Und nun dieses Kleinod, ein wahres Meisterwerk haben die Denon Ingenieure hier abgeliefert.!!! Vaclav Neumann Interpretation not under Kertesz.....
268d5210-aeed-4379-958b-ff718cd4ea86.jpg187a1879-ee42-4436-afdd-504387ed7f4d.jpg
LG
Michael
Und nun dieses Kleinod, ein wahres Meisterwerk haben die Denon Ingenieure hier abgeliefert.!!! Vaclav Neumann Interpretation not under Kertesz.....
268d5210-aeed-4379-958b-ff718cd4ea86.jpg187a1879-ee42-4436-afdd-504387ed7f4d.jpg
LG
Michael
BTW.
Eine Supraphone von einem anderen Stern, das ist göttlich
LG
Michael
Heute live
William Christie, Les Arts Florissants, Rowan Pierce (Sopran) und James Way (Tenor) mit Händel - Airs allemands (9 deutsche Arien)
Die Freude, mit der musiziert wurde, war phänomenal, habe ich so noch nicht oft miterleben dürfen. Es war ein wunderschöner Abend
Les arts florissants mit William Christie, Wow! Glückwunsch!
Ich habe einiges mit Mozart und Lully im Regal stehen, das ist alles sehr lebendig, frisch und locker gespielt.
Genau das Gegenteil von diesem schweren, altbackenen, behäbigen Spielstil von früher. Besser kann ich es nicht ausdrücken.
Gruß von Eugen
Hallo Matthias,
ich bin neidisch und kompensiere das mit:
Charpentier: Acteon
Les Arts Florissants, William Christie
Harmonia Mundi France HM 1095
Viele Grüße
Christian
Es war ein wunderschöner Abend
Hallo Matthias,
wo fand dieses Konzert statt?
Viele Grüße
Reinhard
Alles anzeigenHallo Matthias,
wo fand dieses Konzert statt?
Viele Grüße
Reinhard
Sieht aus wie die Pariser Philharmonie.
Gruß
Mike
Danke euch! War ein sehr sehr schöner Abend und sollte Anreiz sein, evtl William Christie mit seinen Les Arts Florissants mal aufzulegen…
Es war in Paris in der Cité de la musique im salle des concerts (Bild war die Philharmonie, die direkt daneben ist)
Jetzt sind wir gerade auf dem Weg ins Burgund (Lyon, Macôn, Beaune, Dijon). Nächste Woche geht es dann nochmals von Dijon nach Paris, ein weiterer Konzertbesuch, diesmal in der Philharmonie, im Grande Salle Pierre Boulez. Wieder Händel Die Auferstehung. Wieder mit Les Arts Florissants, unter Paul Agnew .
Da ich William Christie mit seinen LAF sehr mag, versuche ich so viel wie geht Live mitzunehmen, er ist immerhin bereits 80 Jahre alt. Wirkte gestern Abend aber äußerst vital
Hab´ mich mal leiten lassen, statt selber suchen und entscheiden, was auf den Plattenteller kommt: sehr schöne Aufnahme des Tonmeisters J.-F. Pontefract. Um dem Hörer den Zugang zur Musik zu erschließen werden hohe Anforderungen an die Qualität der Wiedergabe gestellt. Das Live-Erlebnis wird unvergleichbar sein.
Harmonia Mundi France HM 1055
LG,
Tom
Moin,
Elliot Carter, Streichquartette 2 + 3, Juilliard Quartett, Columbia M32738
Claude Debussy, The Martyrdom of St. Sebastian, Charles Munch/Boston Symphony Orchestra, RCA/Victrola VICS-1404
Beste Grüße
Michael
Imme wieder top die REFLEXE Serie von EMI. Hier ist nichts so vieles unbekanntes anzutreffen wie auf den Ausgaben wo es um die Entstehung der Musikgeschichte geht. Aber klasse.👍 IMG_8570.jpg
Eine der besten Aufnahmen der Eroica, klanglich betrachtet. Die Interpretation ist durchaus kompetent. Den dreistelligen Preis, den gut erhaltene Exemplare mittlerweile im ebay erzielen, halte ich dennoch für übertrieben.
Französische Kammermusik mit dem Melos Ensemble auf dieser Platte von 1962 (L'Oiseau-Lyre SOL 60048).
-- Joachim
Moin,
Dimitri Schostakowitsch, 24 Präludien und Fugen op. 87, Igor Levit, Sony 19439889261
empfehlenswerte Aufnahme, gefällt mir besser als die mit Keith Jarrett, nichtsdestotrotz werde ich mich auf die Suche nach der Aufnahme mit Tatjana Nikolajeva begeben.
Hat die jemand überzählig und möchte sie abgeben?
Beste Grüße
Michael
... nichtsdestotrotz werde ich mich auf die Suche nach der Aufnahme mit Tatjana Nikolajeva begeben.
Tatjana Nikolajeva hat op. 87 mehrfach aufgenommen, ich habe von der 2. Aufnahme nur eine Einzel-LP, nicht die 4-LP Box.
Hier nichts von Schostakowitsch sondern die Violinsonate op. 139 von Reger.
-- Joachim
Neben den Aufnahmen der 6 Cellosuiten von Bach mit Shafran, Starker und Fournier gefällt mir auch die von Maurice Gendron von 1964 (hier eine spätere Philips 3-LP Box).
-- Joachim