• Ich reinige die Flasche mit der Mischung auch immer gründlich vor der nächsten Benutzung. Vielleicht war irgendetwas noch n den Gefäßen. Vielleicht war ja auch das Aquadest verunreinigt. Wie schon gesagt, ich hatte das noch nie und benutze LADS schon seit es das gibt.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Martina hat klar erklärt, daß sie bewusst auf Konservierungsstoffe verzichtet, da sie Kunden hat die das Mittel in größerem Masstab verwenden und sie das denen (aber auch sich selbst) nicht antun will. Man kann sich nun darüber aufregen das dies ein Produkt ist das bewusst "anders" ist oder das gutfinden (wie ich). Diejenigen die eben auf diese Produkteigenschaft zu Gunsten anderer Eigenschaften (wie eben keine Schimmelanfälligkeit) keinen Wert legen sollten auch nicht kaufen. Man könnte allerdings vorwerfen das das Produkt nicht klar genug warnt. Da das Thema aber in allen Foren recht breitgetreten wird sollten allerdings viele oder gar die meisten eigentlich bescheid wissen.


    Was die Nutzung angeht: mit 100ml fertiger Lösung kann man durchaus ein paar Platten waschen. Mit einer Spritze lässt sich sehr gut 100ml weise (oder auch mal 200ml weise ansetzen). Man sollte einfach nicht mehr ansetzen als man kurzfristig (max 2 Monate) verbraucht. Wenn man das Konzentrat im Kühlschrank aufbewahrt sollte es ewig halten. Wenn das angesetzte schon nach einem Monat schimmelt, sollte man mal einen Baubiologen befragen, möglicherweise wohnt man in einer eher ungesunden Wohnung... (das ist nicht böse oder als Angriff gemeint sondern eine ernsthafte Empfehlung!)


    Mike

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

  • Lieber Jörg, lieber Balazs, liebe Freunde


    Heute Nacht kam eine Mail von Balazs, dass ich mich doch zum Thema melden sollte


    Ich schicke hier mal einen längeren Text dazu, in der Hoffnung, dass das einige Fragen klärt.

    Ich werde mich darum kümmern, dass, wenn möglich auch die normalen Händler Gebrauchsanweisungen zum Download bereitstellen können.


    Hier der Text zu dem Teil, der jetzt hier das Thema gibt:



    Haltbarkeiten des Konzentrates bzw der angemischten Lösung


    Meiner und unserer Erfahrung nach hält sich das Konzentrat in der 100ml Braunglasflasche viele Jahre – Für das geöffnete Konzentrat empfiehlt sich, dieses kühl und lichtgeschützt aufzubewahren.

    Zur Erläuterung:

    Die lipophilen Bestandteile des Reinigers sind als weiße Schwebeteilchen im Konzentrat gut sichtbar. Sie wirken aber durch das Braunglas dunkel!

    Hier handelt es sich um funktionale Bestandteile und deren Sichtbarkeit ist kein Hinweis auf einen Defekt.

    Durch Schütteln der Braunglasflasche lassen lösen sie sich in kleinere Bestandteile auf und das Konzentrat wirkt milchig.

    Ich empfehle seit ich den Reiniger mache, nur die Menge des Reinigers anzumischen, die man in absehbarer Zeit ( Tage oder wenige Wochen) auch verbrauchen kann und will.

    Wir liefern einen Messbecher zum Konzentrat und geben Mischungsverhältnisse auch auf dem Ettikett der Konzentratsflasche an.


    L'Art du Son ist so, wie es jetzt seit 2003 ist, entwickelt worden, um Schallplatten, buntes Vinyl und Schellackplatten effektiv und schonend zu reinigen und den Anwender gesundheitlich weder durch Gestank noch durch giftige Bestandteile zu beeinträchtigen.

    Da ich selbst 1989 in einem Archiv der " Plattenwäschermensch" war weiß ich was das heißt wochenlang mit Kopfweh nach Hause zu kommen....



