Warum nicht den Gummi tauschen und das System in seiner angedachten Umgebung und Auflagekraft betreiben

Bilder Eurer Tonabnehmer
-
-
Es wirklich bedauerlich, dass Elac keine MM mehr fertigt.
Hallo Uwe,
sehe ich genauso, das gleiche gilt in meinen Augen auch für AKG.
Ich könnte mir vorstellen das die Nachfrage vorhanden wäre, vermutlich ist nur das technische know how längst vergangen...
-
Dennoch klingt das Elac in meiner Anlage und für meine Ohren richtig gut.
Dann haben ja deine Standeskollegen vor der Jahrtausendewende zu Recht ihre Bestenlisten so befüllt! Das kann ja gar nicht sein, die waren doch alle bestochen
. Du musst da was falsch hören….
-
-
Hat das Kiseki eine spezielle Ausrichtung oder hörst Du alles damit?
-
Herbert,
das Kiseki ist für mich ein Allrounder. Tonal ähnlich wie mein SPU Synergy, allerdings etwas feiner in den Mitten und Hochton.
Dafür nicht ganz die Attacke.
Habe lange gebraucht, bis es mir so richtig gefällt...
-
Ja genau
Skyanalog P1, ab und zu muss sie sich auch beweisen, das System ist einfach genial für den Preis wie ich finde, nur muss man sich einfach Zeit nehmen sie gut zu justieren
-
Tach,
Manchmal sagt ein Bild mehr als 1000 Worte
deswegen hängt dieses Bild im A4-Format seit ca. 4 Jahren in meinem Büro.
Weil 99,85% der "Normalos" absolut Null Ahnung haben, wie fein der Schliff einer Nadel sein kann.
Neben meiner Whiskykarte inkl. markiertem Whiskyäquator und Empfehlung.
Gruß,
Ulf
-
Tach,
Besonders stolz bin ich auf das V15 Typ 1 (1964 bis 1969), also der Urtyp der V15er Serie mit original Nadel. Leider etwas zischelig, da das Lagergummi nach so vielen Jahren etwas verhärtet ist. Hat hier jemand eine gute Idee dem System wieder richtig Leben einzuhauchen?
Welches Shure System ist denn euer Favorit und vor allem warum?
Ja, ich hätte da einen Tip:
Einen Minitropfen Silikonöl (Glycerin hab' ich noch nicht getestet) unter Zuhilfenahme entweder einer Nadel oder eines Zahnstochers dem Gummi angedeihen lassen.
Ein paar (10+) Wochen (!) einwirken lassen.
Hat zumindest meinem über 40 Jahre alten MC10 auf die Sprünge geholfen.
Freilich, wenn der Gummi zerbröselt ist (Risse hat), ist die Mühe für'n Ar....
Gruß,
Ulf
-
Weil 99,85% der "Normalos" absolut Null Ahnung haben, wie fein der Schliff einer Nadel sein kann.
Gruß,
Ulf
Da laut Einschätzung ja nur 0,15 Prozent der Analoghörer wissen welcher Schliff den nun der einzig richtige ist wird uns der Experte diese Antwort nicht schuldig bleiben.
Ist es nun der Gyger, der Shybata oder doch die Rundnadelschliff. wer weiß es besser als der einzige und wahre Kenner, Ulf!
Grüße Werner
-
Tach,
Ja, ich hätte da einen Tip:
Einen Minitropfen Silikonöl (Glycerin hab' ich noch nicht getestet) unter Zuhilfenahme entweder einer Nadel oder eines Zahnstochers dem Gummi angedeihen lassen.
Ein paar (10+) Wochen (!) einwirken lassen.
Hat zumindest meinem über 40 Jahre alten MC10 auf die Sprünge geholfen.
Freilich, wenn der Gummi zerbröselt ist (Risse hat), ist die Mühe für'n Ar....
Gruß,
Ulf
Interessanter Tip mit dem Silikonöl. Ich habe hier auch von Lenor gelesen. Was auch immer zum Erfolg führt, von den VN-2E habe ich 3 Stück, da könnte ich ja mal einen Test wagen.
Grüße Frank
-
Zitat
Da laut Einschätzung ja nur 0,15 Prozent der Analoghörer - Hab ich nicht gesagt! - wissen welcher Schliff den nun der einzig richtige ist wird uns der Experte diese Antwort nicht schuldig bleiben.
Ist es nun der Gyger, der Shybata oder doch die Rundnadelschliff. wer weiß es besser als der einzige und wahre Kenner, Ulf!
Falls du dich angesprochen fühlst...
Es geht um die noch "übriggebliebenen" Analoghörer, zu denen du dich offensichtlich nicht zählst.
Aber ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, jeder weiß, wie es gemeint ist.
Gruß,
Ulf
-
Armor All soll auch helfen.....
Allerdings ohne Gewähr....
Ahoi
Jürgen
-
Aber ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, jeder weiß, wie es gemeint ist.
Gruß,
Ulf
Ist auch besser so. Ulf ist schließlich kein Kampfname. "Bierchen" wäre besser
Gruß
Andreas
-
Tach,
deswegen hängt dieses Bild im A4-Format seit ca. 4 Jahren in meinem Büro.
Weil 99,85% der "Normalos" absolut Null Ahnung haben, wie fein der Schliff einer Nadel sein kann.
Neben meiner Whiskykarte inkl. markiertem Whiskyäquator und Empfehlung.
Gruß,
Ulf
Da ragt doch Ulfs Knie ins Bild.. 😁
-
Ich will gar nicht wissen, was das ist ...
-
Hat er doch geschrieben: Der Whiskyäquator...
-
Ich will gar nicht wissen, was das ist ...
... ich denke, da liegt gerade das Brathähnchen auf dem Tisch ...
Beste Grüße Martin
-
Wenn man älter wird, wächst das Knie manchmal durchs Haupthaar.
-
Wenn man älter wird, wächst das Knie manchmal durchs Haupthaar.
Ich bitte ja selten um ein Foto, aber jetzt hätt ich doch gern..... 😉
Grüße
Michael