Thorens wieder in Deutschland

  • Mit meinen Zweifeln das zukünftig in D produziert wird bezog ich mich auf den Ausgangspost in diesem thread - und die Jubelhymnen zum "Analog Valley" Bergisch Gladbach.

    Naja, das Silicon Valley lässt auch in China produzieren. ;)


    Bin aber inzwischen auf eine Quelle gestoßen, die tatsächlich auf heimische Produktion hinweist – nämlich die Bedienungsanleitung. Dort heißt es, ein Dreher der 900er-Serie sei ein Laufwerk, "das komplett in Deutschland gefertigt und montiert wird". Ein Beweis ist das nicht, aber es wäre eine direkte Lüge, wenn es anders wäre. Und mit direkten Lügen arbeiten PR-Leute eigentlich nicht.


    Gruß

    Jan

    "In einer Welt, die verrückt spielt, ist nur ein Irrsinniger wahrhaft geisteskrank!"
    H. Simpson


  • @ Jan: Danke! Das ist doch schon was. Danke!


    Allerdings auch ungewöhnlich das bereits in D gefertigt wurde als die Firma noch in CH war???!


    Grüße von Doc No

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Ich glaube mich zu erinnern, daß in einer der einschlägigen Zeitschriften mal stand, daß die Dreher oder zumindest wesentliche Teile davon bei Transrotor gefertigt werden. Irgendwo hab ich das jedenfalls mal aufgeschnappt. Erklärt dann vielleicht auch die Preise...

    Die "kleinen" Thorense kommen ja von Dual. Also auch Made in Germany...


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • ^ Na, das würde dann den neuen Standort in Bergisch Gladbach erklären. Andererseits haben die Masse-Laufwerke von Räke mit den Subchassis-Konstruktionen der großen Neu-Thorense wenig zu tun. Der Technologie-Transfer dürfte sich in Grenzen halten.


    Gute Nacht!

    Jan

    "In einer Welt, die verrückt spielt, ist nur ein Irrsinniger wahrhaft geisteskrank!"
    H. Simpson


  • Och, das ist ein bisschen gemein. Der 550er ist in der Tat recht barock geraten, aber der ist ja auch schon zehn Jahre alt. Die 900er finde ich - zumindest mit dem Aluteller – ganz hübsch.

    Steve Jobs, der ja immer auf ein sehr edles Design wert legte, fand den TD 550 offenbar gar nicht so barock, denn er hatte ihn sich gekauft und benutzte ihn auch. Wenn er privat mal gut Musik hören wollte legte er ja bekanntlich Platten auf.


    Grüße

    Jochen

    Feickert Venti m. Linear, AS Aquilar, AS Archon

  • Steve Jobs hätte sich am besten einen alten Braun PS1000 gekauft und gut wär´s gewesen. Das hätte zu seinem von Braun abgekupferten Apple Design gut gepasst.


    Gruß


    Andreas

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Steve Jobs hätte sich am besten einen alten Braun PS1000 gekauft und gut wär´s gewesen. Das hätte zu seinem von Braun abgekupferten Apple Design gut gepasst.


    Gruß


    Andreas

    Das Braun Design hatte Jonathan Ives "inspiriert", was er dann auch Dieter Rams so schrieb und ihm diese Inspiration mit einer Hommage in Form des Apple Designs dankte. Hat er sehr charmant gemacht, wie ich finde.;)


    Den PS 1000 hat er vielleicht längst zu Hause um sich in Stimmung zu bringen.


    Gruß

    Michael

  • Steve Jobs ist ein Experte auf "seinem" Gebiet. Dass er Vinyl hört, finde ich sympathisch. Aber welchen Dreher er verwendet, ist für meine Kaufentscheidungen absolut irrelevant.

    Bei den neueren Thorens Modellen ist für mich nichts dabei, was mich besonders zum Kauf reizen würde. Ein Alleinstellungsmerkmal fehlt, das finde ich auch. Die Preise sind dabei für mich z.T. abschreckend. Das gilt allerdings auch für viele andere Marken.


    BG Konrad

  • Na ja, sehr viele posts beziehen sich auf die Vergangenheit.

    Die Auferstehung ist ja gestartet.

    Konstruktive Kritik an den früheren Thorens kann hier ja nicht schaden, die würde für die Zukunft evt. berücksichtigt.

    Aber dafür sollte sie “Hand und Fuß“ haben.

    Ich lasse mich überraschen was Neues an Geräten kommt.


  • Na, Thorens hat ein Problem oder zwei.


    Zwar hochgeschätzt u.a. hier im Forum. Nur davon hat man nix, weil die User hier im Forum doch lieber alte Thorense kaufen und pimpen, denn damals war ja eh alles besser und heute alles viel zu teuer, als neue Thorense zu kaufen.


    Sorry, das ich hier so reinpatze, aber wenn ich mir die Preise für die TD 90x Modelle so anschaue, dann muss man schon nicht alle Latten am Zaun haben, wenn man sich so ein Teil für das Geld kauft. Bis zu 10000 Euro für eine Kiste im miefigen 70er Look... Nicht deren Ernst, oder?

    Vollkommen egal, was da unter der MDF-Platte für Technik schlummert....


