
Benz Micro Thread
-
-
Hmm, aber vom Hebelgesetz hat Du schon mal was gehört? Sorry, aber bei den geringen Auflagekräften macht eine Abweichung von 1mm ne Menge aus!
1mm mehr oder weniger bei einem Hebel von ca 230mm zu ca 23mm dürfte hier auch kaum zu messen sein mit den Waagen.
Ich weiß ja nicht was Du als eine Menge bezeichnest.
Also wenn Du dann das Gewicht bei 230mm misst oder bei 229mm.
-
Danke Thies,
Nicht messen, mehr hören
Michael
-
zum Letzten....ich habe bei mir statt des Jelco HS das Nagaoka HS mit meinem Ortofon Kontrapunkt A montiert, das hat ca. 4 mm mehr Überhang gebracht um so auf 305 mm Nadel-Tonarmitte zu kommen. Obwohl beide 14 g wiegen haben die 4 mm auf 305 mm 1,2 g mehr Auflagekraft gemacht. Statt 2,5g waren es 3,7g...das ist schon hefftig...Das GG mußte 1,5 mm weiter weg vom Drehpunkt....nur dazu mit einem Fingerbügel, der 5-6mm von der Ndelspitzeweg ist!!!!
jetzt aber wieder
!!!
-
Wenn das System zB um 3mm verschoben wird, ergibt es ein Völlig anderes Bild, als wenn an einem Austariertem System von zB 230mm Länge mit einer Federwage bei 230 und dann im Vergleich bei 227mm gemessen wird.
-
Bei einem Auflagegewicht von 2,0 gr, und einem 230er Arm macht das bei einem Versatz von Nadel zum Fingerbügel 3,5mm ca 0,0625gr und bei 7mm dann 0,125gr unterschied im Ergebnis
Bei so einer 10gr Pesola Federwaage schon im Bereich des Messfehlers.
Nur so viel dazu und
für
, jetzt bin ich auch weg.
Gruß Thies
-
Reinhard,
habe es gerade nicht in Benutzung und könnte es dir zum Testen zuschicken!
Du wirst alle 3 Teile benötigen. Verbunden werden diese durch eine Titanschraube.
Kommst im Optimalfall dicht an den Drehpunkt ( beim Ruby war es so).
Thomas
Das Gewicht ist heute angekommen. Wollte mich auch auf diesem Wege bei Thomas bedanken!!! Läuft!!!
-
Und hier dat jute Stück in Aktion. Querbeet angespielt: Supertramp, Lang Lang, Bobby Hutcherson. Ich bin durchaus etwas überrascht. Das scheint mir doch ein ganz hervorragender Abtaster zu sein. Manchmal paßt, also „matcht“ es nicht. Hier scheint es jetzt zu klappen. Vor allem bei der TONE POET Scheibe könnten Superlative greifen.
Übrigens: Ich habe doch den Hintern des Arms noch etwas angehoben. Hatte ich auch beim Ruby. Scheint also auch mit dem LP zu klappen. 622AA997-EB8E-4CB4-A2C4-CE13B31B10D8.jpg
-
Reinhard, Foto vom schicken Hintern des Notti-Tonarm könntest du mal einstellen.
Das geht noch als ontopic durch.
Thomas
-
Definitiv nicht
Weil: das Gewicht gehört zum Tonarm und beeinflusst das Gehörte in erheblichem Maße
Und der Benz-Micro-Fred kann das auch aushalten
Die Fotos sind allerdings so lala, weil eben dahinter kaum noch Platz ist…
25AA9FB7-E1C9-40C2-9550-56EC28176FDC.jpegA60A9AFB-8C0C-44F6-A59B-EB6DFEEF1266.jpeg
-
Vor allem um die GG Konstruktion für das LP aussieht.
-
Vor allem um die GG Konstruktion für das LP aussieht.
Vielleicht versuche ich es in den nächsten Tagen noch mal etwas besser. Das Prinzip ist am Ende recht simpel. Man muss aber erst mal drauf kommen. Ne, Thomas?!
-
Herbert,
gerade nochmal angeschaut, da hatten wir schon eine längere Konversation zum GG des NA.
Wenn es ein schweres GG für NA gegeben hätte, Hans Obels hätte es gewusst!
