Selbstbeweihräucherung
War eigentlich ironisch gemeint von mir!
Die Frage nach dem besten trägt allemal absurde Züge, lebt von 2deutigen Antworten, meine ich.
Selbstbeweihräucherung
War eigentlich ironisch gemeint von mir!
Die Frage nach dem besten trägt allemal absurde Züge, lebt von 2deutigen Antworten, meine ich.
Kann man aber nicht erkennen!
Und dann wird es komisch!!
Ahoi
Jürgen
Hallo zusammen,
reichlich Hörerfahrungen und technische Grundlagen hätte ich in diesem Thread erwartet. Ich selbst kann nur beschränkte Hörerfahrung anbieten.
Was nun die Sache mit dem zu viel Eigenlob soll, weiß der Teufel. Mag ja sein das alles ironisch, auf ironisch, auf ironisch gemeint ist. Aber hilft das bei der Frage nach dem besten MM?
Gruss Wolfgang
Mich hätte z.B. brennend interessiert ob noch andere neben tomatamot das Maestro V2 oder sogar das Charisma kennen. Und wie die sich gegen "normalere" MMs anhören.
Auf ebay-kleinanzeigen gibt es ein neues AT-ML150/OCCin OVP zum attraktiven Preis. Eine der wirklich guten Baureihen von AT und eine ganz andere Hausnummer als das 150MLX. Kenne den Anbieter nicht. Wer in der Nähe wohnt und einen Blick drauf werfen kann erhält einen "großen" Abtaster zum Preis eines 2 M Blue.
AT-ML150/OCC..eine der wirklich guten Baureihen von AT und eine ganz andere Hausnummer als das 150MLX.
Mit diesen älteren AT Systemen hab ich auch noch nie Probleme gehabt.
Der Gummi für die Aufhängung übrigens ist und bleibt perfekt selbst nach Jahren, und durch den genialen ML Schliff hält der Diamant fast ewig, allein mein AT-160ML hat ohne klagen schon weit über 5000Std runter, alle diese Abtaster (AT-ML140- AT-ML180) aus der letzten alten 100er AT Serie waren aus meiner Erfahrung ausgereift.
gruß
volkmar
Für mich ganz klar das AT-ML180OCC, hat sich über viele Jahre immer wieder im Vergleich zu vielen anderen, selbst dem MusicMaker bewiesen. Also bei mir an unterschiedlichsten Tonarmen und vermeintlich einfacher Phono...
Die Frage war zwar ursprünglich allgemein formuliert, mich würde aber eher die Einschränkung interessieren: neu zu kaufen. Die alten Schätzchen klangen zwar super, nur hat nicht jeder Lust auf ebay-Lotterie.
Aus diesem Grunde nochmal der Aufruf: welche aktuellen MM klingen (subjektiv) am besten?
Audio Technika 760 SLC,
absolut ausgewogen . Für mich mit meinen bescheidenen Ohren
bleiben keine Wünsche offen.
Entdecke es gerade Neu in neuen Räumlichkeiten.
Seidige Höhen, gut aufgelöste Mitten gepaart mit einem knackigen Bass.
Legt aber auch gnadenlos schlechte Aufnahmen bloß. Heißt nicht das die
dann nerven, die machen einfach weniger Spaß. Es fehlt dann der tollen
Eigenschaft des AT 760SLC Töne wie aus dem Nichts produzieren zu können.
Ich gebe mal dem TA das Kompliment : * Die Leichtigkeit des Seins * darzustellen.
Sofern es die Anlage und auch Aufnahme hergibt.
Meine Kombi entnehme bitte der Signatur.
Ludwig