Cartridge Isolator für London Decca

  • Guten Morgen!


    Ich möchte mein Decca London Maroon mit einem Cartridge Isolator montieren. Bei Phonophono gibt es einen speziellen Isolator für Decca namens CI 6-Decca. analogue seduction in GB bietet nur den Isolator für MM oder MC an. Eigentlich wollte ich wg. des deutlichen Preisunterschieds und wg. langer Geschäftsbeziehungen bei AS bestellen.
    Kennt jemand diese spezielle Decca-Version oder tuts der normale MM CI auch?


    Danke für Auskünfte und VG
    Hagen

  • Hallo Hagen.
    Ich hatte den Cartridge Man Isolator mal und auch wenn er eine gewisse Dämpfungsfunktion erfüllt, ist das typisch englischer Billigschrott. Der Schaumstoff löste sich nach nicht mal 2 Jahren auf und verklebte. Jeder halbwegs handwerklich talentierte Mensch kann für 5.- was Besseres machen.
    Was diese Angebote betrifft - das Decca ist ein Moving Iron, sprich da würde der für MM greifen - wobei ich wie gesagt finde, das geht besser und VIEL billiger.
    Der von Phonophono ist identisch mit dem Cartridge Man und 165 EUR sind Megawucher.
    Frag mal hier nach, vielleicht kann ein handwerklich begabter Mensch mal einen Schwung herstellen - 2 kleine Metallplättchen, 2 Schrauben, Billigschaum - Materialwert ca 1 Euro.
    Beste Grüße
    Chris

  • Hallo,
    so hab ich es gemacht mit scharfen Messer Schaumstoff zurecht geschnitten. Zwei Metallplättchen ebenso alles passgenau gemacht. Zwar Fummlerei und fertig war der Isolator. Funktioniert. Materialwert vielleicht ein paar Cent. Mir waren die einfach zu teuer. Erledigt in 20 Minuten.
    Axel

    Trau keinem Lautsprecher unter 1.50

  • Ich habe mal den Decca-Thread durchforstet. Da wird ja schon von der positiven Wirkung berichtet-->User sauron. Ich frage mich aber, wie man beim einfachen Isolator das mit dem richtigen Anziehen der Schrauben so hinkriegt: wie fest muss man anziehen? verändert sich eventuell der Azimuth, wenn man eine Schraube fester als die andere festzieht, so dass das System schräg sitzt?


    Bei diesem Spezial Decca CI ist das so gelöst, dass das System mit der unteren Platte verschraubt wird und die obere Platte an der Headshell separat mit Schrauben fixiert wird. Ist wohl ne Fummelei, aber irgendwo logisch: der Schaumstoff wird so nicht mehr zusammengedrückt.


    Tonarm ist ein SME IV bzw ein neu anzuschaffender Hadcock oder Moerch


    Hagen

    Einmal editiert, zuletzt von HagenB ()

  • Ich frage mich aber, wie man beim einfachen Isolator das mit dem richtigen Anziehen der Schrauben so hinkriegt:


    Bei diesem Spezial Decca CI ist das so gelöst, dass das System mit der unteren Platte verschraubt wird und die obere Platte an der Headshell separat mit Schrauben fixiert wird.


    Das sollte bei allen Isolatoren so sein, sonst hat jemand Quatsch nachgebaut .
    Am leichstesten ist es an die Bohrungen an der oberen und unteren Isolator-Platte M2,5 Muttern zu fixieren ( gibt auch Spezialgewindehülsen ) und einmal von oben und einmal von unten zu verschrauben .
    Die Isolation erfolgt bei mir über zwei Lagen doppelseitigem Schaustoffklebeband welches dicker ist als die Stärke der M2,5 Muttern : keine Berührungen .
    Hält schon >4 Jahre .

    Gruß , Dirk.


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied, obwohl mich der Verein als solches akzeptiert 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Long John Silver ()

  • Moin,
    mich wundert jetzt wie beim orginalen sich das Copolymer auflösen kann. Wurde da für unterschiedliche Eigenschaften anderes Material verwendet ? Mein Copo das ich auf Grund der Beschreibung des Isolators bessorgt habe macht keine Anstalten sich zu verändern.
    Das kostete aber auch richtig Geld, die gefrästen Aluplättchen mit den Setzmuttern dazu, sauber im Winkel verklebt die 3 Teile ist für ein paar Cent nicht machbar.

    LG aus dem Altmühltal
    Thomas






  • Seit ca. 8 Jahren setze ich auf zwei Drehern klanglich überzeugend selbstgebastelte Isolatoren ein. Schaumgummi ist Lautsprecherabdichtband von Conrad. Oben und unten dünne Holzplättchen von der Brie Käseverpackung oder Balsa mit 2x Violinlack etwas verstärkt.
    Verschraubung mit Unterlegscheiben auf dem Holz des TA darf die obere Abdeckung, die mit dem Tonarmträger verschraubt ist , natürlich nicht berühren.

