Was mach ich bloss falsch mit der Okki Nokki?

  • Fazit: immer mit dest. Wasser nachspülen.

    Meines Erachtens muss es aber gar nicht einmal destiliertes Wasser sein. Billiges Leitungswasser tut es auch, wenn das Wasser nach dem Spülen sofort abgesaugt und die Restfeuchte mit einem saugfähigen Tuch (z.B. Zewa) aufgenommen wird.

    Viele Grüße, Christian.


    Shibata ist keine Wintersportart.

  • Na, dann will ich auch mal meine 2 cents dazugeben.


    Zumal ich damals, als meine OkkiNokki neu war, in etwa dieselben Probleme hatte.


    Vorweg:


    Einweichzeit ist alles, unabhängig von der Waschflüssigkeit.


    Also: Flüssigkeit auftragen, verteilen, mindestens 3-4 min warten, erst dann absaugen.


    Siehe hier:


    Noch eine Okki Nokki Newbie-Frage


    VG


    Michael

  • Ich lasse die Flüssigkeit oft 20-30 min. einwirken und gebe teilweise neue drauf wenn zu viel verdunstet.Manch alte Platte hab ich durch wieder halbwegs spielbar gemacht.

    Monohörer

  • Ich verwende die O N für die Grobreinigung und eine günstige Ultraschall Maschine (Tread im Forum) für die Feinreinigung.

    Bin immer wieder erstaunt wie viel leiser die Platten nach der US Reinigung sind.


    Gruß


    Andy


    ps ich verwende für die O N dest. wasser, ca. 10% reines-alkohol und ein wenig anti-statik.

    jadis da 50 s rc - living voice avatar II - project Xtension 10 - ortofon quintet black - remton 383 mk ii - creek destiny cd - wilbrand kabel - audio plan + audio agile stromversorgung, kabel & filter

    2 Mal editiert, zuletzt von tube-vds ()

  • Zitat

    Billiges Leitungswasser tut es auch

    Das ist vermutlich abhängig vom Standort. Bei mir ist das Leitungswasser extrem Kalkhaltig.

    Ok wenn es sofort und komplett wieder abgesaugt wird sollte es vermutlich trotzdem passen ..


    LG

    Uli

    >>:everybody has to sometimes break the rules:<<

  • Der Einsatz von Aqua dest. schlägt ja nicht wirklich ins Kontor. Bei Spülmittel als Netzmittel langen 1 - 2 Tropfen. Man sieht ja bei der Anwendung ob die Reinigungsflüssigkeit benetzt und kann ggf. noch einen Tropfen dazugeben. Statt Spüli kann man übrigens auch Netzmittel verwenden.

    Ich habe einem Tipp hier aus dem Forum folgend einen alten Dual 1219 billigst auf einem Flohmarkt mitgenommen und für die Plattenreinigung umgebaut.

    Nach der Demontage des Headshells habe ich eine angepasste Rosshaar-Bürste auf das Tonarmrohr geschoben. Danach muss man nur noch eine Sperre einbauen, die den Tonarm daran hindert zur Plattenmitte zu wandern. Das Tonarmrohr lässt sich in der Bohrung verschieben wodurch man Druck und Position der Bürste auf der Platte so einstellen kann, dass man die Rillenmodulation hört. Damit wasche ich jede Seite mit Isopropanol/Wasser/Netzmittel bei 78 rpm 3 min.

    Mit einer bei eBay günstigst geschossenen NittyGritty Basic sauge ich dann ab. Auch ich habe die zweite Lippe entfernt. Gekostet hat das ganze ca. 50€ und liefert bei unbeschädigten Schallplatten absolute Knisterfreiheit.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Bzgl. der Waschmischung hatte ich auch immer 70% Isopropanol + 30% destilliertes Wasser und einen Spritzer Spüli. Dort sind aber noch andere Mittelchen drin und Parfüm usw. Hatte manchmal beim abspielen einen kleinen weißen Ball an der Nadel.


    Habe dann beim neuen Mischen den Spüli durch 2 Tropfen Klarspüler von der Spülmaschine ersetzt. Ergebnis viiiiieeeelll besser, auch die Platte ist nach einer Runde absaugen sofort trocken.

