So, schon mal ein kleines Fazit:
- Rauschen: Die Moon rauscht nach einiger Zeit am Netz weniger als gleich nach dem Einschalten, das ist bei einem direkten Vergleich nach dem Ausschalten zu berücksichtigen. Heute ist der Rauschabstand mit Übertrager ähnlich wie bei der Moon Pur, bei + 6dB. Der S/N sollte sich also noch mal verbessert haben.
- Die Impulswiedergabe ist verbessert, wuchtiger, mitreißender, das geht in die Richtung Klon, ohne dranzukommen.
- Die Transparenz der Moon bleibt, dem Klon ist sie darin überlegen.
- Die Tiefenstaffelung ist verbessert, der Raum tiefer und die einzelnen Schichten klarer voneinander getrennt.
- Die Kombi spielt ähnlich involvierend wie der Klon, aber "leichtfüßiger".
- Unterschiede zwischen guten und schlechten Aufnahmen werden nicht eingeebnet, aber schlechte Aufnahmen klingen erträglicher und gerade mittelmäßige Aufnahmen (also die meisten) gewinnen.
- Tonal sind mir keine Unterschiede aufgefallen.
Insgesamt eine doch recht deutliche Verbesserung. Mindestens so gut wie der Klon mit einem guten Zuspieler, auch bei kleineren Ensembles. Toller Tipp, Stephan - danke.