Moin,
Das Ortfon SL15 ell das erste mal an einem Jelco ST250 Derivat. Spielt sehr schön und passt für mich auch optisch 😊
Moin,
Das Ortfon SL15 ell das erste mal an einem Jelco ST250 Derivat. Spielt sehr schön und passt für mich auch optisch 😊
sehr schick, welcher TA ist denn in der B-Shell verbaut?
Grüße
Jörg
Das sollte ein OFD oder OFS 25 sein…
Herzlich
Michael
Wenn es den alten "Grado Arm" nicht gäbe, wäre das der häßlichste Tonarm des Planeten EVER.
So landet er bei mir nur an Stelle 2
Was für ein optischer Traum ist ein alter SME 3009 mk nix dagegen
Wenn es den alten "Grado Arm" nicht gäbe, wäre das der häßlichste Tonarm des Planeten
EVER.
So landet er bei mir nur an Stelle 2
Was für ein optischer Traum ist ein alter SME 3009 mk nix dagegen
gut das du es sagst ich habe es mir verkniffen 😇
Da ist bestimmt ein Konstrukteur in der Abteilung ""Amok gelaufen""
Das erinnert mich an die Griffe einer Schubkarre-----Ach wie schön ist.....
Panama!!!!!!
Ahoi
Jürgen
Man könnte den auch schwarz Lackieren .
Aber ne Tonarminnenbeleuchtung wäre auch cool
So Skywalker Blau ?
LG Andreas
Ich sag jetzt nichts dazu....
… Es kann damit jeder machen, was er will! So er einen hat.
Eine absolute Design-Revolution.
(Überflüssig, ich weiß)
Tüsss
Lothar
viel schlimmer waere es doch wenn wir alle das gleiche als schoen empfinden wuerden.
Laaaangweilig
Gruesse Joachim
Resonanzbürste dran und mit Lencoclean befüllen. Dann erfüllt das Design noch einen Zweck nach dem Motto "Form followes function"
Gruß
Andreas
Es ist hier fast ein '60-er frauenverein die sich um ihre neue haarfarbe streiten.
Schoenheit hat doch nix mit klang zu tun und abguenst ist kleinlich.
Nicht schoen, sonst top:
Das man am Sharp Optonica ein SPU Royal N ausbalanzieren kann, ist der Arm original?
Hier mal ein Beifang an einem FR 66 von vor 20 Jahren.
Läuft jetzt am Mission mechanic. Audioquest MC 3
Gruß RudolfIMG_4696.jpg_MG_4706.jpg
Also mir gefällt der Kuzma Arm. Mal was anderes als ein Standard S- Rohr
Ich mag auch aber auch den Helius Omega.
... wie gut, dass alles im Auge des Betrachters liegt und jeder einen anderen Geschmack hegt ...
Beste Grüße Martin
Habe gestern Olli mein Leid geklagt;
Mein Digitalgeraffel war in letzter Zeit so gut geworden, dass die Schallplattenwiedergabe keine Freude mehr machte.
Übertrieben dargestellt schrie mich mein AT95 nur noch an
Olli gab mir ein AT20Sla zum Probieren mit,
... und das AT20Sla darf bleiben
Das ist deutlich besser und bleibt immer noch in einem überschaubaren Preisrahmen.
Gut, das ich heute sturmfeie Bude habe
Schönen Sonntag, Hartmut
Wenn es den alten "Grado Arm" nicht gäbe, wäre das der häßlichste Tonarm des Planeten
EVER.
So landet er bei mir nur an Stelle 2
Was für ein optischer Traum ist ein alter SME 3009 mk nix dagegen
War mal vor vielen Jahren auf Malta und Fort Rinella. Da kommen irgendwie Erinnerungen hoch
Alles anzeigenHabe gestern Olli mein Leid geklagt;
Mein Digitalgeraffel war in letzter Zeit so gut geworden, dass die Schallplattenwiedergabe keine Freude mehr machte.
Übertrieben dargestellt schrie mich mein AT95 nur noch an
Gut, das ich heute sturmfeie Bude habe
![]()
Schönen Sonntag, Hartmut
Moin Moin …vielleicht war nur die Nadel vom 95er verschlissen?!
Wie viel Betriebsstunden/LP-Seiten hält denn so eine Nadel, im Schnitt?
Moin Moin.
Hier Audio-Technica selbst:347A6585-1DB9-41B1-AC2B-00CBFA2FB327.jpeg