Wer empfindlich gegen Brumm ist, sollte auch die Finger von Decca Systemen lassen.
Sind ziemliche Zicken in der Hinsicht
Wer empfindlich gegen Brumm ist, sollte auch die Finger von Decca Systemen lassen.
Sind ziemliche Zicken in der Hinsicht
Die Angelsachsen sind da eben deutlich entspannter. Ich liebe deren Hifi und die Lebenseinstellung dahinter.
Gruß
Siggi
Das Sumiko ist sowieso der absolute Preishammer und in Summe sicher das bessere System. Dennoch ein Grado habe ich immer im Haus
Gruß
Mike
Der SUMIKO OYSTER AMETHYST
hat gerade klanglich in meinem Setup
den ortofon 2M Black klanglich
geschlagen und abgelöst!!!
Was hast Du da zwischen HS und System? Sieht aus wie eine Sandwichkonstruktion. Eigenentwicklung?
Gruß
Siggi
Das ist der „Isolator“, entwickelt von Len Gregory, bekannt als The CartridgeMan, der leider nicht mehr lebt. Hier in Kombination mit einem MusicMaker Classic, dessen Grundlage ein Grado mit Plastikgehäuse ist.
Das ist der „Isolator“, entwickelt von Len Gregory, bekannt als The CartridgeMan, der leider nicht mehr lebt. Hier in Kombination mit einem MusicMaker Classic, dessen Grundlage ein Grado mit Plastikgehäuse ist.
Moin,
wie fest ist das Teil? Besteht die Gefahr, bzw. die Option (Feature), durch unterschiedlichen Anzug der Schrauben, den Azimuth zu verändern?
VG, Martin
wie fest ist das Teil? Besteht die Gefahr, bzw. die Option (Feature), durch unterschiedlichen Anzug der Schrauben, den Azimuth zu verändern?
Wird geklebt, Azimutverstellung so nicht möglich.
Wer empfindlich gegen Brumm ist, sollte auch die Finger von Decca Systemen lassen.
Sind ziemliche Zicken in der Hinsicht
Nö biggrin.png
Mein Grado Mono brummt nicht, im Gegenteil, es spielt sehr schön..
Flux Bridged dürfte wohl das Metallplättchen gemeint sein, was den Magnetfluß ändert...also MI.
Flux Bridged dürfte wohl das Metallplättchen gemeint sein, was den Magnetfluß ändert...also MI.
Moin Herbert,
diese Grado CD-4 Serie gab es nur in D und 'Moving Magnet' ist sicher nicht richtig. Folgend hat mir KI übersetzt, was 'Flux Bridge' ist bigok.gif
Der Grado Flux Bridge Generator ist ein einzigartiges Design, das in Grado-Tonabnehmern zum Einsatz kommt. Er verfügt über vier separate Magnetspalte, die das Miniaturelement des Auslegers überbrückt und so laut Retrotone ein ausgewogenes und effizientes System mit weniger Spulenwindungen schafft. Dieses Design reduziert die elektrische Induktivität und ist weniger empfindlich gegenüber der Kapazität des Tonarmkabels.
Heute darf mal das Supex SM-100 mit nagelneuer Nadel nen bisschen spielen.
Gruß
Carsten
Moin Moin.
…nur zwei Schrauben…?…und 15 Daumen hoch werden darunter angezeigt …🫢!
Hast du noch nie ne Schraube locker oder ein Rad ab gehabt?
Moin Moin.
…nur zwei Schrauben…?…und 15 Daumen hoch werden darunter angezeigt …🫢!
...Linn Asaka ist eine Schönheit – sieht man nicht so oft (hier)!
Ich stimme dir nur fast zu. Es ist nämlich ein Arkiv.
für die Besserwisserei!
...Linn Asaka ist eine Schönheit – sieht man nicht so oft (hier)!
finde den Fehler
Ihr ward schneller
Genau genommen ein Arkiv B.
Das hier für den Schraubenfetischist da oben