    Viele Grüße,
    Mike

  • 70% isoprop und 30% wasser? hab ich noch nie gelesen. :wacko: meintest du das vielleicht genau andersrum?


    aqua dest. ist übrigens kein garant für rückstandsfreies waschen. nicht mal doppelt destilliert. jedenfalls dann nicht, wenn das dest. wasser per ionenaustauscher gewonnen wurde (ist wohl die billige regel). da sind immer noch reichlich nicht dissoziierte mineralien drin und nicht in lösung gehen, weil sie sich elektr. neutral verhalten. da ist ein ionenaustauscher unbrauchbar. vielleicht können die chemiker unter uns das genauer erklären.


    gießt mal ein paar tropfen aqua dest. auf eine glasplatte oder spiegel und lasst das verdunsten, dann könnt ihr es selbst sehen.

    Etwas ist "absolut", wenn es ohne Bedingung wahr ist.

    Einmal editiert, zuletzt von hoersen ()

  • Ist zwar Off-Topic, aber m.E. lohnt es nicht dafür einen eigenen Thread zu eröffnen.

    Btw: Der größte Bug der NG Basic ist der Puck mit dem die Schallplatte gedreht werden soll. Der verwendete Kunststoff haftet nicht am Label und verursacht Rutschsparen. Ich habe mir diese Siliconuntersetzer zurechtgeschnitten und unter den Puck geklebt. Damit lässt sich die Schallplatte ohne Probleme drehen. Ab und an wäscht man die Silconfolie ab und man behält so den Grip.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Soooo, erst mal vielen Dank für die ganzen Tips!


    Was ich gemacht habe:

    - Wasche jetzt ca. 3-4 Minuten in jede Richtung

    - sauge nur noch in eine Richtung ab

    - reinige und trockne die Samtlippen nach jedem Saugen

    - trockne etwas mit immer neuem Zewa nach

    - verwende doppelt destilliertes Wasser

    - und vor Allem: schüttele das LADS vor dem Anmischen...(schäm)


    Ergebnis: habe heute über 40 Jahre alte Jazzplatten meines Vaters, die bestimmt 20 Jahre im Schrank lagen, gewaschen. DIE sind geradezu unheimlich sauber! Wie ne CD!


    Aber die neue Keith Jarrett, Köln Concert, ist zwar deutlich besser geworden, knistert aber immer noch! Schade! Speziell diese Platte liebe ich besonders. Na ja, habe ja noch die CD!


    Dafür ist die "Reise" von Kari Bremnes wieder wie neu! Das Verfahren funktioniert also endlich!


    :merci: an Alle!


    Gruß aus dem Musiksessel (aus dem ich heute wohl nicht mehr hoch komme...;))


    Thomas

  • Das Kökn Concert ist zwei Wochen alt und auf dem Thorens dreimal abgespielt...

    Aber auch viermal gewaschen...


    Ich denke mal, produktionsseitig versaut, wie etwa 30% aller neuen LPs.


    Gruß Thomas

  • Ich habe auch eine Platte, welche ich waschen kann wie ich will, das knistert Trotzdem. Schillers Zeitreise. Eigentlich echt schön, aber manche Stellen knistern so unheimlich, dass muss von der Produktion kommen. Die Rezensionen bei Amazon sagen das gleiche. Also kann ich mir auch einen umtausch sparen.


    Eigentlich sollte man sowas den Verkäufern wieder vor die Füße werfen, aber die können dafür ja leider auch nix. Sowas sollte sofort zurück ins Presswerk und in den Shredder.


    Ich wasche also wie folgt mit der Okki Nokki:


    Waschlösung: 70% destilliertes Wasser, 30% Isopropanol, 2 Tropfen Klarspüler

    4 Minuten in jeder Richtung, danach absaugen maximal 1,5 Runden 1 Richtung. Den Saugarm hebe ich nach dem Ausschalten leicht an, sodass er früher hoch kommt.


    Die Samtlippen tupfe ich mit einem Microfasertuch ab und an trocken.


    Damit habe ich bisher jede Platte knisterfrei bekommen, bis auf die mit den Pressfehlern. Statische Aufladungen sind aber jedenfalls immer komplett weg.

    Viele Grüße,
    Mike

  • Was bei der O N zu beachten ist.


    Beim Wechseln der Samtlippen müssen die neue Lippen SEHR GENAU aufgeklebt werden.


    Perfekt parallel und extakt an der gleiche Stelle wie die Original Lippen.

    2 mm falsch verklebt bedeutet ein unzufriedenstellendes Absaugergebnis.


    Gruß


    Andy

    jadis da 50 s rc - living voice avatar II - project Xtension 10 - ortofon quintet black - remton 383 mk ii - creek destiny cd - wilbrand kabel - audio plan + audio agile stromversorgung, kabel & filter

  • Moinsen


    NACHTRAG: habe die ON heute zerlegt. Tatsächlich zieht die Tupperdose Luft, und ist oben am Deckel undicht.


