Neue PWM von Pro-Ject


  • Das ist Imho doch totaler Schwachsinn und ist halt "Marketing Gesabbel", oder sind wir in der Märchenstunde? :D


    Du hast in der Praxis schon vergleichen können um diese Behauptung als "totalen Schwachsinn" bezeichnen zu können? :whistling:

    - Der Plural von Vinyl ist Vinyl -


  • Du hast in der Praxis schon vergleichen können um diese Behauptung als "totalen Schwachsinn" bezeichnen zu können? :whistling:


    Das braucht man nicht vergleichen, da die Aussage tatsächlich keine Substanz hat. Schneller als was, als sauber? Und besser als was, als sauber? Und die Platte muß sich bei allen Flächensaugern so lange drehen, bis sie trocken ist.
    Letztendlich bestimmt der Bediener wie gut gereinigt wird und wie gut er sich auf die jeweilige Maschine einstellt. Daher bevorzuge ich nach einigen Versuchen den Gläss Vinylcleaner.


    p.s. Mir gehen absolute Behauptungen genauso wie "Hast Du es ausprobiert" oder "ich weiß es aber besser" auf die Nerven.

    Einmal editiert, zuletzt von schwalbe ()

  • Sorry, aber das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Wie soll denn eine schnellere Drehung der Lp die Absaugung verbessern. Es ist doch eher umgekehrt, beim Absaugen ist eine langsamere Geschwindigkeit von Vorteil, da mehr Flüssigkeit pro Zeiteinheit abgesaugt werden kann, logisch oder?

  • Zitat

    Du hast in der Praxis schon vergleichen können um diese Behauptung als "totalen Schwachsinn" bezeichnen zu können?


    Da steht doch "Imho" - es ist also eine Meinungsäußerung, keine Behauptung.


    Ich meine das übrigens auch.


    Zur Praxis: ich reinige und trockne meine Platten übrigens meistens bei 33U/min., also 1,8 Sek. pro Umlauf... manchmal schalte ich sogar auf 45, d.h. 1,3 Sek. pro Umlauf. Und dass sie bei 45 sauberer und trockener wären also bei 33 ist mir bisher nicht aufgefallen.
    :D

  • Sorry, aber das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Wie soll denn eine schnellere Drehung der Lp die Absaugung verbessern. Es ist doch eher umgekehrt, beim Absaugen ist eine langsamere Geschwindigkeit von Vorteil, da mehr Flüssigkeit pro Zeiteinheit abgesaugt werden kann, logisch oder?


    Stimme ich Dir zu, aber wenn die Absaugung sehr stark ist, dann passt auch eine höhere Geschwindigkeit. (Dann aber mit anderen Nachteilen)
    Letztendlich ist es egal von welcher Firma der Flächensauger gekauft wird. Sie unterscheiden sich im Komfort, Verarbeitung und der Optik. Das Ergebnis ist bei allen vergleichbar.
    Und ja ich habe es ausprobiert. Und ja jede Maschine benötigt ein etwas anderes Vorgehen, um ein vergleichendes Ergebnis zu erzielen. (Was aber auch bedeutet sich mit den Maschinen zu beschäftigen und die jeweiligen Eigenheiten zu verstehen)
    Und mit etwas Einsatz reicht eine Flachbürste aus, es muß keine Rundbürste sein.

    3 Mal editiert, zuletzt von schwalbe ()

  • schwalbe
    Ganz deiner Meinung. ;)


    Hauptsache man hat eine Plattenwaschmaschine. Viel entscheidender ist das Waschmittel (für das klangliche Ergebnis) und die Vorgehensweise.
    Am Anfang hatte ich eine Nitty Gritty danach die Hannl Micro. Mit beiden habe ich gute Ergebnisse erziehlt. Wenn ich eine Maschine empfehlen würde, wäre es eine Hannl, da hier ein Top Service gegeben ist, den ich so noch nicht erlebt habe. Auch wenn die Maschinen etwas teurer sind, auf Dauer rechnet sich das. :thumbup:

  • Hallo,


    sieht im Prinzip aus wie eine Moth RCM und ist auch in der Bedienung praktisch gleich. Wenn sie dann auch genau so gut reinigt dürfte der Preis ok sein (hatte jahrelang eine Moth).




