1:1 ging dann an Sansui 78.
In der Zwischenzeit stand mir der SME3012R (mit Grätke Mod) zur Verfügung! Ein Schelm der Phöses dabei denkt!
Diese Zeit wurde ausgiebig genutzt, um mich mit den beiden vorhandenen SME3012R (1x Grätke mod und 1x Original) genauer auseinander zusetzten.
Mein TD124 war zu dieser Zeit mit dem FR-66 und einem SPU Meister Silber GM bestückt. Der Wechsel brachte für mich einige sehr interessante Kenntnisse.
Bitte, das was ich jetzt schreibe, als meine persönliche und subjektive Meinung ansehen.
Der SME3012R geht mit der „Zeitablauf“ anders um, wie der FR-66. Mir erscheint der FR-66 dynamischer. Jedoch kann der 3012R bestimmte sehr langsam und leise gespielte Stücke einen anderen ja, verständlicheren Sinn geben. (Keith Jerrett Facing you ECM 1017 ST Seite 1 letztes Stück) Auch wird der Raum gut abgebildet. Nur an den Frequenzenden (Bass und Höhen) löst der SME 3012R nicht mehr so „detailliert“ auf, wie der FR-66.
Es kann aber damit zusammenhängen, das der FR-66 hier mehr Dynamik ins Spiel bringt und somit die Frequenzenden besser dargestellt werden.
Leider konnte ich meinen SME3012R nicht montieren, da hier noch der alte seitlich, abgehende SME Chinch Anschluss vorhanden ist, und in dem Zargen Ausschnitt zu wenig Platz vorhanden war, um die Chinch Kabel seitlich abgehend einzubauen.
Dummerweise steht meine PV bei einem Freund, so das hier nicht weiter experimentiert werden konnte!
Sprung: Lieferung der Zarge am So, 05.03. und Aufbau
Die Bilder von der Zarge aus der AAA Weihnachtsauktion sind schon eine Wucht. Sieht man jedoch diese Zarge zum Ersten male.. kann da einem schon der Kiefer herunterklappen!
Lieber Sansui 78: Meine Hochachtung (!) vor dieser sehr schöne gebauten Zarge! Das ist eine super Verarbeitungsqualität! Besonders gefällt mir die unheimliche Lebendigkeit der Holzstruktur.
Mein persönlicher Haben-Wollen-Effekt wurde hier unweigerlich ausgelöst!
Der Einbau des Garrard 301 und der Aufbau des SME3012R waren bis zum Abend schnell erledigt und der Hörspaß konnte los gehen.
Montag, 06.03: Verflixt! Wo ist mein eingepackte Garrard 301 und im Flur steht doch noch eine geparkte Selbstbau Zarge..... eines Freundes.
Was noch am selben Tag zum parallelen Aufbau meines Garr301 mit SME3012R in der vorhandenen Zarge führte!
Lange Schreibe und kurzer Kommentar:
Meine verwendete Zargen-Garr301LW- 3012R Tonarm-Kombi konnte der aufgebauten Sansui 78 Zargen Kombi nicht annähernd das Wasser reichen!!
Nicht nur optisch, sondern gerade in der musikalischen Wiedergabe von feinen Details liegen die besonderen Stärken!
Woran es liegt.. → großes Fragezeichen???
Es kommen als Übeltäter nur die Bastel-Zarge, mein 3012R und mein Garrard 301 in Frage!
Um auf das Niveau der Sansui 78 Zargen Kombi zu kommen, werde ich noch einiges an Aufhol-Arbeit leisten müssen.
Ok, die neuen,halbierten „Squash-Bälle“ dürften besser sein, wie meine uralten Squash-Bälle und über einen passenden Tip für eine Ersatz-Alternative wäre ich sehr dankbar.
Am Freitag, den 10.03. ging dann die gesamte Kombi an den glücklichen Besitzer zurück.
An diesem Abend fand der ersten KA Herrenabend nach der Corona Zeit statt. Da 12 Personen anwesend waren, zeigt dies, wie groß das Bestreben war, sich unter Freunden zu treffen.
Interessant war die Erfahrung mit dem Aufbau und Inbetriebnahme der Zargen Kombi für mich schon, zeigt doch gerade diese Kombi wie musikalisch das Ergebnis damit sein kann.
Gernot: Ich wünsche dir mit dieser Zargen LW Kombination recht viel Spaß!
Viele Grüße,
Christian
PS: Falls sich hier im Laufwerk Bilder Thread eine längere Diskussion ergeben sollte und um keinen „Daumen nach unten“ zu riskieren, kann der liebe Moderator diesen Bericht gerne verschieben.
Rahmen der Zargen
Zargenbrett mit Ausschnitte
Montage der Basis und des Tonarms
erste Töne ..
Thront erhaben auf den Rack
Größenunterschied zum TD124
Schäm..!
-
... ein wunderschöner schlichter Dreher, gefällt mir sehr gut... hätt ich nicht schon einen, DER wäre es
Beste Grüße Martin
Ganz meine Meinung. Wunderschön.
Fehlt zur Perfektion nur ein farblich passender Arm?
-
Ganz meine Meinung. Wunderschön.
Fehlt zur Perfektion nur ein farblich passender Arm?
was wäre dies für Dich für ein Tonarm?
hatte lange überlegt und mich für den klassischen Glanz mit Stahltonarmrohr und schwarzer Basis entschieden.
Bin für den nächsten STST, den ich aufbaue, immer auf der Suche nach Ideen
GrussJuergen
-
Meint Ihr #12.385 ??
Mir gefällt das. Ein elegantes Laufwerk und ein schöner Tonarm, der sich "farblich" ein wenig in Szene setzt. Für mich passt das so.
-
-
-
Ohh! Ein schöner Thorens TD124 II mit Leak Arm und Leak System in Mono!! -> So was sieht man nicht alle Tage!
Bin schwer am Überlegen, ob ich mir noch einen TD124 mit Decca Arm und einem Decca Pick Up System aufbauen soll!
viele Grüßé,
Christian
(leider noch kein Monohörer)
-
Auf jeden fall , gute idee
LG Andreas
-
Ein paar Decca Arme liegen auch bereit um auf einen TD 124 montiert zu werden.
Leider kein Decca Mono oder Schellack TA.
-
Mach bitte mal ein paar Bilder von den Decca Armen!!!
Danke!
Bisher habe ich leider meinen zweiten gut versteckten und eingelagerten TD124 noch nicht gefunden!
Hier noch der TD124MK2 mit zwei weiteren Armen bestückt:
Ortofon RF297 mit FR-7 System
SME 3012 Ser.1 (Ur-SME) mit SPU Meister Silber
Den Ur-SME könnte man mit einem Decca bestücken...
In den letzten 3 Wochen sind so einige Tonarme und Systeme aufgebaut und justiert worden! Mehr als in den letzten 2 Jahren!
viele Grüße,
Christian
-
Leider ist noch alles verpackt und es wird noch dauern bis ich zu den Armen komme.
-
Lieber Christian, Jörgs ( sansui78) exzellente Zargen funktionieren auch ausgezeichnet mit Sorbothane Halbkugeln, die ich Squashbällen vorziehe…
Herzlich
Michael
-
-
Warum baut man einen 9" Arm in ein 12" Brett ?
Sorry fürchterlich........