    Habe jetzt diese "Dichtung" entfernt, und die ganze Dose mit viel Sanitärsilikon wieder zusammen geklebt.

    Morgen werde ich die ON wieder montieren, und dabei die Bodenplatte ebenfalls mit Silikon wieder einsetzen, da sonst auch hier Unterdruck verloren geht.


    Ich denke, dass meine bescheidene Saugleistung trotz viel Lärm hier seine Ursache hat, und hoffe anschließend auf bessere Absaugergebnisse.


    Denn ein "Balken" nach dem ersten Absaugen war auch weiterhin immer da, und spätestens ab der dritten Seite war die halbe Plattenseite nass, wenn ich den Sauger auslaufen und das Abheben der Feder überliess, so nass sind die Samtstreifen.


    Die erste Platte, die ich wasche, ist immer super, spätere nur noch, wenn ich aufwändig nachtrockne. Das kanns ja eigentlich mit ner PWM nicht sein.


    Ich werde berichten, ob die Aktion den gewünschten Erfolg brachte.


    Gruß Thomas

  • Ich habe auch eine Platte, welche ich waschen kann wie ich will, das knistert Trotzdem. Schillers Zeitreise. Eigentlich echt schön, aber manche Stellen knistern so unheimlich, dass muss von der Produktion kommen. Die Rezensionen bei Amazon sagen das gleiche. Also kann ich mir auch einen umtausch sparen.

    Die gelben? Jepp! Waschen sinnlos. Gilt auch für einige andere Schiller Pressungen. Ziemlich ärgerlich. Ich habe aber den Eindruck, dass es nach ein paar mal abspielen etwas besser wurde?! Vielleicht gewöhn ich mich auch nur dran...


    Mike

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

  • So. Nach der Zerlegeaktion habe ich heute wieder gewaschen. Und zwar Platten, die ich bisher nicht sauber bekam.

    Dabei habe ich auch das Waschverfahren nochmal leicht modifiziert.


    Unter anderem dabei war die "Ly" von Kari Bremnes, die neu so dermaßen verdreckt war, dass ich die nur ein paar mal angespielt habe, aber nie durchgehört. Obwohl sie musikalisch und klanglich Klasse ist!


    Habe also gewaschen:

    - Mehrfach rechts und links rum umgeschaltet beim Waschen. So etwa alle 2-3 Umdrehungen. Zwischen Rechts- und Linkslauf immer eine "Pause" von etwa 1 Sekunde gemacht, so entsteht kein Schaum.

    - Nicht ganz so viel Flüssigkeit genommen, nur knapp alles benetzt, ganz leichte "Welle" vor der Bürste.

    - mindestens 5 Minuten pro Seite gewaschen

    - Statt der ON Ziegenhaarbürste habe ich die MFSL Samtbürste genommen. Einfach nur mit der Fläche drauf gesetzt und mit der Hand ohne zusätzliches Aufdrücken an einer Stelle gehalten. Sie ist ja ohnehin schwer genug. Beim Abheben erst nur eine Seite angehoben, und mit der hinteren Kante noch den "Schaum geglättet", der beim Abheben entsteht. Wichtig, dass beim Absaugen kein Schaum auf der Platte ist, das verschlechtert enorm die Absaugleistung!

    - Abgesaugt habe ich zweimal links und zwei- bis dreimal rechts rum, in einem Arbeitsgang. Ich achte darauf, den Saugarm manuell so früh wie gegen den Saugdruck gut möglich abzuheben, nicht auf die Feder "zu warten". So ist eine Restfeuchte fast überhaupt nicht mehr wahrzunehmen. Allenfalls als max. 3 mm breiter, kurzer Fleck im Bereich der Auslaufrille. Sonst trocken!

    - Nach jedem Absaugen habe ich die Samtstreifen mit Küchenrolle und anschließend neuem Mikrofasertuch getrocknet.

    - Und natürlich zum Schluss ne neue, gefütterte Innenhülle verwendet.


    Ergebnis: selbst die "Ly" ist jetzt fast so lautlos wie eine CD! Endlich! Von Knistern durch statische Aufladung wegen des längeren Absaugens übrigens überhaupt keine Spur.


    Problem gelöst. ON kaufen hat sich doch gelohnt.


    Danke für Eure Tipps!


    Gruß Thomas