    Gruß
    Thomas

  • Mich würde bei dieser Maschine kolossal stören, dass sie keinen richtigen Teller hat.
    Ich finde es unheimlich wichtig, dass man die Reinigungsflüssigkeit z.B. mit der MFSL Bürste richtig einarbeitet (fast schon schrubben).
    Das geht bei dieser natürlich nicht.


    Die Optik ist sicherlich nicht besonders toll - würde mich aber nicht stören.

    Beste Grüße aus Moers
    Armin

  • Gerade dieser nicht vorhandene Teller gefällt mir besonders gut. Da gibts keine Probleme mit dem Seitenwechsel bei minimaler Restfeuchte und erst recht keinen Schmutzübertrag von verdreckter Platte auf den Teller und vom "nicht ganz sauberen" Teller auf die gereinigte Platte.


    Was die Ausgussvorrichtung anbelangt, da kann man mit wenigen Handgriffen einen optisch unauffälligen Überlauf realisieren, der z.B. in einen Kanister im Unterschrank endet. In Kombination mit einem Wasserstandsensor wäre so ein Überlaufen auch ausgeschlossen.

  • Je schneller sich der Teller dreht,desto weniger Flüssigkeit kann ich bei der Wäsche verwenden!
    Hat was mit Physik=Fliehkräfte zu tun:
    Ich finde,das diese Maschiene zu schnell für eine gute Reinigung läuft.
    MEINE Meinung!
    LG
    Rolf

  • Je schneller sich der Teller dreht,desto weniger Flüssigkeit kann ich bei der Wäsche verwenden!
    Hat was mit Physik=Fliehkräfte zu tun


    Siehe #24 weiter oben - es kommt dabei mbMn auf die Technik an.


    Meine kannst du hier sehen, ab etwa 1:25 sieht man sehr schön die Flüssigkeit und wie sie gleichmäßig auf der LP verteilt wird. Der Dual läuft mit 33 U/Min., also 1,8 Sek. pro Umdrehung.


    WMV-Filmchen


    Die Platte ist vollständig benetzt - mehr Flüssigkeit geht nicht, auch wenn der Teller langsamer liefe.


    Cheers, Holger

  • Und ich finde,dass die ON zu lahmarschig ist. :( Erst gestern wieder darüber geärgert. :rolleyes: Der fehlende Teller würde mich aber auch stören. Mit Druck auf der Bürste kann man dann nicht arbeiten.


    Gruß
    Siggi

  • Da gibts keine Probleme mit dem Seitenwechsel bei minimaler Restfeuchte und erst recht keinen Schmutzübertrag von verdreckter Platte auf den Teller und vom "nicht ganz sauberen" Teller auf die gereinigte Platte.


    Wenn die Platte noch Restfeuchte hat, hat man was bei der Absaugung falsch gemacht. Mit Schmutzübertragung habe ich i.d.R. keinerlei Probleme.


    Man wird bei dieser Maschine nicht mal einen leichten Druck mit der Hand aufbauen können weil die Platte gleich nach unten gedrückt wird. Dann läuft die Flüssigkeit runter usw. usw.

    Beste Grüße aus Moers
    Armin

  • hallo in die runde,


    da die pwm ja jetzt im handel erhältlich ist: hat sie schon jemand gekauft, ausprobiert und kann etwas zu qualität der pwm und der reinigung sagen?
    oder werde ich der erste sein (müssen). ich liebäugle mit dem kauf einer pwm, entscheidung wird definitiv zwischen Okki Nokki und Pro-Ject fallen.


    grüße
    ms

  • nun nachdem ich mir erst eine PWM gekauft habe und demnächst mein eigenen Tread ergänzen werde kann ich nach gut 200 Lps sagen das ich auf einen Plattenteller als Auflage nicht verzichten würde.
    Das Auskippen würde ich ebenfalls als no Go ansehen und selbst rumbasteln sollte auch bei einem Teil das 450,--€ kostet nicht mehr üblich sein. Da ist selbst die Okki Nokki der bessere Part mmn.
    Gruß
    Herbert

  • Erfahrungsbericht zur Pro-Ject VC-S.



