Hilfe bei Netzteil mit Röhrengleichrichter

  • Hallo liebe Analogies,



    ich brauch mal eure Hilfe bei einem Projekt. ich bin normalerweise Recht sicher im Nachbauen von Schaltungen und auch Reparaturen. Allerdings hab ich noch nie ein Netzteil gebaut. Schon garnicht mit Röhren!



    Ich habe hier eine Schaltung von Jogis Röhrenbude, die ich soweit bis auf das Netzteil für die HV auch übernehmen werde



    Schaltung:





    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/108808/



    Der Trafo gibt mir auch etwas Rätsel auf wie Primär für 230V verdrahtet wird. Konnte zum Trafo keine weiteren Infos finden.



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/108806/ analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/108807/



    Als Gleichrichter soll eine AZ1 (RGN1064) herhalten. Hinten raus soll dann passend zur Schaltung die Spannung anliegen wie von author angegeben...



    Hat wer Lust mir da mal weiter zu helfen?



    Lg




    LG Marco


    Es ist 6 Uhr morgens, und mein Kaffee dreht sich mit 33 U/min.


    Project RPM 9.2 mit Hana SL

    ProJect PhonoBox S3B

    DIY Tube Preamp

    Aktiv Monitor Mackie HR824 MKI

    Eversolo DMP-A6 Streamer

  • Als Gleichrichter soll eine AZ1 (RGN1064) herhalten. Hinten raus soll dann passend zur Schaltung die Spannung anliegen wie von author angegeben...


    Das kannst du vergessen mit einem Röhrengleichrichter, denn über eine Röhre hast du ja einen viel höheren Spannungsabfall als über eine Siliziumdiode. Vor allem über so ein Uralt-Teil wie die AZ1.
    Das bringt dir ja auch gar keinen Vorteil gegenüber den Siliziumdioden, denn die AZ1 ist je eine direkt geheizte Röhre und baut die Hochspannung genau so schnell auf, wie die Siliziumdioden.


    Wenn du die teuren C3g schonen möchtest, dann solltest du einen indirekt geheizten Gleichrichter nehmen, der die Hochspannung erst nach 20 oder mehr Sekunden hochgefahren hat. Dann haben die NF-Röhren genügend Zeit um selbst aufzuheizen und bkommen nicht schon im kalten Zustand die volle Anodenspannung auf den Kopf.


    Deshalb würde ich dir bei dieser Schaltung zur 6BY5 raten, das ist eine indirekt geheizte Dämpferdiode, die auch viel weniger Spannungsabfall als eine AZ1 verursacht.


    Zwei gute, aber unterschiedlich teure, Schaltungsvarianten kannst du dir bei Thomas Mayer abschauen.


    http://vinylsavor.blogspot.de/…-preamplifier-part-2.html


    Gruß
    Michael

  • Hallo Marco,


    Als Gleichrichter soll eine AZ1 (RGN1064) herhalten. Hinten raus soll dann passend zur Schaltung die Spannung anliegen wie von author angegeben...


    Gegen eine AZ1 spricht erst einmal nichts. Die Röhren halten die höhere Spannung ohne weiteres aus. Die Kondensatoren sollten eine ausreichende Spannungsfestigkeit besitzen. Allerdings ist dein Netztrafo nicht für den Betrieb eines Röhrengleichrichters ausgelegt, da er keine Mittelanzapfung hat. Du könntest allerdings einen Röhrenbrücke verwenden. Zum Beispiel die AZ1 für die positve Halbwelle und zwei Damper für die neagtive ;)


    Das erfordert allerdings drei Heizwicklungen, die du wohl nicht hast. Wobei, ist eine deiner Heizwicklungen überhaupt für einen Röhrengleichrichter geeignet? Die muß nämlich Hochspannungsfest sein.


    Bei der Auslegung eines Netzteils hilft der PSU Designer.


    Viele Grüße,
    Martin

  • Hallo Marco,
    warum nicht eine EZ80/81- die passen sehr gut, fahren als indirekt geheizte Röhren langsam hoch und die Heizung hängt nicht an der Hochspannung . Ich habe diesen KHV ein wenig abgewandelt(mit EZ81 im Netzteil) gebaut und ich bin zufrieden.Ich glaube, in meiner Galerie sing noch ein paar Informationen.
    Gruß
    Erhard

  • Hallo,


    Das kannst du vergessen mit einem Röhrengleichrichter, denn über eine Röhre hast du ja einen viel höheren Spannungsabfall als über eine Siliziumdiode. Vor allem über so ein Uralt-Teil wie die AZ1.


