Tidorfolon Tellerlager

  • Hallo zusammen,


    habe irgendwo mal gelesen, dass ein Tidorfolon Tellerlager sich selbst schmiert und keinerlei Wartung bedarf. Kann das jemand hier bestätigen und vielleicht auch ein paar technische Einzelheiten beisteuern? Welche Unterschiede (auch evtl. klangliche) gibt es zu normalen Bronzelagern mit Teflonspiegel. Wäre dankbar wenn ich da erleuchtet würde, da ich gerade mit einer Neuanschaffung eines Laufwerkes schwanger gehe.

    Schön wäre auch eine Auflistung von Laufwerken, die mit Tidorfolon Lagern ausgerüstet sind.

    Schon mal vielen Dank

    und viele Grüße

    Jochen

    Feickert Venti m. Linear, AS Aquilar, AS Archon

    Einmal editiert, zuletzt von goolimangala () aus folgendem Grund: letzten Satz noch angehängt.

  • Vielen Dank, Peer.

    offenbar kommt beim Thorens TD 550 auch ein Tidorfolon Tellerlager zum Einsatz. Aber häufig scheint es das wirklich nicht zu geben. Frage mich warum, da so eine Selbstschmierung und damit wartungsfreiheit ja eine schöne Sache sind. Zumindest für die, die nicht ständig an dem Gerät rumfummeln wollen und lieber stattdessen Musik hören. Frage mich eben nur, ob ein solches Lager evtl. auch Nachteile hat, weil es offenbar sehr selten ist.


    Grüße

    Jochen

    Feickert Venti m. Linear, AS Aquilar, AS Archon

  • Hallo Jochen,


    bist Du sicher, daß der Thorens TD 550 ein "Tidorfolon-Lager" hat? Weder in den

    sonst so blumigen Werbetexten noch in der Bedienungsanleitung ist da ein Wort

    zu erwähnt.

    slàinte mhath


    Peer

  • Wenn ich mir den Pulley vom 550er ansehe und vergleiche ihn mit einem von AS, sieht das schon sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich aus. Auch die Sache mit dem 4-Kantriemen geht in diese Richtung, warum nich auch das Lager? In einem Test in der STEREOPLAY 3/2014 steht auch etwas von...

    Zitat

    ...Edelstahlachse, die in einem Bronzeschaft rotiert - auf einem Spiegel von High-Tech-Mix-Material...

    Vielleicht Tidorfolon?

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Also wenn man diesem Herrn in dem eingebetteten Video Glauben schenken darf, dann hat der TD 550 wohl ein Tidorfolon Lager. Er spricht von diesem Lager bei ca. 2:05. Das gleiche Lager kommt bei Thorens wohl auch bei deren anderen aktuellen Topmodellen (900 Serie und TD 350) zum Einsatz. In der BDA zum TD 550 steht dann auch "Bei sehr häufigem Gebrauch sollte das Lager nach 5 Jahren überprüft und dessen Schmierung erneuert werden." Wohl ein kleiner Hinweis darauf, dass so ein Lager nun doch nicht so ganz wartungsfrei ist.

    Feickert Venti m. Linear, AS Aquilar, AS Archon

  • "Tidorfolon Lager" sind der Beschreibung nach Sinterlager mit einer speziellen Materialmischung. Sinterlager freuen sich auch ab und an über eine frische Ölung...

    Viele Grüße
    Dieter


    AAA Mitglied

    Hat zu viele Pläne und zu wenig Zeit zum Basteln 8)

  • Hallo Leute,

    im Jahr des Herrn 2007 habe ich ein Acoustic Signature Final Tool MKII-Laufwerk gekauft.

    Nach dem Zusammenbau und einigen Tagen Betrieb habe ich mit dem Stethoskop das Lager

    von unten abgehört und ein deutliches Mahlgeräusch wahrgenommen. Ein paar Tage gewartet

    und wieder mit dem Stethoskop hingehört - immer noch das Gleiche. Danach bin ich in den Keller

    gegangen und habe ein Lager-Gehäuse aus Alu (wie das Original) gedreht, zwei Bronzebuchsen rein,

    unten ein Lagerplättchen aus Polyamid rein und.... ab da herrschte im Lager absolute Ruhe.

    Sonach habe ich 5 Jahre zufrieden Musik gehört - dann lief mir ein EMT 948 über den Weg...


