Der SME 3009 Series III Thread

  • OK, danke. Dann muss ich mir auch anders helfen, denn dieses Teil habe ich nicht und habe ich auch noch nirgends gesehen. Der Vorbesitzer meines Arms hatte es auch nicht, hatte vorhin nochmal angefragt.

    Habe ich hier (Stück nach unten scrollen), wie ich finde, durchaus zum moderaten Preis von 17 € als Original gefunden. Ich finde das Teil durchaus sinnvoll, zumindest für die Grob Justage.

    Viele Grüße
    Micha


    “There is no dark side of the moon, matter of fact it’s all dark”


    AAA-Mitglied

  • Hallo Micha,


    genau dieses Teil an dieser Stelle habe ich gemeint, als ich sagte, das ist mir zu teuer. Da kommen immer 7,95 Euro Porto und 5 Euro Mindermengenzuschlag dazu. In Summe also 29,95 Euro.


    Gruß


    Frank

  • Hi Frank,


    teuer ist relativ :) , ich habe mir mal so ein Teil bestellt und noch etwas anderes, damit sind die 5 € Mindermengenzuschlag kassiert. Aber wenn ich Preise für Ersatzteile für SME Arme so international betrachte, ist der Preis für das kleine Plastikteilchen ein echtes Schnäppchen - so zumindest sehe ich das.

    Viele Grüße
    Micha


    “There is no dark side of the moon, matter of fact it’s all dark”


    AAA-Mitglied

  • Die Preise dieses Händlers bewegen sich im Rahmen. Würdest Du bei uns D wohl auch bezahlen, wenn der Vertrieb solche Ersatzteile anbieten würde. Als ich mir vor 10 Jahren den SME M2-9R kaufte, hatte ich mal nach dem SME-Anschlußkabel gefragt und da wollte Räke ungefähr dasselbe haben. Für eine HS damals um die 300€.


    Gruß

    Siggi

  • Moin, ob die Preise korrekt kalkuliert sind und im Rahmen liegen, hat ja nicht unbedingt damit zu tun, ob jemanden bereit ist, zu diesen Preisen etwas zu kaufen. Vielleicht erbarmt sich mal jemand und produziert eine Kleinserie mit einem 3D Drucker.


    BG Konrad

  • Die Frage ist, ob das dann günstiger wird und wenn, ob nennenswert günstiger. Solange es die originalen Ersatzteile zum erschwinglichen Preis gibt, bediene mich mich lieber an diesen - jeder wie er will und kann ;) .

    Viele Grüße
    Micha


    “There is no dark side of the moon, matter of fact it’s all dark”


    AAA-Mitglied

  • Hallo Micha, ob man solche Dinge, die nicht wirklich überlebenswichtig sind, zu solchen Preisen kauft, unterliegt der individuellen Entscheidung. Es liegt mir fern, solche Entscheidungen, ob nun pro oder contra, zu kritisieren. BG Konrad

  • Moin, ob die Preise korrekt kalkuliert sind und im Rahmen liegen, hat ja nicht unbedingt damit zu tun, ob jemanden bereit ist, zu diesen Preisen etwas zu kaufen. Vielleicht erbarmt sich mal jemand und produziert eine Kleinserie mit einem 3D Drucker.


    BG Konrad

    Es gibt ja schon Justagetools aus 3-D Druckern in der Bucht und via KA zu kaufen.

    Doch man weiss vorher nie genau, was man da kauft. Die Toleranzen sind entscheidend und da sollten Originalersatzteile immer erste Wahl sein (so man sie denn noch findet und bekommt) Ein TA Einstelltool, was soviel Spiel hat, dass man auch nur Pi mal Daumen damit einstellen kann, ist für die Tonne. Dafür muss ich kein Geld ausgeben und man sieht es ja erst, wenn man das Teil in der Hand hält und es einsetzt.....

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Habe ich auch so nicht verstanden, Konrad.

    Ich bin so ein Komplett Pingel :D , wenn ich mir was Gebrauchtes gönne, dann soll es so komplett wie möglich sein, ist es das nicht, gehe ich auf die Suche nach den fehlenden Teilen. Ich habe mir für meinen SME III nach langer Suche mal die leere, originale Verpackung besorgt, frage nicht nach dem Preis - manch einer würde sagen, der hat ne Macke, ist mir allerdings so was von egal 8o .

    Viele Grüße
    Micha


    “There is no dark side of the moon, matter of fact it’s all dark”


    AAA-Mitglied

  • Ein TA Einstelltool, was soviel Spiel hat, dass man auch nur Pi mal Daumen damit einstellen kann, ist für die Tonne. Dafür muss ich kein Geld ausgeben und man sieht es ja erst, wenn man das Teil in der Hand hält und es einsetzt.....

