Flux Sonic Stylus Cleaner

  • die Nadel wandert durch das Antiskating

    Hmmm.. hier würde ich eher widersprechen. Das Antiskating sollte hierzu (hoffentlich!) nicht stark genug sein. Die Nadel wird ja schon ein wenig durch die Carbonhärchen auf dem Kissen gehalten. Bei mir ist die Bewegung des Sonic infolge der Vibration ursächlich (ähnlich einem Handy mit Vibrationsalarm, das auf dem Tisch wandert). Erfolgt die Bewegung seitlich, dreht der Arm evtl. ein Stück weit mit, erfolgt sie jedoch weg vom Arm, kann die Nadel vom Kissen rutschen.


    Cheerio,

    der Rookie

    Confirmation bias is the tendency to search for, interpret, favor, and recall information in a way that confirms or strengthens one's prior personal beliefs or hypotheses. The effect is stronger for desired outcomes [...] ©Wikipedia

  • Ich habe zwar das Flux-Gerät nicht, sondern eines von Audio Technica, aber hüpfen/wandern tut die Nadel nicht. Und das AT-Gerät ist definitiv MC-tauglich.

    Ich hab' auch den AT, lege allerdings einen Streifen Microfasertuch unter, da der Teller aus Acryl ist und der AT sonst "wandert".

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Hallo!


    habe gerade den Fluxsonic bekommen. Den AT habe ich auch noch - funktioniert auch noch gut. Hatte ich nur ein paar Jahre und dann auch immer trocken betriebben.

    Was mich am Flux stört ist, dass er zu hoch ist.

    Ich bekomme den Tonarm nur per Hand darauf abgesenkt - auch ohne Matte wird es knapp und dann wandert er auf dem Teller (was ich in die am TA ziehende oder gar schiebende Richtung unschön finde).

    Ich könnte unter den Lift ein stück Pappe klemmen, dann ginge es. Aber das ist unsicher und irgendwann fahre ich dann doch dagegen.

    Beim AT auch knapp - aber passt gerade so. Weniger Gefahr eines Unfalles - auch mit Matte.


    Das AT hat bei mir immer gut funktioniert.

    Spricht was dagegen ihn weiter zu benutzen ?

    In der Flux Werbung stand was von schonender Vibration da geringere Auslenkung als bem AT. Wahrscheinlich ganz viel marketing...


    Was denkt ihr?

    VG

  • Ich verstehe Eure Probleme nicht. Weder mit dem AT noch mit dem Flux, die ich auch beide besitze.


    Ich stelle das Gerät auf den Teller an eine geeignete Position (wo ich mit der Nadel hinkomme!), schalte es an und halte es mit der linken Hand fest. Mit der rechten Hand führe ich Tonarm mit System zum Gerät und senke die Nadel auf das Kissen ab.

    Nach entsprechender Zeit (bei mir zwischen 30 und 45 Sekunden) alles wieder zurück.

    Mit diesem Handling gibt es nie irgendein Problem. Die Höhe ist irrelevant (der AT baut tatsächlich niedriger als der Flux).


    Den AT verwende ich primär. Er erscheint mir mit seiner Frequenz wirksamer als der Flux zu sein (ob dessen "schonendere" Arbeitsweise relevant ist, mag von System zu System unterschiedlich sein; ich sehe keinen Vorteil).

    Die Wirkung wird nach meinen Beobachtungen verstärkt durch Verwendung einer Reinigungsflüssigkeit (kann auch nur destilliertes Wasser sein). Dadurch verbleibt abgelöster Schmutz im Kissen und trocknet ein. Daher ist es notwendig, das Kissen zu reinigen. Leider lässt es sich dafür nicht demontieren. Bei den meist betagten AT kann das Kissen verschmutzt, sogar verkrustet sein, weswegen es für die Reinigung nicht mehr optimal erscheint. Auswechseln dürfte eine Bastelei werden. Einen anderen Grund, einen funktional intakten (klingt doof, ist aber so: man müsste hin und wieder mal die Batterie wechseln) AT nicht zu benutzen, sehe ich nicht.


    Ich reinige das Kissen meines ATs (wie auch das des Flux) nach Benutzung mit Wasser/ Alkoholgemisch-befeuchteten Microfaser-Pads und -tüchern. Vorsichtig, damit keine Flüssigkeit in das Gerät läuft.


    Hier im Forum gibt es ja Angebot und Selbstbau für umgebaute Schallzahlbürsten. Diese sind noch kräftiger in der Leistung. Als großen Vorteil sehe die leichte Reinigungs- und Wechselmöglichkeit des Bürstenkopfes. Aber das damit erforderliche freie Handling halte ich für alle diejenigen, die schon mit einem Standgerät nicht sicher zurecht kommen, für sehr wenig empfehlenswert.

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • Hi


    wenn ich beim Flux (höhere Bauweise) den Tonarm rüberfahre, dann würde ich mit dem nadelträger dagegenstossen. Beim AT komme ich gerade noch vorbei.

    Festhalten tue ich den AT nicht - dann würde ich unweigerlich unruhe is Subchassis bringen, die ich gern bei der Reinigung vermeide.


    Setzt du den TA denn ich der Mitte des Pads ab?

    Es kommt bei mir mal vor (war auch beim alten TA so) dass das Metallgehäuse auf dem Pad aufsetzt - dann klingt es unschön - sollte aber harmlos sein.

    Setze daher eher am Rand auf.


    Danke

    VG

  • das Metallgehäuse

    Daran habe ich noch nie denken müssen, weil ich solche Systeme nicht habe. Bevorzuge solche, bei denen der Nadelträger relativ frei steht. Da setzt dann nichts auf.


    IMG_6660.jpeg


    Lassen sich zudem auch noch besser justieren. Aber das nur am Rande.


    Aber nun kann ich mir Deine Herausforderung besser vorstellen.

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • Bei beinem Flux ist das Pad, auf das man die Flüssigkeit gibt, wohl ziemlich hart. Die Flüssigkeit steht förmlich darauf und sickert nicht mehr ein. Das tat sie zu Beginn bzw. als der Flux neu war.

    Vom Hersteller hab ich auf Rückfrage leider keine Antwort bekommen.


    Was meint ihr: Sollte das problematisch sein hinsichtlich Nadelschädigung?

    Evtl. wollte ich vom Hersteller wissen, ob das Pad getauscht werden muss. Einen neuen Flux zu kaufen, wäre nicht mein Plan. Meiner ist ca. 4 Jahre alt.


    Grüße

  • Ja, alles vor und Nachteile :o)

    Ist schon jedes Mal fummelig mit dem at 637.

    Aber ein wenig Schutz um die Nadel kann auch mal gut sein. :o)


    aber ... kann bei dir ja auch theoretisch aufsetzen. In der Mitte ist es ja etwas tiefer und wenn die Nadel dann eintaucht..

  • Kurze Frage.


    Meine Reinigungsflüssigkeit geht zu Ende. Neue Flüssigkeit kostet knapp 40,-€, hier z.B..


    Ja, ich weiß, allen ist klar, dass die Herstellung inklusive Verpackung und Logistik wahrscheinlich im Cent-Bereich liegt, und es geht mir auch nicht darum, am falschen Ende zu sparen. :rolleyes: ;)


    Aber hat jemand schon mal etwas anderes benutzt?


    Flux sagt ja selbst:

    Zitat

    Mit dieser speziell auf den Flux Sonic Nadelreiniger abgestimmten Reinigungsflüssigkeit erzielen Sie immer das beste Ergebnis!

    Also geht auch etwas anderes. Ideen?


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles.


    Just Listen

  • Also geht auch etwas anderes. Ideen?

    Vielleicht so´n Zeug, wie ich es im Lenco-Clean benutze, selbst angemixt nach einer Rezeptur von Karl Breh? Die Nadel ist immer sehr sauber nach dem Einsatz auf der Platte.

    Die Flüssigkeit muss ja nur den Dreck etwas anlösen.

  • Shure empfiehlt eine Mischung aus 50% Ethylalkohol und 50% destilliertes Wasser.

    Das habe ich zwar nicht selber getestet, ich benutze meinen Teac immer trocken.

    Aber diese Flüssigkeit von Audio Technica ist schon mal deutlich günstiger (14,90):

    https://www.ebay.de/itm/274873…ksid=p2047675.c101224.m-1

    Linn LP12 (Karousel)/Keel/Klimax Radikal 2/Urika/Ekos 2/Kandid/Linn Akurate DSM Katalyst/Cisco WS-C2960-8-TC-L/Linn Akurate Tuner/1 x Majik 6100 & 1 x Majik 4100/Linn Akubarik (aktiv), Grado PS500e

  • Danke, ja. Es geht mir ja darum, dass ich die Nadel nicht aus Geiz beschädige. :D


    Aber AT sollte ja brauchbar sein.


    Das Thema Säuberung des Auflagekissens und Verhärtung bleibt aber (oder ist es normal?). Hat jemand eine Idee dazu?


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles.


    Just Listen

  • Welchen Tonabnehmer hast Du noch? Hoffentlich kein Krystal? Linn empfiehlt ja explizit dafür KEINE Flüssigkeit zu verwenden, da der Nadelträger (Aluminium) hohl ist. Bei den Tonabnehmern mit Bor-Nadelträger ist es kein problem.

    Linn LP12 (Karousel)/Keel/Klimax Radikal 2/Urika/Ekos 2/Kandid/Linn Akurate DSM Katalyst/Cisco WS-C2960-8-TC-L/Linn Akurate Tuner/1 x Majik 6100 & 1 x Majik 4100/Linn Akubarik (aktiv), Grado PS500e

  • Ah, ok. Wusste ich nicht. Mein LINN Händler hat es aber auch mal damit sauber gemacht.🤷🏼‍♂️🙄😁😂


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles.


    Just Listen

  • Moin Michael,

    ich nehme für den Flux Sonic einfach einen Tropfen vom Schallplattenreinigungsmittel, welches ich verwende. Es handelt sich um das

    Eau Spéciale, welches G. Hannl entwickelt hat. Das funktioniert einwandfrei,

    ist in keinster Weise aggressiv und verdunstet rückstandsfrei. Als genauso wie

    das Originalmittel von Flux Sonic. Hier mal ein Auszug über die Technik, wie

    es auf der Flux Sonic Seite beschrieben steht:


    " Zur Übertragung der Vibration vom Gerät auf die Nadel ist eine Flüssigkeit notwendig. Diese hat eine zusätzliche, sanfte Reinigungswirkung und wird auf Isopropanolbasis hergestellt. Nach der Anwendung verflüchtigt sie sich rückstandsfrei. FLUX-Fluid wird auf einem speziell dafür entwickelten Pad aus feinsten PE-Fasern aufgetragen. ..."


    Gruß Thomas


    Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, das der Mensch je gemacht hat.


    Roger Andrew Caras

  • Es handelt sich um das Eau Spéciale, welches G. Hannl entwickelt hat. ...



    Gruß Thomas

    Kleiner Nachtrag, nicht dass eventuell noch etwas falsch verstanden wird:


    Da es sich beim Eau Spéciale um ein Konzentrat handelt, benutze ich es so verdünnt, wie es auch bei der Schallplattenreinigung verwendet wird und davon dann halt einen Tropfen. 😁

    (100 ml Konzentrat ergeben dann 2 Liter Schallplattenreiniger).


    Gruß Thomas


    Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, das der Mensch je gemacht hat.


    Roger Andrew Caras

  • Nur so zur Info,


    ich nutze denFlux Sonic seit Februar 2017 . Ais Reiniger kommt ein Tropfen Lyra SPT aus Kissen.


    In diesen über 7 Jahren gab es nie Probleme weder bei der Reinigung, noch mit dem Gerät selber.


    Gruß,

    Uwe

    Der Ton macht die Musik ;)