Croft Micro 25 Standard Vorverstärker mit MM RIAA - Leichtgewichtmeister

  • Ist doch piepegal. Die Leute runzeln die Stirn, wenn sie sehen - und hören - aus wie wenig Material Croft wie viel Musik holt. Und wenn er vielleicht mal nen Schwung ECC99 bekommen hat, adaptiert er seine Schaltung, die auch manch einen Hardcore-DIYer verzweifeln lässt. Deshalb ist er Croft und viele andere nicht 8o

  • Sei doch froh Mike, dass du die 12bh7 hast. Wenn ich da an die schönen 12BH7 von Brimar denke. Ich wünschte ich hätte deinen Pre um meine 12bh7 einzusetzen. Die Frage beantwortet es natürlich nicht.

    Ne, bei mir sind die ECC99 drin. Position ist von vorne gesehen ganz links. Habe auch noch schöne NOS 12BH7A hier, weiß aber nicht, ob ich die einfach gegen die ECC99 tauschen kann.


    In welchem Gerät? Die ECC99 ist in allen 4 Geräten drin. Sowohl in der RIAA RS, der Micro 25RS und den beiden Series 7R Monos.

    Viele Grüße,
    Mike

    Einmal editiert, zuletzt von Fieser-Kardinal ()

  • Moin,


    nicht traurig sein eine RCA Black Plate oder CBS kann da locker mithalten, von den Günstigen

    ist die Sylvania mit U-Getter ein Bringer.


    Gruß

    Stephan

    "Liebe deine Ecken und Kanten.Denn nur eine Null hat Keine."

  • Tach.

    Ne, bei mir sind die ECC99 drin. Position ist von vorne gesehen ganz links. Habe auch noch schöne NOS 12BH7A hier, weiß aber nicht, ob ich die einfach gegen die ECC99 tauschen kann.


    In welchem Gerät? Die ECC99 ist in allen 4 Geräten drin. Sowohl in der RIAA RS, der Micro 25RS und den beiden Series 7R Monos.

    ECC99 ist recht nah an einer 6N6P (der oben mal genannten Männerröhre), und kann durch diese ersetzt werden, solange die Schaltung eine 6V Heizung verwendet, und Pin #9 auf GND liegt.

    12BH7 hat identisches Pin-Out zu ECC99, aber nur 1/3 der Steilheit bei 3x so hohem Innenwiderstand. Das Gain ist gar nicht mal so unterschiedlich. In einer Schaltung mit Gegenkopplung könnten diese Unterschiede sogar verschwimmen. Da vermutlich G.C. die ECC99 nicht mit einem grenzwertigen Arbeitspunkt einsetzt, gehe ich davon aus, daß die 12BH7 auch anstelle einer ECC99 funktionieren würde. Möchte man vorher letzte Zweifel ausräumen, müsste man sich die Außenbeschaltung (Widerstände) bzw. den Arbeitspunkt im Detail anschauen.


    Gruss,

    Dieter.

    "Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen... ", Colonel Kilgore alias Robert Duvall, aus "Apocalypse Now", Francis Ford Coppola, USA 1979.


    Da LiTe is out 4ever - please stand by! ;)F.A.T. BESTELLTHREAD

  • Hallo.


    Von ihren elektrischen Kenngrößen her, sehe ich die 12BH7 eher als vergleichbar zur Ecc82/12AU7, allerdings zieht die 12BH7 deutlich mehr Heizstrom.


    Gruss,

    Dieter.

    "Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen... ", Colonel Kilgore alias Robert Duvall, aus "Apocalypse Now", Francis Ford Coppola, USA 1979.


    Da LiTe is out 4ever - please stand by! ;)F.A.T. BESTELLTHREAD

  • Ich habe nun mal meine RIAA RS und die Micro 25 RS aufgeschraubt und Bilder gemacht. Vielleicht kann man dann etwas rauslesen, ob in diesem Fall auch die 12BH7A passen würde.


    RIAA RS: Die beiden kleineren Röhren links im Bild sind ECC83, die große rechte ist die ECC99 um die es geht. Die ECC83 hängen als erste im Signalweg, die sind vermutlich für die RIAA Entzerrung zuständig.


    Achtung, die Bilder sind sehr groß damit man auch was sehen kann.


    riaars01.jpg riaars02.jpg



    Micro 25 RS: Hier ist nur eine einzelne Röhre zu sehen, die anderen sind nur für die geregelte Betriebsspannung zuständig.


    micro25rs01.jpg micro25rs02.jpg


    Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.

    Viele Grüße,
    Mike

  • Moin Mike, fährst du das Ding noch mit den ausgelieferten Röhren?

