SHAKTI VERGLEICH: verschiedene "High-End" Phono Vorstufen

  • In wenn man auf dütsch unsicher ist, kann man es auf Englisch schreiben… Es wird immer besser.

    Jetzt fehlt noch Jo, der würde bestimmt noch etwas auf französisch oder japanisch beitragen.

    ….megőrülök gyerekek, ez tök vicces….

    😉

    Schöne Grüße
    Balázs

  • ...vielleicht einfach mal wieder zurück zum Thema?

    bei mir spielt aktuell eine


    Nagra VPS Phonostufe mit ACPS II Netzteil



    Finde das Teil technisch recht interessant. Die MM Verstärkung wird klassisch mit ECC81 und ECC83 Röhren erzeugt, die MC Verstärkung dann mit einem Übertrager.

    Dann kommt was spezielles, bei besonders leisen MC Systeme lässt sich eine 11db Verstärkungsstufe zuschalten, welche auf Transistoren (J-FET) basiert.

    Habe ich so in dieser Hintereinanderschaltung noch nicht gesehen / gehört.

    Macht klanglich auf jeden Fall einen vernünftigen Eindruck.


    Höre die Nagra gerade mit einem Benz LP-S Tonabnehmer , das klappt prima.

    Auch lange Kabel zum Vorverstärker werden problemlos angetrieben.

    Gruss

    Juergen

    IMG_0872.jpgIMG_0875.jpgIMG_0874.jpgIMG_0873.jpgIMG_0870.jpgIMG_0877.jpg

    HEIMSTATT DER MUSIK:

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Wann bekommst du die H-8000?

    aktuell ist eine Allnic H-8000 in Deutschland bei einem Magazin Test, evtl bekomme ich dieses Modell danach zum testen / vergleichen.

    Alternativ könnte ich auch doll sparen und mir eine kaufen ;)

    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK:

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • erst mal was mit der Nagra rum spielen :)

    HEIMSTATT DER MUSIK:

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Meine Nagra Jazz funktioniert ähnlich. Auch hier kann ich die 11db zuschalten. Nur sind meine ÜT für die Symmetrierung zuständig. Klingt ganz hervorragend.


    10,000 years from now, when they're diggin' the shit out of our lost civilization and they find a CD, they're going to say: What the fuck is that?
    But if they find a record, they're gonna be able to play it back with a damn pine needle.


  • gebe gerne zu, dass die Nagra VPS meine erste Nagra in der Anlage ist, dh war ich ganz angetan von der Idee, diese beim Verkauf einer Phasemation Phonovorstufe in Zahlung nehmen zu können.

    Entsprechend kenne ich mich im Nagra Portfolio aber leider auch nicht aus.


    (bin ja kein Nagra Händler)

    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK:

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • aktuell ist eine Allnic H-8000 in Deutschland bei einem Magazin Test, evtl bekomme ich dieses Modell danach zum testen / vergleichen.

    Alternativ könnte ich auch doll sparen und mir eine kaufen ;)

    Gruss

    Juergen

    Na hoffentlich nicht wieder bei der image - sonst wird's nix vor Mitte 2024!

  • Nun sind ein paar Tage mit der


    NAGRA VPS


    vergangen und ich habe mir ein Bild machen können.


    Als Tonabnehmer habe ich ein Benz LP-s und ein Soundsmith Hyperion verwendet, die Eingangsimpedanz steht auf 500ohm.

    Nutze ich den Röhren MM Teil und die Verstärkung der Übertrager klingt die Nagra VPS in meiner Kette etwas zu warm und einschmeichelnd, es fehlt etwas die Attacke bei Percussion / dynamischen Stellen, auch könnte die Wiedergabe etwas präziser in der Konturen Abbildung sein, zumindest im Vergleich zu meiner aktuellen Referenz Phasemation EA-2000.

    Schalte ich die zusätzlichen 11db Transistor Verstärkung hinzu, verschiebt sich die Tonalität etwas und die Nagra spielt etwas präziser und dynamischer bei gleichzeitig einer minimal helleren Gangart.

    Mir gefällt diese Einstellung deutlich besser, so könnte ich mit einer Nagra VPS leben, absolut Langzeit tauglicher Klang.

    Gruss
    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK:

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Ich frage mich, wo diese Aussage immer her kommt. Ein Kiseki Blue mit ca. 40 Ohm benötigt auch keine 10K Ohm oder mehr um gut zu spielen. Nur weil eine Lukaschek Phono mit 22K Ohm abgeschlossen wurde, heißt das doch nicht, dass alle anderen Phonovorstufen inkl. Übertragerlösungen diesen Wert benötigen. :/


    Mal sehen was Jürgen dazu zu sagen hat.

    LG


    Horst

  • Ich frage mich, wo diese Aussage immer her kommt. Ein Kiseki Blue mit ca. 40 Ohm benötigt auch keine 10K Ohm oder mehr um gut zu spielen. Nur weil eine Lukaschek Phono mit 22K Ohm abgeschlossen wurde, heißt das doch nicht, dass alle anderen Phonovorstufen inkl. Übertragerlösungen diesen Wert benötigen. :/


    Mal sehen was Jürgen dazu zu sagen hat.

    Ein Benz ist kein Kiseki. 470 Ohm geht noch für ein LP-S, aber bei 3k wird es nocht besser.

  • Ein Benz ist kein Kiseki. 470 Ohm geht noch für ein LP-S, aber bei 3k wird es nocht besser.

    jeder mag mit der Impedanz abschließen, dass ihm das System gefällt, viele Nutzer schliessen ja auch Koetsu Systeme mit 1kohm ab.

    Die Systeme verändern bei einem höheren Abschluss halt ihren Charakter,
    was der "richtige" Klang ist, bleibt da jedem selber überlassen.

    Mir gefällt ein LP-S zwischen 400 und 500 ohm am besten.

    Möchte damit aber nicht sagen, dass dies der einzige "richtige" Wert ist.
    Ist halt der Abschluss, der mir persönlich in meiner Kette am besten gefällt.

    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK:

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied