-
-
-
Leider ist dieser große Klaviervirtuose letztes Jahr im April 2023 verstorben!
Er war nicht nur für Miles Davis eine große Inspiration.
Er verfügte über eine sehr individuelle Stilistik
Mit bürgerlichen Namen hieß er Frederick „Fritz“ Russell Jones.
Er war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, -Komponist und Arrangeur afroamerikanischer Abstammung.
Ab dem Jahr 1952 war er unter dem Name AHMAD JAMAL bekannt!
AHMAD JAMAL - REEVALUATIONS: THE IMPULSE YEARS
1973 / Impulse Records, 2x Vinyl, Compilation, Reissue, Remastered, Stereo, Terre Haute Pressing
*Aufnahmedaten:
- 2. und 3. Februar 1970 in den Plaza Sound Studios, New York
- 10. Juli 1968, in den Capitol Studios, New York
- Live am 17. Juni 1971 beim Montreux Jazz Festival
- Live im Village Gate, NYC im Jahr 1968
Klavier - Ahmad Jamal
Bass – Jamil Sulieman
Schlagzeug – Frank Gant
AHMAD JAMAL - AHMAD JAMAL
2011 / Real Gone Jazz, 3x Vinyl, Compilation, Remastered, 180 gram, Limited Edition White Vinyl
Es gibt wirklich ein umfangreiches Angebot, vieler wunderbarer Alben von ihm, wo einige dieser, meiner Meinung nach, unbedingt in eine Jazzsammlung gehören.
*https://ahmadjamal.com/history
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mit "good vibes" und Gary Burton in den Feiertag
-
Leider ist dieser große Klaviervirtuose letztes Jahr im April 2023 verstorben!
Er war nicht nur für Miles Davis eine große Inspiration.
Er verfügte über eine sehr individuelle Stilistik
Mit bürgerlichen Namen hieß er Frederick „Fritz“ Russell Jones.
Er war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, -Komponist und Arrangeur afroamerikanischer Abstammung.
Ab dem Jahr 1952 war er unter dem Name AHMAD JAMAL bekannt!
AHMAD JAMAL - REEVALUATIONS: THE IMPULSE YEARS
1973 / Impulse Records, 2x Vinyl, Compilation, Reissue, Remastered, Stereo, Terre Haute Pressing
*Aufnahmedaten:
2. und 3. Februar 1970 in den Plaza Sound Studios, New York
10. Juli 1968, in den Capitol Studios, New York
live am 17. Juni 1971 beim Montreux Jazz Festival
Lebe im Village Gate, NYC im Jahr 1968
Klavier - Ahmad Jamal
Bass – Jamil Sulieman
Schlagzeug – Frank Gant
AHMAD JAMAL - AHMAD JAMAL
2011 / Real Gone Jazz, 3x Vinyl, Compilation, Remastered, 180 gram, Limited Edition White Vinyl
Es gibt wirklich ein umfangreiches Angebot, vieler wunderbarer Alben von ihm, wo einige dieser meiner Meinung nach, unbedingt in eine Jazzsammlung gehören.
*https://ahmadjamal.com/history
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Kürzlich entdeckte ich AJ Live at the Pershing Lounge 1958. Obwohl ich einige Platten von ihm besitze, war diese der Auslöser für sechs weitere, die innerhalt weniger Tage aufschlugen. Besonders sind die Emerald City Nights und eine dicke Empfehlung wert. Jedenfalls lag eine Woche lang nur Ahamd Jamal auf!
-
Ich mag seine ganz frühen Aufnahmen sehr!
Ich habe noch einige mehr von ihm.
Wie schon geschrieben, hatte er wirklich seinen ganz eigenen Stil, den ich als stilistisch und gefühlvoll beschreiben würde.
-
Eine leider nicht sehr bekannte Platte. Die Kompositionen sind fantastisch und auch gerade die Eigenkompositionen von Ray Draper haben ihren besonderen Charme. Coltrane ist in Höchstform. Der wohl kaum bekannte Pianist, Gil Coggins, fällt ebenfalls sehr positiv auf. Die Pressung ist aus den 90ern und auf jeden Fall auf OJC-niveau. Bestes Futter für mein at33.
-
-
..und jetzt mal etwas smooth und leicht...
- Acoustic Guitar – Earl Klugh
- Bass – Marcus Miller
- Drums – Harvey Mason
- Electric Guitar – George Benson
- Guitar – Paul Jackson*
- Keyboards, Synthesizer – Greg Phillinganes
- Percussion – Paulinho Da Costa
-
-
Leider ist dieser große Klaviervirtuose letztes Jahr im April 2023 verstorben!
Er war nicht nur für Miles Davis eine große Inspiration.
Er verfügte über eine sehr individuelle Stilistik
Mit bürgerlichen Namen hieß er Frederick „Fritz“ Russell Jones.
Er war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, -Komponist und Arrangeur afroamerikanischer Abstammung.
Ab dem Jahr 1952 war er unter dem Name AHMAD JAMAL bekannt!
AHMAD JAMAL - REEVALUATIONS: THE IMPULSE YEARS
1973 / Impulse Records, 2x Vinyl, Compilation, Reissue, Remastered, Stereo, Terre Haute Pressing
*Aufnahmedaten:
- 2. und 3. Februar 1970 in den Plaza Sound Studios, New York
- 10. Juli 1968, in den Capitol Studios, New York
- Live am 17. Juni 1971 beim Montreux Jazz Festival
- Live im Village Gate, NYC im Jahr 1968
Klavier - Ahmad Jamal
Bass – Jamil Sulieman
Schlagzeug – Frank Gant
AHMAD JAMAL - AHMAD JAMAL
2011 / Real Gone Jazz, 3x Vinyl, Compilation, Remastered, 180 gram, Limited Edition White Vinyl
Es gibt wirklich ein umfangreiches Angebot, vieler wunderbarer Alben von ihm, wo einige dieser, meiner Meinung nach, unbedingt in eine Jazzsammlung gehören.
*https://ahmadjamal.com/history
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Anscheinend macht der Lenco seine Sache gut.
Freut mich
Lieben Gruß
Volker
-
Danke! Ja, das macht er wirklich!
Es spielen eigentlich nur noch der Lenco Jazz Beetle und der Kenwood KP-5021 im Wechsel.
Obwohl der Yamaha YP-D10 die Endabschaltung hat!
Der steht fast arbeitslos herum.
Eigentlich schade!
-
Ich finde die ganz "JAZZ IS DEAD" Serie wirklich gut und gelungen!
-
Ich mag seine ganz frühen Aufnahmen sehr!
Ich habe noch einige mehr von ihm.
Wie schon geschrieben, hatte er wirklich seinen ganz eigenen Stil, den ich als stilistisch und gefühlvoll beschreiben würde.
Den hatte ich allerdings erst mit der "Live at the Pershing Lounge 1958" richtig entdeckt, obwohl die Alhambra sehr oft gehört wird.
Zugegeben, in den Jahren zuvor hatte er den Status "Gut" aber auch andere sind dies. Diese Platte jedoch ist wirklich etwas besonderes, zeigt sie mehr als die anderen Aufnahmen seine einzigartige Spielweise perfekt auf.
-
-
Den hatte ich allerdings erst mit der "Live at the Pershing Lounge 1958" richtig entdeckt, obwohl die Alhambra sehr oft gehört wird.
Zugegeben, in den Jahren zuvor hatte er den Status "Gut" aber auch andere sind dies. Diese Platte jedoch ist wirklich etwas besonderes, zeigt sie mehr als die anderen Aufnahmen seine einzigartige Spielweise perfekt auf.
Diese habe ich noch!
Werde aber gleich noch eine vorstellen, die ich relativ "neu" hier stehen habe!
-
Perfekt!
Doch die "Live at the bubbas" fehlt meiner Sammlung...
-
Wie gesagt, es gibt wirklich viele klasse Alben von ihm. Vor allem seine Live Auftritte auf Vinyl mag ich sehr!
Eine habe ich noch! Stelle ich gleich vor, da gerade erst ausgepackt. Wird gerade gereinigt. Steht schon seit Mobaten hier herum!
-
Nun noch so eine verschollene Aufnahme, die auf geheimnisvolle Weise wieder aufgetaucht ist!
AHAMAD JAMAL - LIVE IN PARIS / LOST ORTF RECORDINGS
2022 / Transversales Disques, Deluxe Edition, Remastered from original master tapes.
*Ahmad Jamal Trio, Studio 104 - Maison de la Radio
Recorded live on June, 25th 1971, Grand Auditorium Studio 104 - Maison de la Radio, Excerpts from the full performance.
Ausgezeichnete Veröffentlichung! Erstklassige Musik, Performance, Aufnahme, Mastering, Pressung und Verpackung.
-
Dank Spotify spielt die gerade auf meinem PC System. Da Vinyl eh besser klingt und hier im Büro wirklich gut rüberkommt, wird die Liste immer länger. Aber was solls, ist bestellt...