Flux Sonic Stylus Cleaner

  • Hoi Peter


    Ich muss gestehen :cursing: das Gerät steht noch da, wo ich es am Empfangstag abgelegt habe. Etwa eine Armlänge von meinem Computerarbeitsplatz weg. Ich mach da mal vorwärts. Aber was ich hier so gelesen habe, wahrscheinlich Benutzung ohne die Flüssigkeit.


    Cheers


    Roland

    Ich höre mit ... den Ohren! (Devon) :sorry:

  • Habe das Teil jetzt einige Monate und bin begeistert. Was mit dem Pinsel nicht abgeht schafft das Gerät bisher ohne Probleme. Ich nutze " noch" die original Reinigungsflüssigkeit.

  • Habe das Teil jetzt einige Monate und bin begeistert. Was mit dem Pinsel nicht abgeht schafft das Gerät bisher ohne Probleme. Ich nutze " noch" die original Reinigungsflüssigkeit.

    ...dito!!!!

    Ich sehe die Probleme anderer nicht. Vielleicht bin ich auch nur nicht sensibel genug.

    Tüsss

    Lothar

    ..... stellt euch vor, es ist Krieg. Alle gehen hin. Und keiner kommt zurück!

  • Die Duftstoffe machen es! Für den Zweck unentbehrlich! :D

    Der Duft ist wirklich nicht schlecht...mmhh... ein Parfum für Analogis wäre noch eine Marktlücke.🤔.Dann noch ne 3stellige Summe verlangt......geht bestimmt wie geschnitten Brot.😜

  • Ich denke dass der "Flüssigkleber" nur Anfangs ausgeliefert wurde. Mein Pülleken ist fast leer und nix ist verklebt. Mitlerweile reinige ich auch in 9 von 10 Fällen trocken. Trocken oder nass... der Vibrator ist sein Geld absolut wert!;)


    Grüße aus der Ruhrstadt:)8)

  • Guten Morgen.


    halte das Ding für gut.

    Meins ist mittlerweile aber auch verklebt.

    Reibe den Kleber mit dem Fingernagel ab und reinige ohne Flüssigkeit.

    Funktioniert.


    Gruß

    Frank

  • Hallo,


    in Sachen Nadel und Flüssigkeiten habe ich auf einem Beipackzettel zu einer Ersatznadel der Firma Shure noch etwas interessantes gefunden :


    `Zur Reinigung des Abtaststiftes wird eine Kamelhaarbürste empfohlen ( Borstenlänge ca. 6mm ), die vorher in Alkohol oder Spiritus getaucht wurde. Handelsübliche Reinigungsmittel können Korrosion verursachen oder sogar zur Zerstörung des Abtaststifteinschubs führen. ´


    Grüße,


    betamax

  • Guten Abend Freunde,


    Ich habe mir kürzlich auch diesen „Flux Kompensator“ zur Nadelreinigung zugelegt. Aus den hier schon genannten Gründen (Stichwort: Linn Krystal) werde ich die mitgelieferte Flüssigkeit aber nicht benutzen.


    Also falls jemand Interesse an der Flüssigkeit hat, kann er die gerne gegen einen kleinen Obulus haben.


    Gruß


    Jörg

    Linn LP 12, Karousel, Radikal 2 Klimax, Keel, Ekos SE, Ekstatik, Accuphase C-47, Däd!Mät/Däd!Clamp, Gläss Vinyl Cleaner Pro

  • Hallo,

    ich habe mir jetzt auch einen zugelegt und muss sagen, dass es nach der Reinigung sauberer, klarer und irgendwie knackiger klingt. Ich war echt überrascht, da ich mein DV20 schon immer gut gepflegt hatte. Die Anschaffung lohnt sich, finde ich.

    Ich dachte allerdings, dass das Maschinchen, nachdem ja in jedem Test etwas von 15sek steht, nach diesen alleine ausgeht. Macht es aber nicht. Steht auch nichts von in der Anleitung.


    Gruß,

    Peter

  • Ich hab unterdessen mein Gerät auch in Betrieb. Aber ich hör definitiv keinen Unterschied, aber ich habe ja auch schon vorher nicht mit total verdreckter Nadel LPs gehört.


    Allerdings merke ich schon jetzt, dass der Gebrauch des Stylus Cleaners in meiner Prioritätenliste ziemlich nach hinten gerutscht ist. Will sagen, wenn ich den nie mehr in Anwendung haben würde, wärs wahrscheinlich auch egal.


