Ich habe ja auch noch die Focal Elektra 936 im Besitz....schon sehr toll, vorallem mit Rock und Pop.

Welche Lautsprecher nutzt ihr?
-
-
Hi, du hast aber ein Zahlendreher, das ist die 905 😊
Völlig richtig, Asche auf mein Haupt.
-
Ich hatte mich schon gewundert, da meine Electra 936 die zweitgrößte ist, es gab noch die 946 aber größer gab es nicht mehr. Die hat 12 Zöllers und meine nur 10 Zöllers.
-
Das kann, muß aber nicht mit nem DSP gemacht werden.
🖖
Hört sich auch oder trotz DSP einfach nur genial an.
LG Matze
-
War auch eher ein Scherz.
Allerdings bin ich momentan wirklich auf dem Trip „je einfacher desto besser“, ganz einfach weil ich gar keine Lust habe tiefer in die Materie einzusteigen und es momentan für mich auch so passt.
"No Nonsense" - das ist genau der Ansatz von Genelec für deren DSP. Und mit ein Grund, warum sie weltweit reichlich Abnehmer finden.
Für alle, die einen perfekten Hörraum ihr Eigen nennen ist das uninteressant. Alle anderen aber, mit Alltagssorgen von Kleinkind bis Absorberallergie der besseren Lebensabschnittsbegleitungshälfte, wird das Hörerlebnis durchaus bereichert.
Wer nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Weg dahin mal betrachten will, kann gerne den Weg nach OWL suchen.
-
Beeindruckend, das ding braucht bestimmt keinen Subwoofer
gruß
volkmar
-
Beeindruckend, das ding braucht bestimmt keinen Subwoofer
gruß
volkmar
Also bei mir nicht!
LG Matze
-
Dacht ich mir, meine winzig kleinen Kompakten werden vermutlich unterstützung benötigen, bei "hüstel" 15 litern..
gruß
volkmar
-
Das schöne bei den Backes&Müller LS ist, dass man sie mit der PPG sehr einfach auf seine klangliche Vorlieben einstellen kann.
Ich musste gestern, nachdem ich den SUT von Consolidated angeschlossen hatte, die Frequenz „48 Hz“ etwas runterschrauben 😊
LG Matze
-
Jaja, B&M
Ich kenne da den Uwe Jessen, der vielleicht einzige Offizielle "noch" Restaurator für das ganze B&M getöns, der hat gerade meine B&M Vorstufe unter die fittiche, der könnte dir das auch sagen, und wie gesagt einfach gei... deine Boxen, meine werden da nicht annähernd ran kommen, vom Volumen her.
gruß
volkmar
-
Verschrieben
-
Bei den Lautsprechern würde ich den Rega Naia unbedingt vor Ort probehören. Kann sein, daß die Kombination zu sachlich wirkt.
-
Darf ich fragen, was du unter zu sachlich verstehst?
-
....zu ehrlich, dichten nichts dazu oder lassen etwas weg, kein Wolldeckensound - so in der Art etwa?
-
....zu ehrlich, dichten nichts dazu oder lassen etwas weg, kein Wolldeckensound - so in der Art etwa?
Für den Wolldeckensound gibts jetzt was.
Gruß Uli
-
Darf ich fragen, was du unter zu sachlich verstehst?
Emotional zu wenig involvierend, nüchtern, klar aber schlank..
-
Hatte den RP10, der entsprachen in etwa deiner Beschreibung in meiner Kombi.
Diese Merkmale habe ich ausgemerzt mit dem Tausch gegen einen Mediterraneo.
Mit einem PP 500 spielt er traumhaft.
-
Also bei mir nicht!
LG Matze
Ich sag mal so, für Frequenzen des AV Verstärker schadet es nicht, einen Subwoofer zu betreiben 🤓 nicht dass die 25 er im Keller zu wenig Leistung hätte ganz im Gegenteil aber halt anders bei Dolby Digital.IMG_7207.jpg
-
Hatte den RP10, der entsprach in etwa deiner Beschreibung in meiner Kombi.
Das war meine Vermutung bei der Kombi mit Backes+Müller und da der Rega ohne den Rahmen noch mehr in die Richtung geht könnte ich mir vorstellen, daß der Naia dann zuviel des Guten/Klaren sein kann.
-
Ich sag mal so, für Frequenzen des AV Verstärker schadet es nicht, einen Subwoofer zu betreiben 🤓 nicht dass die 25 er im Keller zu wenig Leistung hätte ganz im Gegenteil aber halt anders bei Dolby Digital.IMG_7207.jpg
Beim Kino getöns sind auch ganz andere Frequenzen/Tieftöne unterwegs!
Mein Sub (mit einem der angeblich weltweit besten Chassis, extra in USA bestellt) in der TV Dolby Surroundanlage massiert da mit leichtigkeit alles was so im weg rumsteht brutal, ist jedesmal ein Erlebniss
da kommen in der Stereoanlage zum vergleich trotz weiterem Woofer nur wenige Schallplatten ran, meist sind das Filmmusik Platten/CD´s.
gruß
volkmar