    Also - Stethoskop in die Hand und Ihr werdet staunen...8)


    Gruß Björn

    AAA-Mitglied

  • "Tidorfolon Lager" sind der Beschreibung nach Sinterlager mit einer speziellen Materialmischung. Sinterlager freuen sich auch ab und an über eine frische Ölung...

    Nach der Beschreibung auf der AS Seite ist ihr Lager einfach ein Sinterlager mit weichem Spiegel und mehr nicht. Ich hatte da mal irgendwann irgendwo eine ganz andere Definition vom Tidorfolon Lager gelesen. Da übernahm wenn ich mich recht erinnere die veritikale Führung eine schmierungsfreie Kunststoffbuchse.

  • Hallo,


    bei all den hier beschriebenen Drehern ist nur das untere Drucklager mit dem beschriebenen "Wunder"Material und NICHT die Wellenlager wie in den Darstellungen und Beschreibungen auch deutlich zu sehen ist ... Das Sinterbronze getränkt / vollgesogen mit Öel ist ist bekannt. Das "nachschmieren" trotzdem Sinnig sein kann auch. Lagerspiel ist ja auch ein Thema das da sein kann genau so wie einlaufen des Lagers je nachdem wie präzise gefertigt wurde und was für eine Qualität die Welle hat. Hatte mich mal im Frühjahr damit beschäftigt weil sich bei mir ein Garrard Zero 100 Serie 1 mit *Plattenwechsellerwelle* eingefunden hatte. 2/10tel :pinch: Lagerspiel und nen Kugellager mit 5 Rumpelkugeln =O unten waren dann der Grund den Dreher in die Ecke zu stellen und nen neues Lager mit polierter Vollwelle und >> PTFE << WellenLagerbuchsen und Magnetschwebelager unten auf den Weg zu bringen. Mal schauen was daraus wird ... :/


    Gruß Wellenfront

    Auch Gewerblich tätig.


    Viele tun halt vieles um bestmögliche Klangwiedergabe möglichst wirkungsvoll zu verhindern !

  • Das ist eine sehr aufschlussreiche Beobachtung!


    Grüße

    Jochen

    Feickert Venti m. Linear, AS Aquilar, AS Archon

  • ... mein fünfzehn Jahre alter Final Tool läuft bis dato einwandfrei ohne dass ich mich je um da Lager gekümmert hätte ...


    LG Armin

    ich suche Peter Alexander Singles und Schellack auf den Labels Austroton, Elite Special und Viennaphon, sowie Pressungen von außerhalb Europas...

  • Hallo


    Ich habe es einmal bei einem Händler erlebt, wie ein Kunde ein Tidorfolon Lager beschädigt hatte, indem ihm beim Einsetzen der Teller aus der Hand geglitten war, abrutschte und den Lagerspiegel zerstörte.


    Dieses "Lagergeräusch" konnte man dann ohne Stethoskop hören......:pinch:


    Gruß

  • Also wenn man diesem Herrn in dem eingebetteten Video Glauben schenken darf, dann hat der TD 550 wohl ein Tidorfolon Lager. Er spricht von diesem Lager bei ca. 2:05. Das gleiche Lager kommt bei Thorens wohl auch bei deren anderen aktuellen Topmodellen (900 Serie und TD 350) zum Einsatz. In der BDA zum TD 550 steht dann auch "Bei sehr häufigem Gebrauch sollte das Lager nach 5 Jahren überprüft und dessen Schmierung erneuert werden." Wohl ein kleiner Hinweis darauf, dass so ein Lager nun doch nicht so ganz wartungsfrei ist.

    Hier muss ich widersprechen.

    Der günstigere TD 350 hat ein Lager mit gleichen Abmessungen der Lagerhülse wie der TD 550 aber mit einem recht weichem und weißem Kunststoff (vermutlich Nylatron,Teflon oder Ähnliches) als Lagerspiegel. Tidorfolon sieht aus wie harter Kunststoff und ist schwarz. Im Grunde gekommen sind die Thorens Laufwerke der frühen 2000er Jahre (TD 350 / 550/ 800x / 2030) komponentenweise auf den Teilen wie bei der Firma Acoustic Signature basierend: Lager, Teller mit Bitumen auf der Unterseite, Premotec-Motoren, Netzteile (mit schief aufgeklebtem Aufkleber, der die andere Bezeichnung verdeckt). Möglicherweise hat Thorens dort die einfacheren Komponenten eingekauft und nur eigene Gehäuse ausgehend vom alten Subchasis-Prinzip gebaut.

    8 Mal editiert, zuletzt von audiologis ()