    Ich weiss, dass es einige Missverständnisse gibt hinsichtlich der sichtbaren Partikel/Schwebeteilchen gibt. Diese beziehen sich auf folgende drei Bereiche, die auch untereinander dann verwechselt werden...:


    1. Das Konzentrat in der Braunglasflasche ( ca 100ml)
    2. Die angemischte, verdünnte Reinigungslösung ( Menge nach Bedarf)
    3. Die dreckige Flüssigkeit nach dem Waschen ( Größe und Typ des Abwassersystems)


    zu 1) Die Schwebeteilchen im Konzentrat:

    Hier ist nochmals zu sagen, Die Chemikalien, die die sichtbaren weißen, lipophilen Schwebeteilchen im Konzentrat bilden sind ein wichtiger, funktionaler Bestandteil des Reinigers und Träger der Antistatikwirkung. In Wasser trennen sich die hydrophilen von den lipophile Bestandteilen sichtbar. Durch das Aufschütteln vor dem Anmischen verteilt man diese wieder. Anderweitig wurde schon erklärt, dass wir auf einen Emulgator verzichten. Ein Emulgator verbessert nicht etwa die Eigenschaften der Reinigung, sondern sorgt vor allem optisch dafür, dass sich die fett-und wasserlöslichen Bestandteile als kleinere, daher gleichmäßiger wirkende Partikel verteilen. Ist das Konzentrat nach dem Aufschütteln milchig ist alles in Ordnung!


    zu 2) Die angemischte Lösung - und da wirds schwieriger:

    Es erklärt sich im weiteren, warum ich dringend empfehle am Anfang zu entscheiden, wellche Menge man in der nächsten Zeit verbrauchen will und dann auch nur die Menge des Reinigers anzumischen, die man in absehbarer Zeit ( Tage oder wenige Wochen) auch verbrauchen kann.

    Wir liefern einen Messbecher zum Konzentrat und geben Mischungsverhältnisse auch auf dem Ettikett der Konzentratsflasche an. Ein Liter angemischte Lösung reicht für bis zu 100 LPs – auch da raten wir zu kleineren Anmischmengen in Spritzflaschen, da man nicht unbedingt 100 LPs in wenigen Tagen oder Wochen reinigen wird.

    ....100 LPs sind im Hochsommer wirklich sehr sehr viele Stunden....


    Die angemischte Lösung enthält keine Biozide und ist nicht steril; so empfiehlt sich diese nach der Benutzung ebenfalls kühl und dunkel zu lagern. Sichtbare, weiße Schwebeteilchen sind normal. Vor dem Benutzen empfielt es sich, die Lösung leicht aufschütteln. Der angemischte Reiniger soll auch aus diesem Grund nicht in den halboffenen internen Reinigertanks mancher Maschinen gelagert werden.


    Es gibt gute Gründe dafür, dass wir keine Biozide und Antifunghizide hinzufügen. Unter anderem auch, weil jeder Anwender mit seinen Händen im Wohnraum damit in Berührung ist, aber auch die Arbeit in den Archiven oder Plattenläden, wo pro Tag ein Mensch stundenlang diesen Reiniger benutzt spricht unserer Auffassung nach dagegen.


    Graue Schwebeteilchen in der angemischten Lösung jedoch zeigen den beginnenden biologischen Abbau an! Die graue Farbe ist ein Zeichen bioaktiver Organismen! Zum Beispiel Aureobasidium pullulans, ein über die Luft sich verteilender Schimmelpilz und andere Mikroorganismen, die in der Lage sind die Reinigersubstanzen zu zersetzen in dem sie sich von ihnen ernähren. Ich habe 2005 die grauen Partikel analysieren lassen, daher wissen wir, wie dieser damalige Pilz hieß.

    Und jetzt kommt der leider unbeherrschbare Teil - vor allem jetzt, bei diesen Temperaturen....:

    Es ist leider vollkommen zufällig, ob eine angemischte Lösung mit Sporen eines solchen Organismus in Berührung kommt oder nicht!

