MOON 310LP Erfahrungen

  • So, schon mal ein kleines Fazit:

    • Rauschen: Die Moon rauscht nach einiger Zeit am Netz weniger als gleich nach dem Einschalten, das ist bei einem direkten Vergleich nach dem Ausschalten zu berücksichtigen. Heute ist der Rauschabstand mit Übertrager ähnlich wie bei der Moon Pur, bei + 6dB. Der S/N sollte sich also noch mal verbessert haben.
    • Die Impulswiedergabe ist verbessert, wuchtiger, mitreißender, das geht in die Richtung Klon, ohne dranzukommen.
    • Die Transparenz der Moon bleibt, dem Klon ist sie darin überlegen.
    • Die Tiefenstaffelung ist verbessert, der Raum tiefer und die einzelnen Schichten klarer voneinander getrennt.
    • Die Kombi spielt ähnlich involvierend wie der Klon, aber "leichtfüßiger".
    • Unterschiede zwischen guten und schlechten Aufnahmen werden nicht eingeebnet, aber schlechte Aufnahmen klingen erträglicher und gerade mittelmäßige Aufnahmen (also die meisten) gewinnen.
    • Tonal sind mir keine Unterschiede aufgefallen.

    Insgesamt eine doch recht deutliche Verbesserung. Mindestens so gut wie der Klon mit einem guten Zuspieler, auch bei kleineren Ensembles. Toller Tipp, Stephan - danke.

    ... und wo zum Teufel bin ich hier überhaupt?

  • Liebe Leute,


    ich hol den Strang mal aus der Versenkung. Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer einer Moon 310 mit 320er-Netzteil. Sie ersetzt meine Whest Two, mit der ich sieben Jahre lang sehr zufrieden Musik gehört habe.


    Warum also das Upgrade? Nun, ich habe vor, in den nächsten zwei, drei Jahren meine Anlage eine Stufe nach oben zu schrauben (nicht auf High End bis zum geht nicht mehr, sondern auf Sweet Spot). Die Moon-Kombi war ein Gebraucht-Angebot zu einem sehr fairen Preis – also habe ich mir die begeisterten Rezensionen hier zu Herzen genommen und damit den Anfang gemacht.


    Tonal finde ich sie gar nicht so anders als die Whest (vielleicht ein bisschen wärmer abgestimmt), aber man merkt ihr an, dass sie neu mehr als das Doppelte kostet: Mehr Struktur im Bass, mehr Luft in den Höhen, sattere Klangfarben, ein detailreicheres Stereobild, etc.


    Vor allem aber eine totale Schwärze der Bühne. Der Rauschabstand ist unfassbar groß – ich habe das erste Mal in meiner Schallplatten-Laufbahn die Erfahrung gemacht, dass es einen Unterschied gibt zwischen Kein Signal im Track und Kein Signal zwischen den Tracks: Am Ende eines Titels hört man noch das Restrauschen der Aufnahme, zwischen den Titeln herrscht absolute Stille.


    Der sehr freundliche Verkäufer hat mir berichtet, dass er auf eine Phono-Vorstufe der 10.000-Euro-Klasse umgestiegen ist und die Unterschiede zur Moon eher marginal findet. Glaube ich sofort – vielleicht werde ich irgendwann nochmal mit einem Übertrager experimentieren, aber ich denke, in Sachen Phono-Vorverstärkung habe ich ein Gerät fürs Leben gefunden.


    Schönen Gruß

    Jan

    "In einer Welt, die verrückt spielt, ist nur ein Irrsinniger wahrhaft geisteskrank!"
    H. Simpson


  • Hallo Jan,


    danke für Deinen Bericht, dann haben sich Deine Erwartungen ja erfüllt. 👍


    Ich habe diese Wintersaison noch nicht den 834 Klon rausgeholt, sondern bin bei der „Sommervariante“ Moon geblieben, weil ich immer noch großen Bock drauf habe. Bei mir immer noch mit Übertrager davor. Das lässt sich aber sicherlich nicht verallgemeinern. Ich würde niemandem mit einer Moon empfehlen wollen, sich noch einen Übertrager anzuschaffen. Aber wer ohnehin einen rumstehen hat, dem empfehle ich es mal auszuprobieren.


    Weiterhin viel Freude, oder anders formuliert: Enjoy the silence!

    Christian

    ... und wo zum Teufel bin ich hier überhaupt?

  • Weiterhin viel Freude, oder anders formuliert: Enjoy the silence!

    "The Sound of Silence" wäre wahrlich ein passender Werbespruch für die Moon. Glaube, ich lege gleich mal Simon & Garfunkel auf. 8)

    "In einer Welt, die verrückt spielt, ist nur ein Irrsinniger wahrhaft geisteskrank!"
    H. Simpson


  • Da ich „ums verrecken“ die Moon 320S für meine 310LP nicht auftreiben kann bzw. diese meist nur im „Bundle“ verkauft wird: habt ihr einen Tipp (gebraucht) der klanglich in die Richtung 310+320 kommt und ca. 1500€ gebraucht kosten würde? Ich habe einen vdH Frog MC.

    Grüße

    Andreas

  • Hallo Andreas, vielleicht findest du ja ein PSX 5.3, passt auch. Falls du mit einem Lötkolben umgehen kannst, käme auch ein Linn Dirak in Betracht.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Wenn ich das richtig sehe, dann benötigst Du doch "nur" ein Netzteil, das 20V (das liefert doch ein Dirak(?)) kann, oder?


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Hallo Andreas,


    Du könntest Dir natürlich auch das Bundle zulegen (taucht ja häufiger mal auf), und dann die überzählige 310 solo verkaufen. Ich glaube, das haben andere hier auch schon gemacht.


    LG, Jan

    "In einer Welt, die verrückt spielt, ist nur ein Irrsinniger wahrhaft geisteskrank!"
    H. Simpson


  • Hallo Andreas,


    Du könntest Dir natürlich auch das Bundle zulegen (taucht ja häufiger mal auf), und dann die überzählige 310 solo verkaufen. Ich glaube, das haben andere hier auch schon gemacht.


    LG, Jan

    Hallo Jan, das hatte ich mir heute auch schon überlegt.

    Grüße

    Andreas

  • Ich suche da schon das passende, aber danke!

    Ja, passend aber wäre doch nur das 320er Netzteil, oder? Aber Du fragst doch nach Alternativen.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Ja, passend aber wäre doch nur das 320er Netzteil, oder? Aber Du fragst doch nach Alternativen.

    Sorry...war vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich suche eine Alternative für das gesamt Paket. Also: entweder finde ich den 320S oder ich würde den 310LP verkaufen und dann die Alternative kaufen.


    Grüße

    Andreas

    Grüße

    Andreas

  • Ah, ok, jetzt verstanden.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Hallo Andreas, ich habe die MOON-Kombi durch einen RCM Sensor 2 (MK II) ersetzt, den habe ich als Vorführer gekauft. Derzeit wird im Audiomarkt ein Sensor 2, zu einem günstigen Kurs in Polen angeboten. Ob die klanglichen Unterschiede zum MK II groß sind weiß ich nicht, es wurde aber einiges verändert.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Hallo Andreas, ich habe die MOON-Kombi durch einen RCM Sensor 2 (MK II) ersetzt, den habe ich als Vorführer gekauft. Derzeit wird im Audiomarkt ein Sensor 2, zu einem günstigen Kurs in Polen angeboten. Ob die klanglichen Unterschiede zum MK II groß sind weiß ich nicht, es wurde aber einiges verändert.

    Hallo Jörg,


    danke, schaue ich mir mal an.

    Grüße

    Andreas