    Wie man im Schaltplan sieht werden dort 250V mit Silizium gleichgerichtet. Am Trafo stehen aber 340V zur Verfügung. Damit sollte man mit der AZ1-Gleichrichtung doch hinkommen, oder nicht ?


    Allerdings ist dein Netztrafo nicht für den Betrieb eines Röhrengleichrichters ausgelegt, da er keine Mittelanzapfung hat.


    Zum Betrieb eines Röhrengleichrichters ist keine Wicklung mit Mittelanzapfung erforderlich. Der Trafo ist mit 2 separaten 0-250V-340V Wicklungen ausgestattet. Wieso sollte das damit nicht gehen ?


    denn die AZ1 ist je eine direkt geheizte Röhre und baut die Hochspannung genau so schnell auf, wie die Siliziumdioden.


    Nein, auch eine direkt geheizte Röhre muss sich im Gegensatz zu den Siliziumdioden erst aufheizen.


    Wenn du die teuren C3g schonen möchtest, dann solltest du einen indirekt geheizten Gleichrichter nehmen, der die Hochspannung erst nach 20 oder mehr Sekunden hochgefahren hat.


    IMHO ein Mythos, dass durch das langsame Hochfahren die Röhren geschont werden. Die C3g ist laut Datenblatt für eine Ua0 von 550V spezifiziert. Das reicht für diese Schaltung locker aus (abgesehen davon "fährt" die AZ1 auch langsam "hoch" )


    Gruß
    Gerhard

  • Also das Argument, das direkt geheizt die HV sofort da ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Und selbst dann könnte man mit einer Softstartfunktion nachhelfen.



    Ich habe noch andere Typen da wobei ich die RGN1064 mit Mesh (AZ1) bevorzuge weil sie von der Optik einfach toll ist!



    Sonst wären noch da:
    5C3S (5U4G) 2,7-3,3A Filament bei 5V.. hab ich keine Wi8cklung für, sieht aber auch nett aus.
    1x AZ1 Mesh Valvo
    1x RGN1064 Mesh Valvo
    2x Glimmstabis Valvo 13202X
    1x AZ41
    3x EZ40
    2x EZ 81 RWN Neuhaus (DDR)
    EZ41
    EZ90



    Schlagt mal was vor... am liebsten halt mit der AZ1



    mein erster Versuch mit PSU Designer



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/108812/

    LG Marco


    Es ist 6 Uhr morgens, und mein Kaffee dreht sich mit 33 U/min.


    Project RPM 9.2 mit Hana SL

    ProJect PhonoBox S3B

    DIY Tube Preamp

    Aktiv Monitor Mackie HR824 MKI

    Eversolo DMP-A6 Streamer

  • Hallo,



    Ich habe hier eine Schaltung von Jogis Röhrenbude, die ich soweit bis auf das Netzteil für die HV auch übernehmen werde


    Offenbar handelt es sich um diese Schaltung:http://www.jogis-roehrenbude.d…riefe/Siemens-C3g/c3g.htm
    Da existiert auch eine Version mit Röhrennetzteil, die Dir vielleicht entgangen ist:http://www.jogis-roehrenbude.d…mp/Olivers-C3g-KH-Amp.htm


    Mit L-Eingang würdest Du ja auf die 300V kommen, wenn Du den 2k3 Siebwiderstand etwas verringern würdest.


    Ich bin ein Freund geregelter Spannungen, deswegen würde ich nur das erste LC-Siebglied verwenden. Danach würde ich einen Spannungsregler mit einer ECL82/6BM8 setzen und danach einen 10µF Folienkondensator. Als Referenz würde ich eine 85a2 verwenden (oder einen von den vorhandenen Stabis, aber die "fressen" wahrscheinlich mehr)




    Gruß
    Gerhard

  • Moin Marco


    Ach so, du willst die AZ1 wegen des schönen Anblicks, den sie bietet.


    Das kann ich natürlich verstehen. :thumbup:


    Übrigens, du kannst auch die AZ1 mit 2 Siliziumdioden zu einem Hybrid-Brückengleichrichter kombinieren. Dann könntest du die beiden 340V-Wicklungen parallel schalten. Ich weiß ja nicht wieviel Strom du nachher brauchst.


    Drosseleingang hinter dem Gleichrichter finde ich gut. Damit kannst du 95% des Nennstroms aus dem Trafo entnehmen, bei Einsatz eines Ladeelkos sind es nur 67%.