    Ich habe Versuche gemacht und es ist so, dass von der gleichen Abfüllung manche Anmischungen ( älteste von 2004) bis Heute benutzbar sind.

    Hat man solche Mikroorganismen aber in der angemischten Lösung eingefangen, dann sind diese leider in der Lage, in den Reinigerbehältern zu leben. Wobei helle Polyethylenbehälter leider weniger Schutz bieten als Braunglasflaschen.

    Daher jedoch empfehle ich "leider" nach wie vor schlichtweg nicht größere angemischte Mengen des Reinigers zu erzeugen, die man dann mit Sorge lagern muß, sondern lieber unsere Mischungsempfehlungen zu bedenken. Hinzu kommt, dass man wissen muss, dass Temperaturen zwischen 25-35 Grad die idealen Bedingungen für die Biodegration bieten. Daher, bitte auch die angemischte Lösung kühl und trocken lagern.

    Das Konzentrat selbst ist in der Braunglasflasche aufgrund seiner chemischen Komposition und Konzentration nicht anfällig für Fungus oder ähnliches- erst in der Verdünnung ist der Lebensraum "attraktiv"


    Am Anfang, dh mit wenig grauen Schwebeteilchen in der Lösung reicht zwar die Kraft der waschaktiven Substanzen noch aus, um die Zersetzungsprodukte neben dem Schmutz auf der Schallplatte noch in Schwebung zu halten ( dh wie die Schmutzpartikel schwimmt alles und es lassen sich die grauen Teilchen absaugen), jedoch empfehlen wir, lieber frischen Reiniger anzusetzen.

    Es gibt Firmen die kleinere, angemischte L'Art du Son Mengen zum Verkauf angeboten haben. Aus den oben genannten Gründen ist das bedenklich.



    zu 3) Das dreckige Wasser in den Schmutzwassertanks:

    Zunächst ist selbstverständlich, dass alles, was unter Punkt 2. steht natürlich umso mehr gilt, wenn es sich um den benutzten Reiniger mit den gelösten Schmutzpartikeln handelt.

    Schmutzwasser ist die ideale Lebensgrundlage für die oben beschriebenen Organismen und beschleinigt die Prozesse.

    (Im Alltag kann man das gut mit dem Siphon im Handwaschbecken vergleichen - und es ist genauso eklig)


    Bei der Plattenwaschmaschine von Loricraft Audio ist der Schmutzwasserbehälter deutlich von Außen sichtbar angebracht, man staunt oft, welch Dreck da von der Schallplatte kam....und man achtet darauf, dass man rechtzeitig den Behälter mit dem dreckigen Wasser leert, auch weil es einfach sehr sichtbar gammelt.

    ...um das noch besser zu veranschaulichen:

    Kein Mensch würde sein benutztes Badewasser wochenlang in einem Behälter lagern und es dann erst wegschütten. Das gleiche gilt für die Abwassertanks. Wenn man deren Inhalt nicht sieht, mag man das vergessen, aber sie gehören geleert und gelegentlich gereinigt.

    Campingbusse haben ein ähnliches Problem – wir haben bei der VPI HW 17 gute Erfahrungen damit, gelegentlich eine Sakrotanlösung einzusaugen ( ohne den Absaugarm – nur in die Öffnung), diese einwirken zu lassen und dann das Ganze abzulassen.

    Andere Turbinensauger haben ähnliche Abwassersysteme und das wäre eine Methode, diese Schmutzwasertanks und deren Schlauchsysteme gelegentlich zu desinfizieren.


    So ich hoffe, das klärt die Anwendung etwas

    Ich werde ja wieder auf dem AAA Forum in Krefeld sein und Ihr könnt mich gerne ansprechen.


    Es tut mir leid, dass es , gerade jetzt, bei der Hitze einige von Euch mit Problemen erwischt hat.

    Ich mische selbst nur ca 4ml in einer kleinen Spritzflasche ( 0,2l) an - das funktioniert für ein paar Tage und dann wasche ich sie aus und mische wieder die Flasche an.


