ich habe bis dato noch keinen 5.1 gesehen der kein Lagerspiel hat 😅
5 schon angefasst alle das gleiche leider
Moin,
da würde mich mal interessieren, wie der Hersteller/Fachhändler damit umgeht.
Grüße
bob
ich habe bis dato noch keinen 5.1 gesehen der kein Lagerspiel hat 😅
5 schon angefasst alle das gleiche leider
Moin,
da würde mich mal interessieren, wie der Hersteller/Fachhändler damit umgeht.
Grüße
bob
Alles anzeigenMoin,
da würde mich mal interessieren, wie der Hersteller/Fachhändler damit umgeht.
Grüße
bob
sehen es als Normal an 😅
Ist eher ein AT-1100 Tonarm, oder?
Der At1100 hat am Gegengewicht zwei Ausleger.
Jan Allaerts MC 1 boron MKII
Besonders schön ist das Plastikgehäuse eines Yamaha MC 505 nicht.
Spielt aber viel besser als er aussieht.
… schon so oft gezeigt … Schrauben Titan...
Ja, ja.... Fang Du jetzt auch noch mit Schraubenphilosophie an...
Gerade ausgerichtet müssen sie jedenfalls sein. Das Auge hört schließlich mit
Ist eher ein AT-1100 Tonarm, oder?
Habe ich mich geirrt, AT-1100...
Der At1100 hat am Gegengewicht zwei Ausleger.
mache Morgen noch mal ein Foto habe auch einen TA dazu, den ich noch nie montiert habe...
Gruß Philipp
Moin liebe TA-Froinde,
morgen bekomme ich Besuch eines Forianers und damit uns drei Systeme mit unterschiedlichen Charakteristika zur Verfügung stehen, habe ich neben dem SPU 85 und dem Delos am Raven nun das Phasemation PP-200 an den Raan gehängt:
Diese empfehlenswerte Scheibe spielt es gerade ab:
Various - Lost In The Stars - The Music Of Kurt Weill
A&M, 1985
Ralph,
wirst Du von der Hörsession berichten?
Gruß
Frank
Ralph,
wirst Du von der Hörsession berichten?
Gruß
Frank
Moin Frank,
ist nicht nur Hörsession, aber wenn der Kollege nichts dagegen hat, warum nicht?
PS: der liebe Rainer otti.clz hat mich auch gebeten über den letzten Samstag bei ihm zu schreiben, bin momentan etwas beschäftigt, kann also einige Tage dauern.
Moin,
habe mal wieder eines meiner Lieblinge an den Start gebracht. SL-15 ELL.
mache Morgen noch mal ein Foto habe auch einen TA dazu, den ich noch nie montiert habe...
Der Arm ist ein AT- 1100. Inzwischen entstaubt!
Dazu habe ich mir einst einen Tonabnehmer angeschafft, der in einer Kiste im Plattenregal auf seinen Einsatz wartet:
Oben rechts: Audiotechnica AT55XE
DSC_4342_mod.jpg
Als NOS erworben und nie montiert, aber ausgepackt.
Gibt es Erfahrungen mit diesem System ?
Gruß
Philipp
Der ist ja süß!
...wiegt 2,7 Gramm wie ein dicker Kolibri.
Moin
Ja grob, aber mit übelsten Mitteln wie man sieht
Der Rest bis hin zum Polieren ist Handarbeit
Frag aber nicht wie lange das gedauert hat
Ob sich jetzt klanglich etwas getan hat kann ich noch nicht sagen.
Hat es, und wie
Ich erkenne es überhaupt nicht wieder
Die Bühne (Räumlichkeit) hat zugelegt, in fast alle Richtungen. Viel mehr Höhen, ohne zu nerven. Der Bass ist knackiger geworden. Jetzt trifft es genau mein Geschmack
Zusammen mit meinem WT ist es jetzt die perfekte Kombi für mich.
Das Audio Technica AT-24 lauft gut an den 1100er mit geradem Tonarm.
Alles anzeigen
Der Arm ist ein AT- 1100. Inzwischen entstaubt!
Dazu habe ich mir einst einen Tonabnehmer angeschafft, der in einer Kiste im Plattenregal auf seinen Einsatz wartet:
Oben rechts: Audiotechnica AT55XE
DSC_4342_mod.jpg
Als NOS erworben und nie montiert, aber ausgepackt.
Gibt es Erfahrungen mit diesem System ?
Gruß
Philipp
Sieht ja fast aus wie ein Ortofon Concord für 1/2". 2,7 g ist natürlich noch weniger schwer.
Ralph,
wirst Du von der Hörsession berichten?
Gruß
Frank
Moin Frank,
hier ein wenig von mir dazu:
analog-forum.de/wbboard/index.…ostID=2652316#post2652316Dreht gerade seine ersten Runden…und klingt schon richtig gut.
ABFFAC65-E507-4612-89AF-05E4B51A8CB1.jpeg
Grüße
bob