    Falls du doch bei der altmodischen Zweiwegschaltung bleiben willst, achte auf die Spannungsfestigkeit der Drossel! Da entstehen Spannungsspitzen weit über 1kV.


    Gruß
    Michael

  • Drosseleingang hinter dem Gleichrichter finde ich gut. Damit kannst du 95% des Nennstroms aus dem Trafo entnehmen, bei Einsatz eines Ladeelkos sind es nur 67%.


    Falls du doch bei der altmodischen Zweiwegschaltung bleiben willst, achte auf die Spannungsfestigkeit der Drossel! Da entstehen Spannungsspitzen weit über 1kV.


    Gruß
    Michael

    Ohje, die Drossel die ich eingezeichnet habe, ist aus Altbestand irgendwo rausoperiert. Kann natürlich sein das die solche Spitzen nicht abkann! Da müsste mal jemand testen. Sowas hab ich leider nicht an Gerätschaften. Von derer hab ich noch eine mit etwas anderen Werten. 4,09H und 105Ohm.


    Würde gerne bei der AZ1 bleiben , zumal das Gehäuse Modell Weinkiste schon vor längerem gebohrt und vorbereitet war. Fotos davon werd ich mal morgen machen.

    Ich bin ein Freund geregelter Spannungen, deswegen würde ich nur das erste LC-Siebglied verwenden. Danach würde ich einen Spannungsregler mit einer ECL82/6BM8 setzen und danach einen 10µF Folienkondensator. Als Referenz würde ich eine 85a2 verwenden (oder einen von den vorhandenen Stabis, aber die "fressen" wahrscheinlich mehr)

    Naja ich will es erstmal simpel halten (mit PSU Designer handelbar) Ich bin jetzt auch nicht der E-Guru. Kann man evtl. mal später noch ausprobieren. Was die Stabis fressen, müsste ich mal nachschauen.
    Datenblatt Stabis: Stabi Datenblatt


    So muss ins Bett! ...


    Danke euch allen erstmal....sehr nett hier... nach so vielen Jahren Inaktivität. (Heposdebakel) danach war ich erstmal geheilt vom Forum.

    LG Marco


    Es ist 6 Uhr morgens, und mein Kaffee dreht sich mit 33 U/min.


    Project RPM 9.2 mit Hana SL

    ProJect PhonoBox S3B

    DIY Tube Preamp

    Aktiv Monitor Mackie HR824 MKI

    Eversolo DMP-A6 Streamer

  • Moin auch


    Habe mir mal Psu Designer 2 geladen.Scheint nicht allzuschwer zu sein.
    Es deckt sich fast mit Lt Spice Simus.
    Leider kann Psu Designer 2 kein Ubrumm anzeigen !!


    Habe mich mit einer Greatz Brückengleichrichter mit 4xN14007 Dioden CLC Siebung beschäftigt.Damit komm ich gut Klar. ;) Die Kapazitäten sind auch von der Last abhängig.Ubrumm lässt Grüssen..


    Dann eine Zweiplusmittelschaltung in Spice probiert(da ist Kopf etwas abgeraucht,schwere Theorie)
    http://elektroniktutor.de/analogtechnik/m2_glr.html


    Wenn man Simuliert mit Dioden 1N4007 2KV eff Gleichspannung Uaus mit (2 bis 3 in Reihe geschaltete 1N4007 ,weil die negative Amplitude kleiner als die Sperrspannung sein musss,sonst gibts Durchbruchstrom ! und die Dioden sind im Ar...)Auch muss man sich mit Uss und Ueff Werte auskennen.



    Zum Glück gibts heute Stoff(Drink :D )denn so einfach sind Gleichrichterschaltungen nicht :cursing:


    Gruss Chris

    3 Mal editiert, zuletzt von chrisDIY ()

  • Spuli,das was du vorhast ist nicht einfach....Du brauchst auch eine Mittelanzapfung,für deine Gleichrichte Tube ,und Mvd meinte es schon,es gibt einen Trick diese Mittelanzapfung wenn dies der Netztrafo nicht hat,zu umgehen !!!



    Aber ich wünsche dir viel Spass dabei das rauszufinden ... :D :P :P :P


    Gruss Chris

    Einmal editiert, zuletzt von chrisDIY ()

  • Würde dir gern weiterhelfen,ich weiss das es eine virtuelle Mittelanzapung gibt,(die man einbauen kann wenn der Netztrafo dies nicht hat)aber es ist mir nicht mehr im Kopfe...

