Aufbewahrung von Schallplatten - Schöne und praktische Regale

  • Richtig cool finde ich das CD-Regal mit dem goldenen Bilderrahmen! :thumbup:


    VG

    Michael

    Hallo Michael,

    das CD-Regal ist eine Nachahmung (ohne den schönen Barock Rahmen) eines Regals des Wiener Designer Franz Maurer (Anthologie Quartett: https://www.anthologiequartett.de) aus dem Jahr 1996.


    6642bc9697be948a3e3cc9c1a0ad196b.jpg


    Bei Kleinanzeigen wird gerade eins (das Original) angeboten: https://www.kleinanzeigen.de/s…aurer/1606381944-240-5984

    Christoph

    Einmal editiert, zuletzt von Cica-Pimenta ()

  • Haste mal einen Link?

    Was für einen Link? Einfach mal Kleinanzeigen durchsuchen. Ein Bild von einem meiner Regale habe ich oben ja eingefügt.

    Die Serie Bonde startete bei Ikea Mitte der 90er Jahre und wurde ca. 2006/2007 letztmalig im Katalog aufgeführt. Danach nur noch gebraucht angeboten.

    Bilder findet man via Google zuhauf. Ich habe alle meine Bonde Regale aus den Kleinanzeigen, viele davon gab es kostenlos abzuholen, andere (auch mit Schubladen/Türen etc) für ganz kleines Geld und in gutem Zustand. Wir reden hier über ein ca. 30 Jahre altes Regalsystem. ;)


    Grüße

    Rudi

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Ich habe mich dieses Jahr für ein Regal von stocubo (Berlin) entschieden und bin sehr zufrieden damit. Dabei handelt es sich um ein flexibles System, welches ohne Schrauben auskommt.


    IMG_20210417_130611_383.jpg

    So ein ähnliches stocubo-Regal (Sockelplatte, zwei Würfel und ein LP-Würfelfach für obenauf zum Blättern) habe ich vor 8-9 Jahren mal in einem Gewinnspiel gewonnen.

    Interessant, dass du die Halteclips zum Zusammenhalten auf der Vorderseite montiert hast, ich habe sie auf der Rückseite montiert... Die Qualität stimmt: sehr sauber und hochwertig verarbeitet.

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Hallo


    Meine Empfehlung ist die finnische Firma


    https://www.boknas.fi/


    Ist die moderne Interpretation des globe wernicke Book Case Klassikers.


    Ist stabil und modular erweiterbar.


    Alternativ in etwas moderner allerdings nur noch secondhand zu finden sind Regale von Paschen. Leider pleite gegangener Deutscher Hersteller für Bibliotheken


    Gruß Jan

  • Ich habe für meine Kalax Regale ein paar dünne Holzleisten (1x1 cm) passgenau zurechtgeschnitten und von hinten in die Fächer eingeklebt.

    Damit können die Platten nicht mehr nach hinten durchrutschen.

    Bis jetzt hält es

  • Ich benutze eine Rohrisolierung aus dem Baumarkt, hinten in die Fächer gelegt, rutscht nichts durch. Je nach Dicke sind die LPs weiter hinten oder weiter vorne. Einfacher geht es nicht. Das Kallax steht auf Füßen und rutscht so über die Bodenleiste, steht bündig an der Wand, verschraubt. Hab mir ne Sockelleiste aus Eichenholz gebastelt. Darunter kann man dann bequem die Kabelage verstecken.

    PXL_20240229_142815317~2.jpg

  • Ich habe für meine Kalax Regale ein paar dünne Holzleisten (1x1 cm) passgenau zurechtgeschnitten und von hinten in die Fächer eingeklebt.

    Damit können die Platten nicht mehr nach hinten durchrutschen.

    Bis jetzt hält es

    Hab ich genauso gemacht, war ein 3x4 Kalax Regal. Als ich es dann mit Platten komplett gefüllt habe, ist es zusammengebrochen.


    In den dicken Wänden des Kalax Regals ist im Inneren nur dünnes Papppapier wabenartig eingebracht. Wenn darin irgendwo eine Schwachstelle ist, dann gute Nacht.


    Kalax kommt mir nicht mehr ins Haus. :( :( :(


    Toni

    LG Toni


    Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.

    Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  • Ich hab alle meine Kallax hinten mit dünnen Spanplatten zugespaxt, so können auch die LPs hinten nicht mehr durchrutschen.

    Ich habe zwar noch ein Expedit, macht aber nix...


    Ich habe Leisten, 1,5 x 1,5 cm zugeschnitten und hinten ins Regal geschraubt, da haben die Platten nach hinten einen Anschlag.


    Und nein, die Cover gehen nicht kaputt, wenn man die Platte mit ein wenig Gefühl ins Regal schiebt...

    Viele Grüße
    Hans-Peter


    Musical Fidelity M5si

    Musical Fidelity M3scd

    Technics SL-1500c mit Ortofon 2m Black
    Elac Discovery Server DS-S101-G

    Bluesound Node N132
    Bowers & Wilkins 705


    Mein Blog

    Meine Platten

  • Ich habe zwar noch ein Expedit, macht aber nix...


    Ich habe Leisten, 1,5 x 1,5 cm zugeschnitten und hinten ins Regal geschraubt, da haben die Platten nach hinten einen Anschlag.


    Und nein, die Cover gehen nicht kaputt, wenn man die Platte mit ein wenig Gefühl ins Regal schiebt...

    Kann man ganauso machen. Eine höhere Stabilität erreicht das Kallax halt wenn man es von hinten verstrebt, oder gleich ganz zu macht.

    Im Plural: MMs MCs LPs CDs DVDs..auf in den Kampf gegen den Deppenapostroph!

  • Bei mir sind mehrere Kallax im Einsatz.

    Die haben noch nie gewackelt oder sind zusammengebrochen.

    Allerdings sind alle nur 2 x 4 Fächer groß und deshalb u.U. stabiler.


    Hiermit habe ich die LPs an das tiefere Kallax Regal angepasst.


    20240301_104610 kl (3).jpg


    Hartschaumplatten aus dem Baumarkt.


    20240301_104715 kl (3).jpg


    Links vorher, Rechts nachher


    20240301_104036 kl (3).jpg



    Nun sind die LPs besser zu greifen und rutschen nicht mehr durch.




    LG

    Volker

    Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kann er es behalten. Ist schließlich seins!

  • Kurze Frage.


    Ich bräuchte Regale von der Höhe eines Kalax 2x2, es dürfte auch 3 Fächer hoch sein, allerdings deutlich breiter, also wie z.B. 4x2 auf die Seite gelegt. Was beim Kallax hindert ist die Fachbreite. Ich hätte gerne eine Fachbreite von 45 oder 60cm.


    Nun kann man solche Regale online konfigurieren. Dann wird es aber natürlich relativ teuer.


    Kennt jemand einen Hersteller, der ähnlich günstig wie Kallax ist, der aber breitere Fächer anbietet?


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Hallo Jodeko,


    diejenigen Regale, die ähnlich günstig wie Kallax sind, aber dafür breiter, weisen in aller Regel nicht die erforderliche Stabiliät für die aufzunehmende Last aus.


    Als sehr stabil, aber eben auch nicht günstig, hat sich nach all den Jahren das Regalsystem von Interlübke herausgestellt. Bei den güntsigen Regalen kaufst Du mehrmals, was letztlich auch für Ikea gilt, wenn man diese nicht erheblich verstärkt.


    lg

    ih

    AAA Mitglied

  • Ja, Danke für die Hinweise.


    Ich hatte mir ja ein Hauptregal von meinem Schreiner anfertigen lassen. Da war ich dann allerdings im 5-stelligen Bereich.


    Nun habe ich das Thema, dass ich "Ergänzungsregale" an den Seiten benötige und da ist so ein 4(Breite) x 2(höhe) Kallax schon o.k..


    In diesen Regal sollen auch nicht nur Platten rein, sondern auch noch andere Sachen, z.B. ein paar eher leichte Geräte. Bisher stehen da auch zwei 4x2 Kallax. Eigentlich würde mir auch die Aufstockung mit einem Kallax auf 3 reichen. Aber dann habe ich wieder das Thema mit der Fachbreite.


    Mal schauen. Danke nochmals.


    PS: Oder auch einfach nur eine größere Breite der Fächer...


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Danke, ich schau mal. Hadere gerade mit dem Konfigurator...


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!