Wer hört/e mit Living Voice Lautsprechern?

  • sind die Gehäuse von Living Voice immer noch aus Speziell verleimten Pressspahn?


    Grüße Michael

    Keine Ahnung... ist das entscheidend?


    Mir geht es bei Audio um das klangliche Ergebnis. Der Weg dorthin ist mir völlig egal !

  • Moin in die LV Runde,

    höre auch mit LV, mit der etwas älteren OBX RW mit ausgelagerter Weiche und dem zusammengezimmerten Pressspahngehäuse. Ob nun walisisches PS oder wo auch immer die das Zeugs momentan einkaufen und verbauen, kann ich momentan nicht sagen, da LV irgendwann mal den Hersteller für die PS - Platten gewechselt hat? Kann man aber übers Netz herausfinden.

    Was soll ich sagen, mir gefallen die LV extrem gut, sehr musikalisch und absolut wohnzimmertauglich. Für die Größe der Box, erstaunlich und sehr britisch. Es ist sicher keine PA Beschallung möglich aber für meine Wohnverhältnisse völlig ausreichend, ich höre gerne etwas lauter. Die besten Ergebnisse, sagt man sollen mit mit einem Röhrenamp - 300b - erzielt werden.

    Ich betreibe die LV mit einem SET 130 von Legat Audio-Arkadi, der auch nur ca. 2x6 Watt macht. Das funktioniert sehr gut aber wenn ich dem Verlauf hier Folge, werde ich demnächst mal den Audio Markt nach Schneider oder andere Anbietern -die PS verbauen- abgrasen, umsteigen und meine LV verkaufen.


    Gruß

    Ramin

  • Gute Idee. Besser geht immer …. :D

  • Höre auch mit der alten OBX-RW und bin seit 12 Jahren damit sehr zufrieden. Verstärker ist ein Fezz Audio Lybra Evolution 300B mit 15 Watt.