Bilder Eurer Tonabnehmer

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    von extrem müde lese ich bei ihm nichts - er schrieb:


    "aber so ein Sprung bzw ein nicht ganz so großer wie damals, ist jetz wieder erneut zu verzeichnen vom ESG 796 H24 und dem Shure Ultra 500 auf das The Frog."


    Im Vergleich der "großen Elacs" zu meinem DDT hat das DDT sicherlich die Nase vorne,


    Welten sind das aber keine (für mich).


    Liebe Grüße


    Thomas

  • Währe ja auch traurig, wenn ein vdH. DDT oder Frog nicht besser aufspielen würden. Es sind vielleicht nur Feinheiten die den Unterschied ausmachen, aber genau darauf kommt es an.

    Gruß Martin


    Sony TTS-8000 - Pio PA-5000/Ortofon MC30 Super II - Ortofon T-20 - Phonomopped MK2B14
    DIY Laufwerk Pioneer MU-70 - Groovemaster II 12"/Ortofon Venice - Ortofon TA-210/Ortofon MC30 Super - Silvercore mc25 - Phonomopped MK2B14

  • Mal zwischendurch eine Aufnahme die ich vom AudioTechnica ART9 MC ganz nett finde. Muss sagen das System ist in der Tat ein richtiger Allrounder. Hab's jetzt über ein Jahr am laufen und ich kann sehr viel drauf spielen und höre zufrieden zu.

    3645B73A-4EFD-4789-8E9A-C67121773A3F.jpeg

  • Gaggistangerl : Das Art9 ist auch nach meiner Erfahrung was ganz Feines. Ich betreibe es am SME IV und bin von dem differenzierten Klangeindruck quer über alle Frequenzbereiche wie auch der dreidimensionalen Bühne immer wieder begeistert.


    Die Nadelnachgiebigkeit recht hoch so dass es sich eher an leichten bis mittelschweren Armen wohlzufühlen scheint. Da AT die dyn. Compliance bei 100Hz ausweist kann man nur raten wie sich das zu anderen Herstellern verhält.

  • Guten Abend,


    poste es mal hier, weil es auch mit TA's zu tun hat.


    Wollte ja schon immer sowas, um mich in Sachen TA's zu komplettieren. Vor Kurzem ergab sich hier im Bietebereich die Chance und ich hab zugeschlagen. Es brauchte zwar noch etwas Liebe und Zuneigung, weil die Batterieaufnahmen etwas 'derangiert' waren waren, aber das war kein wirkliches Problem (hatte nur ein 'dicke' Batterie im Haus, die andere wird noch ersetzt ;))


    Alles gerichtet, die blanken Metalloberflächen poliert, die Optik gereinigt und alle relevanten beweglichen Stellen mit Silikonfett geschmiert sowie die Bodenabdeckung geschliffen, matt lackiert und neue Silikonfüße druff:


    Dual_Mikro_1.jpg


    Dual_Mikro_2.jpg


    Dual_Mikro_3.jpg


    Dann mal probiert, wie es so funktioniert. Man muß da bissl üben, aber es geht dann. Direkt durch's Okular ist alles gestochen scharf, aber meine Photos mit'm Handy eben nicht. Soll ja auch nur einen Eindruck für Euch vermitteln, was man da so sieht (170fache Vergrößerung). Je nach Beleuchtung mit Licht und Schatten kann man da schon gut beurteilen, wie die Nadel noch aussieht.


    Hier kommt sicher noch im Laufe der Zeit 'Erfahrung' mit in's Spiel. Auch nachträgliche Bearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm kann da sicher noch helfen. Ich werden sehen, was mir hilft.


    Hier meine ersten Versuche:


    ADC QLM 30 III mit 15µ gebondeter Rundnadel. Sehr gut zu erkennen


    ADC.jpg


    ADC_1.1.jpg


    Und hier das andere Extrem, eine Mikro Line Nadel mit 2,5X75µ


    ML_1.jpg


    ML_5.jpg


    Auf jeden Fall wieder mal ein schönes neues Spielzeug...<3

    Christoph

  • Ich habe da mal eine Frage. Wie hält ein nackter Diamant? Ist ja nicht gelebt, oder???


    LG Jo

    Hallo Jo,


    es gibt geklebte, durchgestochen gepresste nackte oder auch beides. Pressung geht aber nur bei Alu-Nadelträgern und nicht auf Bor, die werden geklebt. Folgend Beispiele:


    Elac ESG 796 H Sp Jub. mit v.d.Hul I 4x80µ, geklebt


    2.jpg


    Ortofon Fine Line 8x40µ, gepresst


    Sumiko_Fine Line_1.jpg

    Christoph

  • Richi, aber die Schraubenköpfe wieder mal...:pinch:...;)


    3645B73A-4EFD-4789-8E9A-C67121773A3F.jpg

    Hallo Chris, mein TP16 MKV L hat leider einen 0,003müN Zug nach aussen, bedingt durch einen Lagerfehler. Den kann ich mit dem Antiskating nicht ausgleichen. Aber wenn man den äußeren Schraubenschlitz anstellt und dagegen den inneren zur Stabilisierung in Linie des Luftzuges belässt, dann gleicht man das bei der durch 33 Umdrehungen angezogenen und vorbeiziehenden Luft wieder aus.
    Chris, das paaaaasst! Ich höre es...