    Systemdek II; CEC; Audio Linear TD4001,SME 3009; Dual 731; Thorens TD 325; div. MM TA; Grundig MXV ; D3A RIAA; 6N2P RIAA Übertr.; Cary VV Klone m. Übertr.; Aikido VV 6N1P/6922; Airtight ATM-1, EL 34 Triode, o. Überalles-Ggk ; 6c33 m. ECC85, Lundahl, div. Chokes, 1045CCS, Ultrapath; Luxman L-210 in class A, Toshiba TTA1943, m. GD-Audio Op-Amp in RIAA !; div. CD Pl.; Burson DA ; LS: Yamaha NS-G25 mod.; div. Schallwände m. vielen Papptröten bis 38cm; AcousticBalanceSka; Kithara; 6000 Klassikvinyl

  • Der Isolator für Decca-Tonabnehmer ist ausschließlich für die klassischen Deccas vorgesehen,
    also die mit dem roten Steckhalter, auf den dann das System selbst gesteckt wird.
    Hier wird nur der Steckhalter verschraubt.


    Falls Dein Decca ein POD hat, also den Alu-Aufsatz mit den Gewindebohrungen, brauchst Du
    den Isolator mit den weißen Kunststoffnippeln, die in die Bohrungen passen.


    Es gibt keine unterschiedlichen Isolatoren für MM oder MC.
    Der Unterschied besteht lediglich in den Ausrichtelementen für unterschiedliche Systembefestigungen,
    also die Kunststoffnippel für Systemgehäuse mit Gewindebohrungen
    und die Metallhülsen für Systemgehäuse mit Durchgangsbohrungen.


    Kann man alles auf der Vertriebsseite finden.


    Freundliche Grüße
    Analogix

    "Die Idee der freien Entfaltung der Persönlichkeit scheint ausgezeichnet, solange man nicht auf Individuen stößt, deren Persönlichkeit sich frei entfaltet hat." (Nicolás Gómez Dávila, kolumbianischer Aphoristiker)

  • es handelt sich um das London Decca Maroon, ist gerade auf dem Weg von der Insel zu mir. :) Ich will eigentlich die legendären Tonabnehmer mal ausprobieren ,so wie SPU, und da gehört ein Decca einfach dazu. Ich nehme das Einstiegsmodell um zu sehen ob die Richtung überhaupt passt


    Nach den Schilderungen hier zu den Deccas leuchtet mir ein, dass das resonnierende Blechgehäuse ein Schwachpunkt ist. Deshalb denke ich eine Isolierung macht schon Sinn-wenn der TA genügend fest am Arm sitzt-


    Habe jetzt den CI MM-Version aus UK bestellt und schaue, dass ich die Modifikation von Dirk hinkriege.


    Der Hadcock Arm soll ja erste Wahl sein. Den 228 Export gibts noch neu zb bei Sound Hifi für 920 Euro. Würdet ihr den empfehlen? Finde ich auch optisch klasse. Bin mir nicht sicher, ob ein großer SME so der richtige Partner ist.


    VG
    Hagen

  • Nur nochmal ganz kurz:
    Es geht nicht um Maroon oder Black oder Gold,
    sondern um die Systemaufnahme.


    Also: System mit DeccaPOD hat Gewindebohrungen
    und
    System ohne POD mit dem roten Steckhalter wird auf eben diesen gesteckt,
    der seinerseits mit dem Isolator verschraubt wird.


    Genügend fest und (mechanische) Isolierung schließen sich übrigens aus ...


    Gruß
    Analogix

    "Die Idee der freien Entfaltung der Persönlichkeit scheint ausgezeichnet, solange man nicht auf Individuen stößt, deren Persönlichkeit sich frei entfaltet hat." (Nicolás Gómez Dávila, kolumbianischer Aphoristiker)

  • Hallo am Morgen,


    das London Decca Maroon ist gut und schnell angekommen-4 Tage- und spielt fantastisch.
    Wirklich außergewöhnlich, so wie mans immer hört: schnell, lebendig, detailreich im Überrmaß, faszinierend!


    Ich überlege jetzt ernsthaft, das Maroon im 2. Dreher zu lassen und für den 1. Dreher mit SME IV noch ein Decca und zwar ein Gold anzuschaffen. Gibts einen deutlichen Sprung nach vorne beim Übergang vom Maroon zum Gold? Also nur Gold, nicht Super Gold.


    VG Hagen