    Die VC-S kam gut verpackt an. Beim Auspacken trübten allerdings sofort die abfallenden Beschriftungaufkleber für die Motor- und Vakuumpumpenschalter den Eindruck.


    Der Zusammenbau ist schnell erledigt, der Absaugarm kommt in eine Führung in der Aufnahme. Diese Führung sorgt dafür, dass sich Arm über der Platte senkt und beim Wegklappen wieder nach oben kommt.


    Die Platte wird zwischen zwei Aluscheiben mit O-Ringen gehalten. Die Reinigung ist denkbar einfach, der ausreichend kräftige Motor dreht die Scheibe, es wird etwas von der beiliegenden Reinigungflüssigkeit aufgetragen, mit der, ebenfalls im Lieferumfang enthaltene, Ziegenhaarbürste verteilt und eingebürstet und dann mit dem Arm wieder abgesaugt. Leider saugt der Arm nicht bis zum Ende der Auslaufrille ab, es muss händisch nachgetrocknet werden.


    Die erste LP die ich so gereinigt habe, produzierte anschließend deutlich weniger Knackser. Mit etwas mehr Erfahrung, geht das sicherlich noch besser, das war aber schon OK so.



    Bei der zweiten LP war leider schon Feierabend. Die vormontierten bzw. angeklebten Dichtungslippen um den Schlitz im Absaugarm fielen ab. Sie waren auch nicht mehr zu befestigen, die Klebeflächen waren hinüber. Ich hätte jetzt noch die beiliegenden Ersatzlippen probieren können, aber unter die hätte sich die Maschine die Reinigungsflüssigkeit ebenso gesaugt und die Verklebung damit auch wieder gelöst.


    So funktioniert das Ding leider nicht.



    Vor dem Verpacken für die Retoure wollte ich nun noch die Reinigungsflüssigkeit ausschütten. Es fiel auf, dass die Gitterblende für diese Öffnung etwas zu groß für das Loch war und deswegen, schon vom Werk aus, nicht richtig eingesteckt war. Das Ablaufrohr, was ich nun dort einstecken wollte, war allerdings etwas zu klein, so dass es nicht klemmte und eine dritte Hand notwendig gemacht hat, damit die Flüssigkeit ausgeschüttet werden konnte.



    Insgesamt macht die Maschine eher den Eindruck einer frühen Beta-Version. Die Bauteile wirken irgend wie grob und billig. Das alles hätte ich akzeptieren können, aber die mangelhafte Befestigung der Dichtungslippen machen die Maschine für ich unbenutzbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von Der Franz ()

  • Junge, Junge...das klingt ja übel. Und das für den deutschen Markt. ;(


    Danke für die grundsolide Einschätzung, Franz.
    Klingt nach den typischen Anfangsproblemen bei einer Produkteinführung, die mit der heissen Nadel gestrickt wurde.
    Hier wird hoffentlich noch merklich nachgebessert.


    Aber auch bei den teuren PWMs werden die Samtlippen einfach nur aufgeklebt. Aber diese halten bombenfest.


    mfg,
    hellas

    Kontaktaufnahme nur per E-Mail. Eigene Adresse ist mitzusenden.

  • Klingt nach den typischen Anfangsproblemen bei einer Produkteinführung, die mit der heissen Nadel gestrickt wurde.
    Hier wird hoffentlich noch merklich nachgebessert.

    Ja, an der Pro-Ject ist zu erkennen, dass die Entwickler laut NEIN! gerufen haben, während die Vertriebler es schon verkauft hatten.


    Grundsätzlich kann das Ding funktionieren, nur halt so nicht.