zu seiner Zeit der stärkste Receiver 110W pro Kanal

Zeigt her Eure Receiver
-
-
-
Dieser Marantz-Light weist sich als "Superscope by Marantz" R-1262 aus.
Seine Herkunft kann er auch nicht verleugnen....
Das war mein erster richtiger Receiver, in schwarz, so 1978.
-
-
-
-
-
Gut gemacht Ulf
-
-
Die hatten es in den 70ern mit diesen überbreiten Geräten? Ich habe in der Gartenhütte einen (phantastischen) Saba Receiver, so an die 70 cm breit.CF00BA30-A85E-433E-8ABE-580D5FD94A22.jpeg
-
Mensch, Rainer.... Mein alter Saba Telecommander! HSt Du auch die Ultraschall Fernbedienung dafür? Ansonsten kannst Du auch mit dem Rasseln eines Schlüsselbundes die Lautstärke verstellen. Tolles Gerät und danke für's Zeigen!
Gruß
Andreas
-
Mensch, Rainer.... Mein alter Saba Telecommander! HSt Du auch die Ultraschall Fernbedienung dafür? Ansonsten kannst Du auch mit dem Rasseln eines Schlüsselbundes die Lautstärke verstellen. Tolles Gerät und danke für's Zeigen!
Gruß
Andreas
Nein, kein Zubehör, Andreas!
Macht aber einen tollen Sound an alten Canton GLE100... ich suche mal ein Foto.
Musste lange suchen: war doch minimal anders:
2FDDB1E5-4883-4B9D-9BE2-6CD28CBC18AC.jpg
Und die Boxen:
-
-
als es dann ganz übel wurde....
Telefunken HR700Merkwürdiges Design...🤔
-
Merkwürdiges Design...🤔
Irgendwie gar kein Design.
Beliebig austauschbarer Kasten.
Nach der durchaus sehr erfolgreichen Vorgängerserie 100/200/300 kam dieses Design in 1984 auf den Markt und punktete überhaupt nicht.....
-
Noch ein Vertreter billigster Machart mit einer Hybrid STK Endstufe für beide Kanäle, wie es in den 80er Jahren leider häufig praktiziert wurde.
Technics SA-222 (1982)
-
-
NAD Model 160a
Jetzt hab ich beim schnellen Drüberlesen tatsächlich Naddel gelesen. Mann, was eine Fehlleistung
-
-