ZYX Universe S in einer schönen japanischen Kirschholzkiste gefunden…spielt sonst an einem Well Tempered…
10592F93-7A91-4490-8DE0-95A6DF52DAEB.jpeg
🎶Salut
O.
ZYX Universe S in einer schönen japanischen Kirschholzkiste gefunden…spielt sonst an einem Well Tempered…
10592F93-7A91-4490-8DE0-95A6DF52DAEB.jpeg
🎶Salut
O.
Klingt unerwartet gut.
Laut Doug Sax, der das Ding ab Ende der 1970er regelmäßig im Mastering einsetzte, der "sauberste" Tonabnehmer überhaupt. Ich schliesse mich da gern an. Wenn Du Deines nicht willst, kaufe ich es Dir gern ab
Viele Grüße, Brent
ZYX Universe S
Sehr sehr cool am Klapper-Garrard.
Und hier das andere Ende vom Tonabnehmer ,
TRU-GLIDER PENDULUM FLOATING Tonarm.
Hängt an nur einem Faden
Am Seiden Faden???
Sehr sehr cool am Klapper-Garrard.
![]()
![]()
Tendenziell mehr ein Rumpeln als ein Klappern… 🤡
Laut Doug Sax, der das Ding ab Ende der 1970er regelmäßig im Mastering einsetzte, der "sauberste" Tonabnehmer überhaupt. Ich schliesse mich da gern an. Wenn Du Deines nicht willst, kaufe ich es Dir gern ab
Viele Grüße, Brent
Danke Brent für den freundlichen, aufschlussgebenden Kommentar.
Ich glaube mich zu erinnern, dass auf Werbeseiten der Firma in alten Hifi- Magazinen eine Schneidemaschine und ein entsprechender Mitarbeiter mit dem Folienträger abgebildet war.
Das System werde ich vorerst behalten. Bei Entschlusswandel komme ich gerne per PN auf dich zu.
Gruß
Hermann
Am Seiden Faden???
![]()
![]()
wieso seiden ? ich hab nur vom Faden geschrieben , oder ?
Miep…..wie findest Du das Headshell?
Das Handling, optisch oder klanglich?
hase: dazu habe ich jetzt etwas geschrieben, - -> hier zu lesen.
wieso seiden ? ich hab nur vom Faden geschrieben , oder ?
Wahrscheinlich was Anderes, aber Seide würde sich von den Materialeigenschaften ja auch anbieten.
Seidenspinner Raupen als Hi Fi Sonderzubehör
Hier nicht unmöglich
Im Biete Bereich bestimmt bald zu bekommen
Grüße
Michael
Alles anzeigenStanton 881S
hab ich in meiner Plattenspieler- Kramkiste gefunden.
Klingt unerwartet gut.
Gruß
hermann
Ich mag die "größeren" Stanton auch gerne hören, so schön in der Wiedergabe.
Komischerweise fand ich das 500 er immer total "nichtssagend", quasi langweilig. Hab ich immer direkt runtergeworfen von den zahlreichen Thorens Geräten
Ich mag die "größeren" Stanton auch gerne hören, so schön in der Wiedergabe.
Komischerweise fand ich das 500 er immer total "nichtssagend", quasi langweilig. Hab ich immer direkt runtergeworfen von den zahlreichen Thorens Geräten
Wahrscheinlich, weil von vornherein die Erwartungshaltung war, dass die Dinger nix taugen.
Gruß
Andreas
Ehrlich gesagt weis ich nicht wieso, ich hatte/habe auch Pickering Tonabnehmer und die haben mir auch immer gefallen. Und das ist ja quasi das daselbe. So jedenfalls die Meinung im NET
So, heute mal ADC K8 an Kuzma 4Point9 auf stst Motus II ....
tastet mit satten 3,5 p Jennifer Warnes ab ...
🤪🤪
Gruß Bernhard
heute meinen ersten optischen Tonabnehmer eingebaut:
DS-Audio DS-W3
hinsichtlich Einbau keine Besonderheiten, spielt an der Soulnote E-2 Phonostage direkt sehr angenehm.
Gruss
Juergen
heute meinen ersten optischen Tonabnehmer eingebaut:
DS-Audio DS-W3
DS Audio setzt auf Tonabnehmer, die die Nadelbewegung mittels Licht (LEDs) umsetzen in elektrische Spannung. Durch das extreme geringe Gewicht aller bewegten Teile kann dadurch die Dynamik und Lebendigkeit der Musikwiedergabe enorm gesteigert werden. (Internet)
was für ein schönes System!!!!
Danke für das Bild dieser Seltenheit.
Gruss
Juergen
Rrrrrrrrr….
Wow!
Farben sind genau richtig so...