Lagerschaden Linn Ekos 1

  • das mag für dich zutreffen, erklärt aber nicht was man sich unter veraltet vorstellen soll. Ab wann ist in tonarm denn veraltet? Ausser sme natürlich. Die sind natürlich zetlos.

    Gruß
    Olaf


    Einen Schotten.....was sonst? :thumbup:

  • LP12 4ever


    Oh Mann, hier ist wieder einer auf einem persönlichen Kreuzzug. Stelle doch bitte keine Fragen, wenn Du Antworten erhalten willst.:rolleyes::D


    Da wird ein Thread aus 2016 nur dafür hoch geholt. Der Thread zum Linn LP12 Majik reicht wohl nicht mehr...


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles.


    Just Listen

  • LP12 4ever


    Oh Mann, hier ist wieder einer auf einem persönlichen Kreuzzug. Stelle doch bitte keine Fragen, wenn Du Antworten erhalten willst.:rolleyes::D


    Da wird ein Thread aus 2016 nur dafür hoch geholt. Der Thread zum Linn LP12 Majik reicht wohl nicht mehr...

    Ich kann manchmal einfach nicht anders 😁

    Möglicherweise wollte ich mich auch nur vor Fehlkäufen schützen. Aus natürlich es wäre ein SME 🙈

    Gruß
    Olaf


    Einen Schotten.....was sonst? :thumbup:

  • ein neuer Akito Arm nach nur 80 Stunden defekt? Wie geht denn sowas?

    Meine sind über 20 Jahre alt und bis jetzt alles wunderbar gangbar.

    Bei meinem Akito Arm hat das Anti-Skating oft mal den Arm aus der Auslaufrille zurück gezogen. Hat nichts mit dem Lager zu tun.

  • Hi,


    der Akito ist nun mal recht primitiv aufgebaut bzw. sehr auf Kosten sparende Fertigung hin ausgelegt.

    Anscheinend wurden recht billige Lager ohne große Nachkontrolle verbaut.

    So konnte man Glück haben, wenn man gute Exemplare hatte, oder eben Pech, wenn ein oder mehrere schlechte Lager verbaut waren.

    Mit meinem Akito traten die Probleme schleichend auf und trotz sehr schonender Behandlung. Eigentlich ein Unding, da ja Rillenkugellager für weitaus höhere Belastungen ausgelegt sind.

    Die Probleme haben also nicht unbedingt etwas mit zwei linken Händen oder fehlgeschlagener Bastelei zu tun.


    jauu

    Calvin

    ..... it builds character!


    gewerblicher Teilnehmer

  • Habe diesen alten Thread gefunden und hoffe, dass jemand mir meine Frage beantworten kann. Die bezieht sich allerdings auf den Ekos SE.


    Offenbar kann man beim Anziehen der Schraube diese schnell überdrehen ("LINN-fest"). Das wäre doch einfach zu verhindern, wenn man das richtige Drehmoment wüßte. Es gibt ja Drehmoment-Schraubendreher z.B. für den Bereich von 0,04 - 0,46 nm.


    Ich wäre da gerne unabhängig von meinem (tadellosen und sehr erfahrenen) Linn-Händler, der das nach Gefühl und Gehör einstellt.

    Kennt jemand das Drehmoment für diese VTA-Schraube?


    Gespannte Grüße!



    PS: Eine ähnliche Diskussion gibt es auch bzgl. der Schrauben am 3K-Array von Linn-Lautsprechern. Angeblich sollen das 1,4 nm sein. Habe das mal versucht und bei 1 nm aufgehört, weil mir das schon recht fest vorkam.

  • Dafür braucht man Fingerspitzengefühl, das geht am besten. Hat man das nicht, sollte es besser jemand machen, der das dafür hat.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Das korrekte Drehmoment für den Ekos SE ist 1,615 Nm. Für das 3K-Array empfehle ich 0,81 oder 0,6 Nm, ich finde aber 0,6 Nm besser an meinen Akubariks.

    Linn LP12 (Karousel)/Keel/Klimax Radikal 2/Urika/Ekos 2/Kandid/Linn Akurate DSM Katalyst/Cisco WS-C2960-8-TC-L/Linn Akurate Tuner/1 x Majik 6100 & 1 x Majik 4100/Linn Akubarik (aktiv), Grado PS500e

  • ...und nun zeig mir mal einer, der ganz genau diesen Wert einstellen wie anziehen kann...^^

    Hiermit https://www.srtorque.com/error…-screwdrivers/cal-series/

    ist das sehr wohl möglich, der Wert ist eigentlich 1,6 Nm + 1 Notch (ca. 1,615 Nm), das letzte Feintuning dann mit einem Musikstück.

    Linn LP12 (Karousel)/Keel/Klimax Radikal 2/Urika/Ekos 2/Kandid/Linn Akurate DSM Katalyst/Cisco WS-C2960-8-TC-L/Linn Akurate Tuner/1 x Majik 6100 & 1 x Majik 4100/Linn Akubarik (aktiv), Grado PS500e

  • Hmm, hab mal schnell nachgerechnet:

    Bei einer spezifiertenToleranz von +/-6% für das gute Stück landen wir mit eingestellten 1,6 Nm bei einem möglichen Toleranzbereich von 1,5-1,7 Nm. Da kann die Feineinstellung um ein „Notch“ mehr oder weniger dann auch nicht mehr so entscheidend sein, denke ich....

  • Genau das wollte ich damit verdeutlichen. Weder die Kalibribration noch die Streuung des Ansprechens können eine vierstellige Genauigkeit gewähren. Das ist nicht anders wie bei den vierstellig anzeigenden Digitaltonarmwaagen. Einfach mal eine Meßreihe machen und man sie die Standardabweichung. ...und da kommen wir schon wieder in den Bereich des Fingerspitzengefühls. ;)

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • wer aber seinen Linn Tonarm mit einer 20cm langen Verlängerung anzieht weil ein paar bekloppte

    Im Netz das als Klangverbessernd beschrieben haben hat jeden gesunden Menschenverstand verloren. Um einen recht massiven Lagerblock so zu verbiegen ,das die Lager klemmen muss man schon bekloppt sein.


    Grüße aus Duisburg

  • Das gibt mir schon zu denken und ich frage mich, wie viele Tonarme unbemerkt solche Defekte aufweisen und unterhalb ihrer Möglichkeiten betrieben werden...

    Seeeehr viele !


    Mike

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

  • wenn man sich nach einem gebrauchten Linn LP12 mit Tonarm umsieht und das in post #36 erwähnte unter

    Linn Axis

    stimmt, kann man sagen, das man am besten eine Ausführung mit dem LV-II - idealerweise aus Erstbesitz versucht, zu erwerben.

    Scheinbar gilt auch bei den Linn Tonarmen, das ältere Versionen das Risiko minimieren, durch herstellerseitige Einsparungen später Probleme zu erhalten.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==