Die Berechnung der 3 Teile war letztlich doch try&error.🤔
Thomas
-
Jetzt mal ein paar erste vorsichtig zu wertende Höreindrücke. Gerne verwende ich zum Einhören in einen neuen TA (hier also das Benz LP-S) Platten, die mir so bekannt und vertraut sind, daß ich glaube, sie zu kennen. So beispielsweise mit der PINK FLOYD - DSOTM. Sofort ist mir mit dem LP-S der ungewöhnlich fette Drang der „Herztöne“ zu Beginn aufgefallen. Die sich aber nicht in Mulmigkeit verlieren, sondern die Besonderheit dieser Sequenzen deutlich machen. So geht es weiter - und im letzen Track auf der A-Seite ist die Chorus/ Stimme herausgehoben, wie es wohl gemeint gewesen ist.
Das fiel mir übrigens auch bei dem Chorus in Lou Reeds WALK ON THE WILD SIDE auf. Die Stimmen der Sängerinnen wirken sogar unterscheidbar.
Bei den TUBELAR BELLS kam sogar meine Frau dazu, um an diesem Hörerlebnis teilzunehmen
Interessieren würde mich (Thread-konform), mit welchen Scheiben Ihr so Eure neuen Benz-Schätzchen „einhört“.
Im Ergebnis der - zugegeben bisher noch nicht sonderlich vielen - Platten, die ich hören könnte, ist es doch ein Hochgenuß. Nachher werde ich mich mal einigen Jazz-Scheiben zuwenden…
-
Bei mir ist es „nur“ ein Ruby Z, beim Einspielen kommen neben Pink Floyd, Roger Waters, die Tubular Bells war eher zufällig dabei, bei mir immer dabei, Malia (Convergence; The Garden of Eve), Sade -This Far, Katja Werker- Contact Myself 2.0 und immer auch Neuerwerbungen wie Tori Amos, Donald Fagen, Steely Dan.
Bei Jazz sind in jedem Fall E.S.T. dabei.
Bin immer wieder von der Stimmenabbildung der Benze fasziniert!
Thomas
-
Erster Eindruck: „Working Out“ von Arthur Beatrice (Seite A)
Räumliche Abbildung: Emiliana Torrini & The Colorist, Titel Caterpillar und When we dance
Bass-Performance: GoGo Penguin mit „V2.0“, Titel Murmuration und London Grammar mit Hey know
Auflösung: Fink live, Titel Perfekt Darkness
Stimmen: Tina Dico mit The Woman downstairs und Cotton Fields auf „Harry Belafonte Songs the Blues“
Feeling: Jose James, „While you werde sleeping“ (Seite A), Richard Bargel live (Seite B)
Musikalische Grüße
Tom
-
Habe ein Ruby Wood, Typ 3.
Bezüglich Stimme ist für mich Nana Mouskouri die erste Referenz. Komischerweise kann meine Frau die Stimme nicht ertragen wenn nicht alles 100%ig stimmt - dann jedoch findet sie diese auch umwerfend.
"Walk on the wild side" natürlich auch, die Mädels kommen richtig auf dich zu, so wie im richtigem Leben
(zumindest sollte es so sein...)
Eine Überraschung war für mich Frankie goes to Hollywood, "The world is my oyster". Völlig irre wie das Benz das rüberbringt.
Bob Dylan, Seite 1 u. 2 vom Album "Pure Dylan", der sitzt im Raum und singt nur für mich.
Tschaikowsky, "1812", alte Melodia Aufnahme - Auflösung bis in die letzte Ecke, Geheimtipp
Jazz: Sarah Vaughan als sie noch jung war, Billy Holiday "Live in Cologne", 1954
Ich könnte noch mehr aufzählen. Habe gerade meinen Phono-Pre angeworfen...
Gruß
Matej
-
Auflösung: Fink live, Titel Perfekt Darkness
Gleich mal ausprobiert…
-
Du schummelst - das ist die Studio-Version…
Trotzdem viel Spaß mit Fink
Musikalische Grüße
Tom
-
Du schummelst - das ist die Studio-Version…
Trotzdem viel Spaß mit Fink
Musikalische Grüße
Tom
Das habe ich auch gerade gemerkt. Aber dann weiß ich, was ich brauche. Danke