    Einen schönen Wochenanfang!


    Martina



    PS

    Noch ein Link zu der englischen Gebrauchsanweisung:


    https://www.sieveking-sound.de…n-LPReiniger-Englisch.pdf

    Hinsichtlich des Wissens bezüglich Plattenspielerherstellung „Gewerblicher Teilnehmer“, dh: beruflich "eingerieben", ansonsten privat & freiwillig hier

  • Bei mir steht das Konzentrat im Kühlschrank. Ich mische nur 250ml (Spritzflache) an. Diese Flasche wird jedesmal mit destilliertem Wasser gut ausgespült, bevor sie wieder gefüllt wird.

    Bis jetzt keine Probleme. :thumbup:

    Auch macht meine Hannl keine Probleme, da ich immer eine Vorwäsche mit ISOPROP mache.

    Außerdem wasche ich noch mit Fronkonia-Resonanz. ;)



  • Hallo,

    wasche schon seit Jahren mit LADS. Mische auch geringe Menge an so ca. 125 ml ( die kleine Kappe des Konzentrats wird als Dosierer verwendet 2ml ).

    Benutze aber das teurere Laborwasser ( etwa 20€ für 10l ), seitdem absolut keine Flockenbildung ( war auch sonst immer gering )

    Die kleine Flasche reicht für ca. 20 LPs, danach gründlich mit des. Wasser auspülen und neu anmischen.

    Das Kozentrat steht bei mir im Schrank lichtgeschützt und ist auch flockenfrei, bezogen übrigens auch bei VillaVinyl.

    Gruß

    Roman

    Gruß Roman



  • Hallo,


    ich hatte LADS aufgrund der positiven Erfahrungsberichte ebenfalls ausprobiert. Auch ich hatte Probleme mit der Schimmelbildung der angesetzten Lösung. Ich habe dann auf den 450ml Lösung 50 ml Isopropanol zugesetzt was die Schimmelbildung verhinderte.

    Nachdem ich die Flasche aufgebraucht hatte bin ich allerdings wieder zu Isopropanol/Wasser/Netzmittel zurückgekehrt, da nach meiner Erfahrung die Art der mechanischen Reinigung (Bürste) und die Dauer der Anwendung für das Reinigungsergebnis wichtiger ist als die Art der Waschlösung. Auch war es mir für meinen Seelenfrieden besser, zu wissen welche Inhaltsstoffe ich tatsächlich verwende. Ich habe manchmal das Gefühl, dass gerade wir HiFi/HighEnd/Vinyl-Enthusiasten Produkte zunehmend reizvoller finden je weniger wir darüber im Detail wissen, bzw. je geheimnisvoller sie uns erscheinen.

    Viele Grüße

    Thomas

  • wieder zu Isopropanol/Wasser/Netzmittel zurückgekehrt

    Sehr gut Thomas,

    denn es ist außerdem wesentlich preiswerter!:)

    geheimnisvoller sie uns erscheinen

    Man sollte einmal den Inhalt auf 1000 ml umrechnen, damit man überhaupt weiß, was dieses "Wunderwässerchen", wirklich kostet. Aber in diesem Bereich läßt sich offenbar jeder Preis erzielen.:P


    Grüße

    Reinhard

  • Hallo,


    Ich hab rund 17 Jahre lang meine Platten mit Isopropanol/Wasser/Netzmittel gewaschen, die Reinigung Wirkung war föllig zufriedenstellend, der penetrante Isoprop Geruch eher ekelhaft.

    Seit etwa nem Jahr wasch ich nun mit LADS, die Platten werden eher noch nen ticken sauberer, vorallem stinkts nicht mehr nach Isoprop, mit Schimmel hätte ich bisher keine Probleme, ich mische mir immer 250ml an. Vom Preis her knapp das doppelte von I.W.N.