  • damit ihr alle wieder klarkommt,hört euch J.Churcher an Borderland State,das ist der Hammer !!!


    DAS IST EINFACH NUR GEIL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    :24: :24: :24: :24: :24: :24: :24: :24: :24: :24: :24: :24: :24: :24: :24: :24: :24:

  • Wenn du 9 und 14 miteinander verbindest, haste doch eine Mittelanzapfung. Kannst aussuchen, ob die Anoden mit 250 oder 350 Volt beaufschlagt werden. Dann nimmst's 17 und 18 zur Heizung ( vorausgesetzt, die Wicklung ist gut isoliert) und fertig. Nur die Elkos maximal 30my F, sonst brennt die AZ 1 durch. ^^

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • ...Allerdings ist dein Netztrafo nicht für den Betrieb eines Röhrengleichrichters ausgelegt, da er keine Mittelanzapfung hat. ...


    Hallo Martin,


    der abgebildete Netztrafo (ein Nachbau des Engel-Trafos) hat zwei 80mA-Wicklungen 250/340 Volt (250-0-250 Volt) und eine 1 A-Heiizwicklung, die auch für 4 Volt beschaltet werden kann. Die AZ1 braucht zwar 1,1 A, da der Trafo aber mit zwei C3g weit unter seinen Möglichkeiten (M85) belastet wird, kann man dies verkraften. Dennoch, für solch ein Einsatzgebiet wie einen Kopfhörerverstärker würde ich nie solch ein großes Netzteil und nie einen Röhrengleichrichter vorsehen. Das eingesparte Geld wäre sicher in Ausgangsübertragern sinnvoller eingesetzt...


    Gruß Andreas

  • Wenn du 9 und 14 miteinander verbindest, haste doch eine Mittelanzapfung. Kannst aussuchen, ob die Anoden mit 250 oder 350 Volt beaufschlagt werden. Dann nimmst's 17 und 18 zur Heizung ( vorausgesetzt, die Wicklung ist gut isoliert) und fertig. Nur die Elkos maximal 30my F, sonst brennt die AZ 1 durch. ^^

    Hallo, ja klar... hatte die 33 erstmal nur als Platzhalter eingetragen weil die meisten Röhren-GR ja max 47uF als ersten Ladekondensator haben. Hab jetzt nochmal nachgeschaut, als Max Cl ist 60uF erlaubt sowohl bei der AZ1 und deren Vorgängerin meiner RGN1064.

    LG Marco


    Es ist 6 Uhr morgens, und mein Kaffee dreht sich mit 33 U/min.


    Project RPM 9.2 mit Hana SL

    ProJect PhonoBox S3B

    DIY Tube Preamp

    Aktiv Monitor Mackie HR824 MKI

    Eversolo DMP-A6 Streamer

  • [/url]


    Hallo Martin,


    der abgebildete Netztrafo (ein Nachbau des Engel-Trafos) hat zwei 80mA-Wicklungen 250/340 Volt (250-0-250 Volt) und eine 1 A-Heiizwicklung, die auch für 4 Volt beschaltet werden kann. Die AZ1 braucht zwar 1,1 A, da der Trafo aber mit zwei C3g weit unter seinen Möglichkeiten (M85) belastet wird, kann man dies verkraften. Dennoch, für solch ein Einsatzgebiet wie einen Kopfhörerverstärker würde ich nie solch ein großes Netzteil und nie einen Röhrengleichrichter vorsehen. Das eingesparte Geld wäre sicher in Ausgangsübertragern sinnvoller eingesetzt...


    Gruß Andreas

    Klar ist das alles Overkill. Man könnte es auch wie abgebildet betreiben. Aber wo bleibt der Spaß! Und da es ein OTL Kopfhörer Amp ist braucht es ja keine Übertrager. Die würden ja auch nur als limitierender Faktor dazu kommen. Ich werde das mal ausprobieren ob die 1,1A auf der 1A Wicklung gehen. Der Trafo wird über Bürklin vertrieben! Wie kommst du da drauf das es ein Nachbau ist?



    Trafo

    LG Marco


    Es ist 6 Uhr morgens, und mein Kaffee dreht sich mit 33 U/min.


    Project RPM 9.2 mit Hana SL

    ProJect PhonoBox S3B

    DIY Tube Preamp

    Aktiv Monitor Mackie HR824 MKI

    Eversolo DMP-A6 Streamer