Bilder Eurer Tonabnehmer

  • nach den zuletzt sehr schönen Fotos und den ganzen Ekel, äh Edel Abnehmern, mal eine

    blaugraue Maus. Und schmutzig noch dazu

    Ok. nicht ganz fair, aber fein!


    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/151564/


    ...ich bin da gerade am basteln und reaktivieren...


    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/151565/

  • Uiii, DL103S im Bleimantel, darf auch mal wieder spielen.

    7C296EBA-341C-4F0F-ACBA-14CE5056D403.jpg

    Saubere Nadeln sind Pflicht

    39D315FD-C03D-49CE-A3D9-98059315E36B.jpg

    Und mim Licht gespielt

    B65AB22C-A2A2-4E50-A994-FB5BD9021E7B.jpg

    Würde bei mir auch als LOW Rider durchgehen.

    Richi😍

  • Erstaunlich, was man so im audiophilen Umfeld alles so hört. ;)


    Hieße doch im Umkehrschluß, daß z.B. alle SPUs mit SME-Anschluß per se schlechter klingen müssen, da diese ja nicht mit Druck an definierten Stellen ohne Kontakt der Befestigungsschrauben zum TA befestigt sind. Oder? ^^

    Oh weh, oh weh. Das SPU System ist bestimmt innerhalb des Gehäuses festgeschraubt und damit bestimmt klangverschlechternd befestigt.


    Aber wie du richtig bemerkt hast!

    Die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten decken die Kundenbedürfnisse ab.


    Ob es allerdings Sinn macht, muß jeder für sich selbst beantworten.


    Ich finde so eine akademische Diskussion witzig. :thumbup: + :rolleyes:



    Herzliche Grüße

    Volker

    Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kann er es behalten. Ist schließlich seins!

  • Hieße doch im Umkehrschluß, daß z.B. alle SPUs mit SME-Anschluß per se schlechter klingen müssen, da diese ja nicht mit Druck an definierten Stellen ohne Kontakt der Befestigungsschrauben zum TA befestigt sind. Oder? ^^

    Oh weh, oh weh. Das SPU System ist bestimmt innerhalb des Gehäuses festgeschraubt und damit bestimmt klangverschlechternd befestigt.

    Ein SPU besitzt keine geschnittenen Gewinde im eigentlichen System Korpus sondern wird ganz klassisch mit durchgesteckten Schrauben in den beiden Gewinden im SPU Headshell / Gehäuse befestigt. Ganz so, wie es viele audiophile bei einigen japanischen Tonabnehmern bevorzugen.


    Insofern haben die Ing des SPU womöglich alles richtig gemacht 😏


    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • nimm dieses Headshell: https://www.audio-technica.com/de-de/at-lh18-occ

    und dazu das schwere Gegengewicht: https://www.ebay.at/itm/173962…D_BwE%3Bpt%3A1%3Bchoc%3A1

    und dann hast Du einen schweren Tonarm, der das Denon zum Maximum treibt.....:-)

    lg Tom

    Hallo Tom, bin schon schwerer unterwegs... ;) Zusatzgegengewicht ist montiert und es kommt diese HS zum Einsatz: https://www.hifi-phono-house.d…-technics-headshell-hs-10

    Die ist 1,5 gr. schwerer als die Original-HS und hat auch noch Einschraubgewichte dabei.

    Der Tipp mit dem AT-HS ist aber trotzdem gut, das AT-MG10 habe ich schon, ist aber halt immer ein Glücksspiel ob der Überhang passt.


    VG Florian

  • Die Kombi mit HS-10 ist ist für das Denon ein Fliegengewicht, das DL-103 braucht einen schweren Arm und wird sich bei der Montage an einem schweren Headshell mit eindrucksvoller Mehrleistung bedanken.

    Gruß Martin


    Sony TTS-8000 - Pio PA-5000/Ortofon MC30 Super II - Ortofon T-20 - Phonomopped MK2B14
    DIY Laufwerk Pioneer MU-70 - Groovemaster II 12"/Ortofon Venice - Ortofon TA-210/Ortofon MC30 Super - Silvercore mc25 - Phonomopped MK2B14

  • das DL-103 braucht einen schweren Arm

    Immer wieder die Geschichte dass ein 103 zwingend einen schweren Prügel braucht. Das ist wie Eisen im Spinat: Einfach falsch. Die Nadelnachgiebigkeit wird von Denon zu einer ungewöhnlichen Frequenz angegeben und ist damit nicht vergleichbar mit der üblichen statischen Angabe. Das System passt wunderbar auf einen mittelschweren Arm.


    Das soll nicht heißen das schwere (und damit oft sehr stabile) Arme falsch für das 103 wären, wenn dann die Resonzfrequenz nicht störend wird ist ja auch alles gut.


    Gruß

    Christian

  • Ja genau, das was Christian geschrieben hat wollte ich auch schreiben. Abgesehen davon, dass man sich mit dem 18gr. HS nicht mehr in den Spezifikationen des normalen 1200er-Technics-Tonarm befindet... der User Albus hat hierzu mal vor einer zu starken Belastung der Lager gewarnt. Ich kann das aber nicht richtig beurteilen.