    Cheers


    Roland

    Ich höre mit ... den Ohren! (Devon) :sorry:

  • Abgesehen von der Flüssigkeit - da kann man ja auch Isoprop/Wasser verwenden - wie ist eure Erfahrung mit dem Teil an sich? Ich habe es neu gekauft und ausprobiert. Nach 4-5 Sekunden Laufzeit drohte mein Tonarm vom Kissen zu hüpfen angesichts der Vibrationen. Und das möchte ich bei empfindlichen, winzigen und teuren MC Nadelträger eher nicht (mehr) riskieren.


    Also: ist das Teil MC-verträglich und wie verhindert ihr das Wandern der Nadel auf dem Kissen bei Gebrauch?

  • Hm, ist bei mir nie passiert. Ich stelle das Teil auf den Plattenteller, senke den Tonarm darauf ab, starte und ja es dröhnt ein bisschen, aber hüpfen tut nix.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Jazz will be the classical music of the future. (D.G.)


    Just Listen

  • Ich habe zwar das Flux-Gerät nicht, sondern eines von Audio Technica, aber hüpfen/wandern tut die Nadel nicht. Und das AT-Gerät ist definitiv MC-tauglich.

    Linn LP12 (Karousel)/Keel/Klimax Radikal 2/Urika/Ekos 2/Akiva/Linn Akurate DSM Katalyst/QNAP 219P II/Cisco WS-C2960-8-TC-L/Linn Akurate Tuner/1 x Majik 6100 & 1 x Majik 4100/Linn Akubarik (aktiv), Grado PS500e

  • So kenne ich das vom AT-637 auch: Einschalten, Nadel aufsetzen und laufen lassen. 10...20 Sekunden genügen. (Es hat sogar geheißen, dass man das Ding auch einige Stunden im Dauerbetrieb laufen lassen kann, um verschleißarmes "Einspielen" des TA zu erzeugen.) Es scheint, das der Fluxkompensator da wesentlich rabiater vorgeht.

    Gruss,


    Hendrik
    ---
    Die Schallplatte ist das Tollste, auf das sich je eine Nadel gesenkt hat, seit Marilyn Monroe gegen Pocken geimpft wurde.
    ---
    Mitleid ist die subtilste Form der Verachtung, und Neid die plumpeste Form der Bewunderung.

  • Ich hatte vor ca. einem Jahr den Flux Sonic besessen. Ich würde auch mit empfindlichen MCˋs bei dem Teil aufpassen, da es bei mir bei einem Transfiguration Phoenix S einen Kanal zerlegt hat, welcher dann nach Japan in die Reparatur musste. Ich erhielt zu meinem Glück kostenfrei einen neuen Phoenix S, aber mit den Worten den Flux Sonic dafür nicht mehr zu nutzen.
    Ich hab ihn seit dem nicht mehr im Gebrauch.

    Gruß

    Hannes

    AAA-Mitglied, Exposure-hörig

  • Nutze den Flux Sonic seit ca. 2 Jahren nach jeder Hörsitzung in Verbindung mit einem TAD Excalibur Black (MC, Shibata) und Original-Flüssigkeit. Bislang keinerlei Probleme bzgl. Tonabnehmer-Funktion.


    Reinigungswirkung finde ich schwer zu beurteilen, da ich ja regelmäßig reinige und somit klanglich keine Quantensprünge zu erwarten sind. Optisch dito, da ich dem Diamanten noch nicht per Mikroskop o.ä. zu Leibe gerückt bin.


    Was ich auf jedenfall auch habe und etwas nervig finde, ist das Wandern des vibrierenden Sonic auf der Tellerauflage (bei mir Plexiglas). Dabei wird in der Tat der Arm mitbewegt und es besteht die Gefahr, daß der Diamant vom Kissen rutscht. Meist finde ich nach einigen Versuchen eine Position, bei der das nicht passiert, aber ich sollte mir mal was systematischeres überlegen. Vielleicht beschweren oder Füße mit besserer Haftung.


    Gruß,

    der Rookie

    Confirmation bias is the tendency to search for, interpret, favor, and recall information in a way that confirms or strengthens one's prior personal beliefs or hypotheses. The effect is stronger for desired outcomes [...] ©Wikipedia

  • Oder eine "Opfer-Plexischeibe" oder aussortierte LP, wo man den Flux drauf festklebt? Einen 7kg Plattenteller sollte er ja nicht in Unruhe versetzen können...


    MCs scheint er grundsätzlich nicht zu vernichten, wie ich im Benz-Micro-Thread erfahren konnte.