    Grüße Michael

    stst Motus ll DQ, Schick 12", Yamamoto HS-5 / HS-6, Lyra Kleos SL, Denon 103R, Ortofon Quintet Mono, Blue Amp Model 42 Mk lll, BAT VK 90, Audiomat Sophos, LS DIY, Loricraft PRC3, AFI FLAT.2.


    " Merke: Voodoo-HiFi erkennt man am symmetrischen Eingang

  • Hi: Mit LADS sehen die Platten nach der Reinigung fast wie neu aus, was bei Verwendung von Isoprop/Wasser nicht ganz so der Fall ist. Trotzdem kommt mir LADS nicht mehr ins Haus, weil bei mir immer wieder nach einiger Zeit Flocken ausgefallen sind, die man, wenn sie einmal auf der Platte landen, mühsam wieder herunterpicken muss, und außerdem gerade bei warmer Witterung sich gern Schimmel in der abgesaugten Flüssigkeit bildet, der dann auch das Innenleben der Waschmaschinen kontaminieren kann. BG Konrad

  • Hallo,

    nun ist auch die vor 6 Wochen penibel angesetzte Flüssigkeit im Keller in einer 1 L Glasflasche, die vorher gründlich gesäubert wurde, dunkel in einer Box gelagert, komplett vergammelt. Die kleine Vorratsflasche neben der Plattenwaschmaschine enthält große schwimmende Schimmelflocken.

    Ich denke, mehr kann ich nicht tun.

    Altbestände gibt es bei mir nicht, der durchschnittliche Umschlag liegt unter einem Monat.


    Durch den intensiven Versand nach Übersee gelangt das L´Art du Son auch in Länder, die man

    klimatisch als grenzwertig bezeichnen dürfte. Ich hänge mich mal aus dem Fenster und behaupte,

    dass ich nach unzähligen verkauften Flaschen noch nicht eine einzige moniert zurückbekommen habe.

    Hallo,

    Danke für Deine Ansichten und Erfahrungen.

    Soll ich Dir die Flasche mit dem 90% Rest als Rarität zusenden? Oder bei uns in der Mikrobiologie zur Keimbestimmung abgeben, würde mich schon sehr interessieren, was da wächst.


    Ich würde noch eine neue Flasche bei Dir bestellen, aber wenn die auch zu Flocken- und Schimmelbildung neigt innerhalb kurzer Zeit, dann gerne zurückgeben/umtauschen. Wenn Du sonst keine anderweitige schlechte Erfahrung hast, sollte es ja recht risikoarm für Dich sein. Ich verspreche auch, es sachgerecht anzuwenden. Keine Sonne, Brutschrank, Infrarotlicht, etc. 😉

    Jörg, bist Du denn bereit, eine neue Flasche zu verkaufen, und darauf dann auch eine Garantie zu geben, dass es nicht schimmelt? Und diese dann auch zurückzunehmen und umzutauschen?

    Schöne Grüße
    Balázs

  • Zitat

    nun ist auch die vor 6 Wochen penibel angesetzte Flüssigkeit im Keller in einer 1 L Glasflasche, die vorher gründlich gesäubert wurde, dunkel in einer Box gelagert, komplett vergammelt. Die kleine Vorratsflasche neben der Plattenwaschmaschine enthält große schwimmende Schimmelflocken.


    tja das iss doch komisch...ich hab hier seit 6 Monaten LADS angesetzt und offen über den warmen sommer im Wohzimmer stehen gehabt....immer noch klar wie Wasser...null schimmel.....

  • Hier ebenso. Ich habe mir vor ca. 3 Jahren mal 1,5l LADS mit destilliertem Wasser aus dem Baumark in einer leeren PET Mineralwasserflasche angemischt, die hier in einem offenen Regal gelagert wird.

    Die Flasche ist jetzt fast leer, aber zeigt keine Anzeichen von Schimmel o.ä.

    Die nächste Anmischung wird allerdings in eine kleinere Menge werden ;)


    Das Konzentrat steht in einem Schrank mit Milchglasfront - auch hier keine Anzeichen von Schimmel.


    Viele Grüße,

    Sebastian