    Das ist ja nicht falsch. Vorhin gab es jedoch einen Hinweis auf die Gebrauchsanweisung, den ich so verstehe, dass es ohnehin nicht so ganz genau darauf ankommt. Letztlich ist die Messung dann wohl ohnehin für die Tonne, ob mit Original oder Nachdruck. BG Konrad

  • Sehe ich auch so. Hier war doch schon ein Vorschlag mit den Gerätespikes. Zu den Preisen: Das scheint UVP von SME zu sein. Unter dem Vertrieb von Räke haben damals einige Internethändler (Phonophono z.B.) Ersatzteile für SME-Tonarme angeboten und die waren ungefähr gleich. Ich nehme an, dass dieser Händler aus der Schweiz(?) immer noch nach den alten Preislisten kalkuliert und aus dem Bestand verkauft. SME selber scheint kein Interesse mehr am Erstzteilverkauf zu haben. In D wird jedenfalls nichts angeboten. Wüsste ich nicht.


    Gruß

    Siggi

  • Hallo,

    teuer ist relativ :)

    Aber wenn ich Preise für Ersatzteile für SME Arme so international betrachte, ist der Preis für das kleine Plastikteilchen ein echtes Schnäppchen - so zumindest sehe ich das.


    ich habe schon mehrfach bei Schreder gekauft und war immer zufrieden, auch mit den Preisen. Der Preis für den Lateralbalance-Kegel ist sicherlich fair. Mir persönlich ist das aber für den Nutzen, den ich davon habe, zu viel. Ich zahle gerne die verlangten Preise für Teile, die ich unbedingt benötige. Den Keil kann ich aber auf andere Art ersetzen.


    Gruß


    Frank

  • ich habe schon mehrfach bei Schreder gekauft und war immer zufrieden

    Und ich verwechsle die beiden Händler immer: riversideaudio

    Das Shopdesign ist ähnlich. 180 Franken für ein SME-Anschlußkabel ist sehr günstig. Die Frage ist nur, was da noch an Zoll draufkommt und ob es auch für S3 geeignet ist. Dort steht für S2 und R.


    Gruß

    Siggi

  • Schreder nimmt 289€ dafür und das war vor 10 Jahren auch der Preis bei ON-Off,Phonophono und anderen. Nehme an damals UVP von Räke.

    Ich mag das Kabel. Einmal die geniale Erdung mit den 3 Litzen und dann diese super kleinen und flexiblen Cinchstecker. All das ideal für den Einbau in Vintage-LW wie z.B. die von Technics. Einzig die Kapazität habe ich vergessen. Ich meine 100pf pro Meter, also Kabel dann 120pf + Stecker. Weiss das jemand?

    Kaufen würde ich es gerne auch gebraucht.


    Gruß

    Siggi

  • Sehe ich auch so. Hier war doch schon ein Vorschlag mit den Gerätespikes. Zu den Preisen: Das scheint UVP von SME zu sein. Unter dem Vertrieb von Räke haben damals einige Internethändler (Phonophono z.B.) Ersatzteile für SME-Tonarme angeboten und die waren ungefähr gleich. Ich nehme an, dass dieser Händler aus der Schweiz(?) immer noch nach den alten Preislisten kalkuliert und aus dem Bestand verkauft. SME selber scheint kein Interesse mehr am Erstzteilverkauf zu haben. In D wird jedenfalls nichts angeboten. Wüsste ich nicht.


    Gruß

    Siggi

    Interessante Frage - ich frage mal meinen alten Kontakt bei SME an, ob die noch Ersatzteile liefern - wäre jemand eventuell an einer Sammelbestellung (hatte eine solche vor langer Zeit einmal fürs Forum gemacht) interessiert?


    Schöne Grüsse, Tom

    ... all I ask of music is that it sounds good.
    (Nick Hornby, 31 songs)

  • Hallo,


    bei meinem Arm fehlt der Gabelschlüssel für die Verstellung des Schlittens. Ist zwar Standard 7 mm, aber muss sehr flach sein (max. 2 mm). Ist so kaum zu bekommen, schon gar nicht im Original (aus USA 25 $ plus Zusatzkosten). Auch Schreder hat keinen mehr. Eine halbe Stunde Arbeit mit Dremel und Feile hat das erbracht. Nicht schön, aber 100% funktionsfähig.


    SME Wrench


    Gruß


    Frank

  • Form follows function. ;) 8)

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Flache Gabelschlüssel 7mm gibt’s haufenweise im Onlineshops zu kaufen, nur falls noch jemand einen braucht.


    Aber selbstgemacht ist immer schön 👍

  • Hallo,


    das ist richtig. Ich habe auch nur ein wenig geschaut und auf die Schnelle nur welche in 3 mm Dicke gefunden. Da hätte ich auch nacharbeiten müssen.

    Es gibt auch sehr billige, die flacher sind. Da kommt dann aber auch Porto drauf, und nachhaltig ist das auch nicht, für ein 1-Euro-Teil diesen Aufwand zu treiben. Es wird eh zu viel durchs Land geschickt.

    Es sollte auch schnell gehen, ich habe den heute gebraucht.

    Der hier lag in einer Kramschublade seit bestimmt 15 Jahren herum, billigstes Material und für nichts anderes zu gebrauchen.

    Macht außerdem Spaß.


    Gruß


    Frank