Welche Lautsprecher nutzt ihr?

  • PS: Für den Onkyo hab ich € 150,- bezahlt und ihn um weitere € 300,- komplett revidieren/optimieren lassen. Ein toller Receiver mit super Empfang und jetzt auch 2Ohm stabil mit etwas mehr Dampf.


    Und auf die stillen Örtchen darf sich jeder sein Handy mitnehmen:)

    schöne Grüße aus Wien


    Stefan

  • "PS: Für den Onkyo hab ich € 150,- bezahlt und ihn um weitere € 300,- komplett revidieren/optimieren lassen. Ein toller Receiver mit super Empfang und jetzt auch 2Ohm stabil mit etwas mehr Dampf."

    Setze doch gerne mal ein Foto vom 8500er hier rein: ;)


    Beste Grüße

    Bernhard

  • Um nochmal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Meine waren immer rund. Ich kann mich erinnern, dass es in den Achtzigern auch eckige gab. Warum hat sich dieses Konzept eigentlich nicht durchsetzen können? Oder verbaut heutzutage noch jemand eckige Lautsprecher?

    Gruß tomfritz

  • Eckige Chassis waren leichter zu montieren (mit 4 Schrauben) und damals auch mit etwas weniger Material herzustellen. Mit steigendem Gewicht der Chassis verloren sich diese Vorteile. und Nachteile, wie stärkere räumliche Richtcharakteristik überwogen.

    Klipsch baut noch eckige Hörner, was wohl primär eine optische Frage sein dürfte.

    schöne Grüße aus Wien


    Stefan

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • IMG_3756.jpgHallo zusammen

    Ich bin vor 3 Monaten nach 6 Jahren Tannoy Kensington SE auf Piega Tc 70x umgestiegen

    Die Tannoy‘s halte ich nach wie vor für exzellente Wandler. Aber nachdem ich in meiner Car Hifi Anlage auf Amt Wandler gewechselt habe wollte ich das Zuhause auch nicht mehr missen. Hatte mir dann ein paar Wolf von Langer Son angehört war aber nicht endgültig überzeugt da mir die Bassanbindung nicht schlüssig genug klang. Vor Jahren hatte ich schon einmal kleinere Piega mit denen ich sehr zufrieden war. Dan habe ich ein gutes Angebot in der Nähe für die TC 70 gesehen und blind gekauft. Glück gehabt es passt perfekt. Auch insbesondere gut zu der Sugden Class A Endstufe. Insgesamt sehr transparente räumliche Abbildung mit einem dennoch warmen samtigen mitten Bereich. Der Bass ist straff und realistisch. Nicht ganz auf dem Niveau der Bändchen aber sehr nah dran.

    Ordentlicher Wirkungsgrad. Ich habe sie auch noch mit SPL S. 800 Endstufen betrieben. In der Kombination ist der Lautsprecher natürlich deutlich dynamischer unterwegs halte die Kombination mit der Class A Endstufe aber für angenehmer.IMG_3755.jpg

  • IMG_3756.jpgHallo zusammen

    Ich bin vor 3 Monaten nach 6 Jahren Tannoy Kensington SE auf Piega Tc 70x umgestiegen

    Die Tannoy‘s halte ich nach wie vor für exzellente Wandler. Aber nachdem ich in meiner Car Hifi Anlage auf Amt Wandler gewechselt habe wollte ich das Zuhause auch nicht mehr missen. Hatte mir dann ein paar Wolf von Langer Son angehört war aber nicht endgültig überzeugt da mir die Bassanbindung nicht schlüssig genug klang. Vor Jahren hatte ich schon einmal kleinere Piega mit denen ich sehr zufrieden war. Dan habe ich ein gutes Angebot in der Nähe für die TC 70 gesehen und blind gekauft. Glück gehabt es passt perfekt. Auch insbesondere gut zu der Sugden Class A Endstufe. Insgesamt sehr transparente räumliche Abbildung mit einem dennoch warmen samtigen mitten Bereich. Der Bass ist straff und realistisch. Nicht ganz auf dem Niveau der Bändchen aber sehr nah dran.

    Ordentlicher Wirkungsgrad. Ich habe sie auch noch mit SPL S. 800 Endstufen betrieben. In der Kombination ist der Lautsprecher natürlich deutlich dynamischer unterwegs halte die Kombination mit der Class A Endstufe aber für angenehmer.IMG_3755.jpg

    Sehr schön die Lautsprecher

    Was ich oft nicht verstehen kann .


    Warum platziert man solche Lautsprecher so ungünstig?


    Aber wenn es für dich passt 👍 ist alles gut 👌


    Man verschenkt sehr viel Potenzial

  • Könnte Man meinen. Und ja etwas weiter weg von der Wand ist auch noch einen ticken besser aber bei meiner normalen Lautstärke fällt das nicht so wirklich ins Gewicht. Ich sitze zudem auch mitten im Raum davor. Etwas helfen auch die Bilder hinter den Wandlern


    IMG_3757.jpeg

  • Die steht in Kevelaer.

    Aber da die AcousticPlan Sarod das Beste ist was ich bis jetzt als Vorstufe gehört habe ist da erst einmal kein Tausch in Sicht. Höchstens ein Röhren Tausch 😎

  • Wenn man genug LS Kabel lässt kann man die relatv leichten LS für seriöses Hören ordentlich in den Raum ziehen.


    Das macht ein Freund von mir mit sehr grossem klanglichen Erfolg :meld:

    Gruss Christoph

  • Zwar nicht fürs Klo(h) -

    sondern für die "Druckkammer im Keller" - ala Haupthörraum -

    hab ich mir auch mal wieder neue Lautsprecher bestellt,

    die übermorgen anrollen sollen laut Spedition -


    bin sehr gespannt - sind 38er Koaxe - und sollen sehr gut und laut rocken:)


    Vestlyd - Live Louder 2


    Kennt einer von euch die Vestlyd 15 schon oder hat(te) sie schon?


    :?:

  • Meine Tannoy Stirling GR sind meine absoluten Favoriten. Ich kenne keinen anderen Lautsprecher, egal in welcher Klasse, den ich in letzten 4 Jahrzehnten gehört habe der mich so zufrieden stellt wie dieser.

    Er hat vermutlich das Gen das wie ein Schlüssel zu den Hörvorstellungen meines Hirns passt :)

    IMG_20250309_170942.jpg


    Grüße Hans

  • Meine Tannoy Stirling GR sind meine absoluten Favoriten.

    ...kann ich gut nachvollziehen hab die Turnberry, darf ich Fragen mit was für Lautsprecherkabel Du die betreibst und nutzt Du die Biwire-Anschlüße...bin selber gerade am experimentieren...thx Tom

  • Moin,

    Ich habe sie mal kurz auf einer Messe gehört, von daher bin ich auf deine Eindrücke sehr gespannt. Ich mag die Lautsprecher, schöne Maße und ordentlich Membranfläche.


    Viele Grüße


    Alex

    technology won't save us