    Ich habe gerade das für mich Machbare beim Croft erreicht. Habe drei Telefunken ECC83- ribbed plate -drin, nach etlichen Wechseln bleibt es so. Es ist so auch besser als mit smooth plates ECC83 Telefunken- danke Horst an dieser Stelle. Tolle Röhren.

    Grüße

    Knut



    "Pokal oder Spital"

  • Ist schon lustig, ich habe mit meiner Micro 25R und ausführlichem Röhrentausch nichts, aber auch gar nichts erreicht. Und das obwohl ich so gerne meine Valvos oder Teles so gerne gestückt hätte. Die JJs, die ich drin habe spielen so was von auf den Punkt, dass ich das Gefühl habe, Croft hat die Vorstufe genau damit abgestimmt. Aber das mag bei anderen Modellen anders sein.

    Grüße
    Chris

  • Hallo Knut,

    ja das sind noch die originalen Röhren. Liegt zum einen da dran, dass ich keine 83'er zum stecken/ausprobieren habe und zum anderen lag der Fokus eher auf der ECC99 Röhre. Bei manchen RS sind an dieser Stelle eine 12BH7A, bei manch anderen wiederum eine ECC99 drin.


    Da ist die Neugier geweckt, denn zum einen würde ich gern wissen wieso dem so ist und ob es bedingt dadurch Unterschiede in der Schaltung bzw. wichtiger, dem Klang gibt.


    Aus meiner RIAA R zeit habe ich jedenfalls noch einige 12BH7A, da ich hier die ECC82 damit ersetzt hatte und daher interessiert es mich doch sehr, ob ich die ECC99 gegen die 12BH7A tauschen kann, da ich hier noch verschiedene davon liegen habe:


    - TAD Premium Selected

    - NOS RCA, long grey ribbed plate

    - NOS GE, long grey ribbed plate, grünem Schriftzug

    - NOS GE, long grey ribbed plate, grauem bzw. weißen Schriftzug

    - NOS Hammond short black plate, rotem Schriftzug

    Viele Grüße,
    Mike

  • Wenn ich irgendwas ausmessen soll bzgl. des Steckplatzes der ECC99 Röhren, dann bitte nur sagen. Dann könnte man direkt sehen, ob die Schaltung auch die 12BH7A an dieser Stelle kann oder eben nicht.


    Ich schätze mal Spannung an Pin 1 und 6 an der Anode, damit man erstmal schauen kann mit wieviel Spannung die beiden Trioden betrieben werden. Größer 300V scheidet die 12BH7A direkt aus.


    Wie bestimme ich den Arbeitsbereich korrekt?

    Viele Grüße,
    Mike

  • Hallo Mike,


    das Ausmessen der Spannungen an Anode und Kathode ist schon einmal hilfreich. Ein Schaltplan der ECC99-Stufe ist leicht gezeichnet, wenn man sämtliche Bauteile und deren Verbindungen nachverfolgt hat.


    Wie weiter oben bereits angemerkt, haben wir es mit einer Kathodenbasisschaltung (Anodenfolger) inklusive Gegenkopplung vom Ausgang auf das Gitter zu tun.

    Der Arbeitswiderstand an der Anode beträgt gemäß Deiner Fotos 33k, aus den Werten von B+ und der Anodenspannung ergibt sich über den Spannungsabfall der fließende Ruhestrom: I = [U(B+)-U(A)] / 33 000

    (Einheiten A, V, Ohm).

    Die Arbeitspunkteinstellung geschieht offenbar durch die beiden in Durchlaßrichtung geschalteten Dioden in Serie zwischen Kathode und Null Volt - sie sehen aus wie 1N400X (X=1, 2,...7).

    Für den Gegenkopplungswiderstand lese ich einen Wert von 470k aus den Aufnahmen (gelb-lila-schwarz-orange-braun). Leider kann ich den Gittervorwiderstand zwischen Poti und Gitter nicht identifizieren, da der Code nicht vollständig nachvollziehbar ist (er scheint aus einer Reihe von RCD zu stammen).


    Weitergehend könnte man anhand der Darlegungen in

    The Common-Cathode, Triode Gain Stage


    und

    Triodes with Local Negative Feedback

    die Stufe einmal berechnen. Ein wenig Arbeit, aber es sollte sich hierbei ein tieferes Verständnis einstellen.

    Viele Grüße
    Eberhard

    ----------------

    Die Menschen verhalten sich heutzutage auf der Erde wie in einem Spiel, in dem sie die Spielanleitung verloren haben.

    ( Christina von Dreien )