    Wenn Geld keine Rolle spielt, weil es einfach da ist, dann sieht die Sache eventuell anders aus...

  • Da hat der "crapdetector" recht!


    Wobei auch wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich diesen "miefigen

    70er Look" jederzeit links liegen lassen 8)

    slàinte mhath


    Peer

  • Vermutlich besteht seine Seele aus Nullen und Einsen.

    Vielleicht doch nicht. Er soll ja privat angeblich lieber Vinyl aufgelegt haben als einen iPod oder ein iPhone mit seiner HiFi-Anlage zu verbinden. Mit den Nullen und Einsen hat er nur sein Vermögen verdient.


    Grüße,

    Jochen

    Feickert Venti m. Linear, AS Aquilar, AS Archon

  • Eine Preisbetrachtung:

    1980 kostete ein

    Thorens TD 126/Dynavector Laufwerk mit Tonarm Dynavector DV 505 2198,-DM


    Ein VW Golf kostete 1980 ab 8500,- DM


    Der TD 126 mit gutem Arm also 25% eines VW Golfs.

    Aktuell fängt ein VW Golf bei 18.000,-eur an,

    ein fairer Preis gemäß damaliger, ca 40 Jahre alter Verhältnisse, fuer einen Thorens Dreher mit gutem Arm waere somit 4500,- eur


    Leider sind die Produktionsvolumen von Kraftfahrzeugen gestiegen, die von Plattenspielern dramatisch gesunken.

    Somit sind KFZ besser und in Relation guenstiger geworden, Schallplattenspieler in Relation teurer und simpler geworden.

    Diese "scaling Effekte" lassen einen aktuellen Thorens Plattenspieler dann auf ca 50% eines VW Golf teurer werden, bei gleichzeitig einfacherer Konstruktion. Somit wären ca 9000,-eur UVP fuer einen Thorens Spitzendreher im Bereich des möglichen und wahrscheinlichen.

    Wie auch immer, sowohl Golf I als auch Thorens 126 erfreuen sich heute im Klassik Bereich steigender Beliebtheit, In 40 Jahren wird man ueber die heutigen Thorens Dreher urteilen, ob diese ein Potential zum Klassiker haben....

    Gruss
    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Sorry, das ich hier so reinpatze, aber wenn ich mir die Preise für die TD 90x Modelle so anschaue, dann muss man schon nicht alle Latten am Zaun haben, wenn man sich so ein Teil für das Geld kauft. Bis zu 10000 Euro für eine Kiste im miefigen 70er Look... Nicht deren Ernst, oder?


    Vollkommen egal, was da unter der MDF-Platte für Technik schlummert....


    Wenn Geld keine Rolle spielt, weil es einfach da ist, dann sieht die Sache eventuell anders aus...


    Du brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen und außerdem sind wir mit unseren Meinungen doch gar nicht so weit auseinander.


    Ich sage:


    1. Alte "Thorens-Jünger" (nicht abwertend gemeint) aus diesem Forum kaufen diese Geräte nicht.


    2. Neue "Thorens-Jünger" werden durch die neuen Produkte nicht generiert, weil die neuen Produkte vom Design - unabhängig von der klanglichen Qualität - nicht den Kundenkreis anspricht, der so viel Geld in die Hand nimmt.


    Das alles ist natürlich nur eine Meinung und Vermutung. Wenn Thorens jetzt mitteilen sollte, dass das alles Unfug sei, weil man allein im letzten Monat eine unglaublich hohe Anzahl an 907er abgesetzt habe, dann ist das auch o.k.. Dann freut mich das sogar. ;)


    Nur ich vermute, dass es anders ist.


    Und noch eine Meinung:


    Thorens hat jetzt zwei Möglichkeiten.


    1. Entweder sie ändern das Design so, dass die Zielgruppe, die so viel Geld für einen PS ausgibt, angesprochen wird (persönlich fände ich das nicht so gut, weil gerade die neuen Thorense eben aussehen, wie ein Thorens, aber das ist auch uninteressant, weil ich sowieso keinen Thorens kaufe :D )


    2. Oder man produziert weiterhin optische Thorense, aber dann muss man sich halt genau anschauen, wer es kaufen soll und was verlangt werden kann.


    Wie gesagt, alles nur meine persönliche Sicht der Dinge.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Jazz will be the classical music of the future. (D.G.)


    Just Listen

  • Hey Peer,

    ich habe ja von Marketing oder Produkteinführung in den jeweiligen Markt keine Ahnung. Am Ende haben die alles richtig gemacht. Vielleicht fordert der betuchte HiFi-Messen-Besucher genau so einen Plattenspieler.


    Wenn du unter dem Namen Thorens zu weit vom bekannten Look abweichst, dann hätteste dem ganzen Teil gleich einen anderen Namen verpassen können, oder wieder mit dem Gemecker der alten Thorens-Fans leben müssen.


    Mein Gemecker bzw. meine Verwunderung bezieht sich da auf die Kombination aus Aussehen und Preis. Das ist einfach nur Frech. Aber okay, sollense machen....

    Produkte die ich nicht kaufe, stellen für mich ja auch kein Problem dar. Ich kann da einfach nur staunen...