    Mit den 18 gr. könnte man auf jeden Fall mit dem Zusatzgewicht hinten, das dem Technics SL1200MK2 beilag, den Tonarm nicht mehr ausbalancieren. Deshalb finde ich das HS-10 eigentlich ganz gut, mit dem 2 gr. Zusatzgewicht ist das Ausbalancieren noch möglich und man hat ggü. dem Standard-HS 3,5 gr. mehr Gewicht vorne - wobei ich in einem Blindtest sicher nicht das schwerere HS identifizieren könnte und mir persönlich schwer tue, sicher einen klanglichen Unterschied festzustellen - aus welchen Gründen auch immer das so ist, also sei es, dass es einfach noch zu wenig Gewicht ist, meine Komponenten eine Unterscheidung verschlucken oder meine Ohren zu schlecht sind. :)

  • Uber die DL 103 hat die LP mehrmals ausgiebig geschrieben und:

    Zitat

    Compliance

    Eine der größten und hartnäckigsten Legenden, die das DL103 umranken: Die dynamische Compliance, die ab Werk mit 5 mm/N angegeben wird. Dabei wird seit Jahrzehnten sehr gerne übersehen, dass Denon die Compliance bei 100 Hertz angibt, wo sich das Masse-Feder-System komplett anders verhält als im kritischen Bereich um 10 Hertz. Unsere Messungen ergeben eine Compliance, die zwischen 12 und 14 liegt, womit sich das DL103 an nahezu allen mittelschweren bis schweren Armen wohlfühlt. Viele Beschwerungsmaßnahmen – oft in Form von Bleiplättchen zwischen Headshell und System – gingen auch gar nicht auf den Wunsch nach einem Tonarm mit höherer effektiver Masse zurück, sondern entstanden aus purer Not-Wendigkeit, da mit sehr vielen Tonarmen eine Auflagekraft von fast 30 Millinewton bei dem sehr geringen Gewicht des DL103 nur mit Hilfsmitteln zu realisieren war. Anscheinend hat man diese Maßnahmen im Laufe der Zeit im Zusammenhang mit der „falschen“ Compliance-Angabe fehlinterpretiert. Der klangliche Zugewinn durch Bleiplättchen oder Ähnliches ist eher auf die Bedämpfung des Plastikkorpus durch das weiche Material zurückzuführen.

    ---


    Mfgr,
    Rob


    "There is a crack in everything..... That's how the light gets in."

  • Hallo,

    meine Erfahrung war, dass durch das Erhöhen der Tonarmmasse das Denon druckvoller spielte, aber mittlerweile habe ich ein ZU-Denon welches von Haus aus schwerer ist...

    lg Tom

  • Deshalb finde ich das HS-10 eigentlich ganz gut, mit dem 2 gr. Zusatzgewicht ist das Ausbalancieren noch möglich und man hat ggü. dem Standard-HS 3,5 gr. mehr Gewicht vorne -

    Es dürfte sogar mehr sein. Die originalen Technics-Headshells hatten zumindest früher nur um die 7g. Das Headshell alleine bringt dann also schon ca. 3g mehr und dann kommen noch 2g Zusatzgewicht dazu. Damit käme der Arm insgesamt auf ca. 17g effektive Masse. Das ist dann für das DL103 schon ein sehr gesunder Wert. Nach meiner Erfahrung sollten es mindestens 14g sein, da liegt man dann schon gut drüber.


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • 9AB48FF3-7DBE-48E7-BC29-51E9C136223F.jpeg


    B7B8B254-6C1B-4CAE-8E7E-F30897068858.jpeg0FCF0483-4C00-4EA6-8E19-733E6E44DA70.jpeg


    Mein HANAL ML darf sich mal erholen und nun muss mich das Ortofon wieder mit tollem Klang weiter beglücken.

    Schnell den Abschluss von 236 auf 128 Ohm gehindert und schon gehts los. :)


    Gruß Thies

    Dr Feickert Woodpecker II Linear Netzteil, Analogschmiede 22.1.1-12", Hana ML / C.E.C ST930, Analogschmiede 22.1.1-9“ SkyAnalog G1 / AudioLab 8000ppa / Quad Artera Pre / Denon POA-4400A / ALR-Jordan Note 7, Rotwein u. OHREN ( :) )

    Sammlung

  • Konkurrenz zum Ortofon MC 30 Super II kommt im Wohnzimmer gleich von rechts.

    952EFB16-1B3E-4BB0-A452-9AE04F4DF2C6.jpeg

    E487616C-FB47-474C-86AF-8E665CFF0320.jpeg


    Benz ACE SL.

    Das darf sich an der Phono Audiolab 8000ppa mit 235 Ohm Wohl fühlen und auch mit einem tollen Klang gegen das Ortofon ankämpfen.

    Ich höre beide gerne, das Benz ACE ist etwas wärmer bei den Klangfarben, kommt aber nicht an die präzise Bassauflösung des Ortofon und deren sehr neutralen auflösenden Klang heran.

    Dafür beglückt es dann mit etwas fülligeren Klang.


    Gruß Thies

    Dr Feickert Woodpecker II Linear Netzteil, Analogschmiede 22.1.1-12", Hana ML / C.E.C ST930, Analogschmiede 22.1.1-9“ SkyAnalog G1 / AudioLab 8000ppa / Quad Artera Pre / Denon POA-4400A / ALR-Jordan Note 7, Rotwein u. OHREN ( :) )

    Sammlung