    8oRichi

  • Hallo Chris, mein TP16 MKV L hat leider einen 0,003müN Zug nach aussen, bedingt durch einen Lagerfehler. Den kann ich mit dem Antiskating nicht ausgleichen. Aber wenn man den äußeren Schraubenschlitz anstellt und dagegen den inneren zur Stabilisierung in Linie des Luftzuges belässt, dann gleicht man das bei der durch 33 Umdrehungen angezogenen und vorbeiziehenden Luft wieder aus.
    Chris, das paaaaasst! Ich höre es...


    8oRichi

    :wacko::wacko::wacko:...;)...:thumbup:

    Christoph

  • turnaround0205 oder besser Jürgen und alle Geneigten natürlich,


    wir hatten uns ja gestern erst über das Sumiko Blue Point Special EVO III Hi unterhalten und konstatiert, das es mit ca. 1000 Ohm Abschluß noch besser laufen soll.


    Nachdem 'Versuch ja kluch macht', habe ich es heute über meinen Ortofon T-30, der hier völlig unterbewertet ist (Jørgen Schou!!!), weil er ja keine 5 Kg wiegt, mal statt 'By-Pass', in der 48 Ohm Einstellung laufen lassen. Das entspricht 1:10 Gain und 470 Ohm Abschluß. Was soll ich sagen, das ist der 'Burner', echt...<3<3<3


    T-30.jpg

    Christoph

  • An Alle, die es interessiert!

    Hierzu gibt es ein "Soundfile" zum Vergleich, der bei "Lowbeats" zu finden ist..

    Wer einen Kopfhörer-Verstärker und einen Selbigen besitzt, kann dort gern mal vergleichen, was dabei raus kommt.....


    Viel Spaß



    Ahoi


    Jürgen

    Alles was Spaß macht ist entweder "unmoralisch","macht dick" oder ist "zu teuer!!!"

    (War da etwa Haschisch in dem Schokoladenei)

  • Gaggistangerl : Das Art9 ist auch nach meiner Erfahrung was ganz Feines. Ich betreibe es am SME IV und bin von dem differenzierten Klangeindruck quer über alle Frequenzbereiche wie auch der dreidimensionalen Bühne immer wieder begeistert.


    Die Nadelnachgiebigkeit recht hoch so dass es sich eher an leichten bis mittelschweren Armen wohlzufühlen scheint. Da AT die dyn. Compliance bei 100Hz ausweist kann man nur raten wie sich das zu anderen Herstellern verhält.

    Hallo und viel Spaß beim Stöbern in unserem Forum.

    In den Daten von der Internetseite von AT steht 35 µm/ mN statisch.

    LG Herbert



    Das Knistern der Platte wird durch Filterwirkung im Ohr des Analoghörers durch die Psyche nicht verarbeitet! Im Umkehrschluß...das fehlende Knistern der Digitaltechnik wird als Negativsignal wahrgenommen.X(

  • Wenn sie gelebt haben, müssen sie gehen oder ausgetauscht werden...:/...;)


    Kleines Dankeschön für die Beantwortung von Fragen wäre auch mal nett...:/

    Bin gerade erst wieder Online.

    Erstmal ich kaufe ein k.

    Und natürlich bedanke ich mich für die Antworten.


    Herzichen Dank, aber wenn ein nackter Diamant (z.B.2m blue) geklebt ist, wäre er nicht dann ein 2m Red.

    Oder bin ich da falsch.


    Herzlichst Jo


    PS . Vielen Dank im voraus.

    fast alles Hörer.

    Wünsche einen wunderschönen Tag.

    Jo.

  • Man lern nie aus. Das mit Bor und geklebt (z.B.: Benz Micro) wußte ich noch nicht, hatte mich aber gewundert daß Benz es so macht. Da der Übergang um Schwingungen zu übertragen beim Pressen natürlich viel besser ist. Außerdem noch was, was dazu gut passt: Seit vorsichtig mit alkoholhaltigen Nadelreiniger bei geklebten Diamanten:!::!::!:
    Mein Vater hat min. 5 Systeme geschrottet, klar waren immer die Kinder schuld!, mit Lencoclean und naß abgespielten Platten. Einen Diamanten habe ich sogar im Wasser gefunden. Einer der ersten Systeme war nämlich das besagte Elac mit VDH Nadel.

    LG Herbert



    Das Knistern der Platte wird durch Filterwirkung im Ohr des Analoghörers durch die Psyche nicht verarbeitet! Im Umkehrschluß...das fehlende Knistern der Digitaltechnik wird als Negativsignal wahrgenommen.X(

  • Hallo Chris, mein TP16 MKV L hat leider einen 0,003müN Zug nach aussen, bedingt durch einen Lagerfehler. Den kann ich mit dem Antiskating nicht ausgleichen. Aber wenn man den äußeren Schraubenschlitz anstellt und dagegen den inneren zur Stabilisierung in Linie des Luftzuges belässt, dann gleicht man das bei der durch 33 Umdrehungen angezogenen und vorbeiziehenden Luft wieder aus.
    Chris, das paaaaasst! Ich höre es...


    8oRichi

    Ich habe in der KFZ-Forschung gearbeitet. Da gibt es auch ein Aerodynamik Prüfstand. Ich könnte ja mal anfragen, ob der frei ist, dann könnte man den Beweis anteten!

    Außerdem wie es sich dann bei 45 Umdrehungen verhält.8o

    LG Herbert



    Das Knistern der Platte wird durch Filterwirkung im Ohr des Analoghörers durch die Psyche nicht verarbeitet! Im Umkehrschluß...das fehlende Knistern der Digitaltechnik wird als Negativsignal wahrgenommen.X(