Garrard Zargen mit Sorbothane - die Erde wird eine Scheibe, wenn man lange genug drückt

  • Ich habe nach einigen herumprobieren ein bekanntes Kickertisch Utensil für mich (wieder) entdeckt. Funktioniert hervorragend unter einer Schieferplatte auf meinem Rack. Mittlerweile haben auch die anderen Gräte diese Kombo spendiert bekommen.

    Nu ist wieder Ruhe im Schacht und es darf auch wieder neben der Vinylfräse getanzt werden ^^

  • Zu Sylomer in einer Zarge, sie für Squashbälle oder Sorbotane gebaut wurde.

    Sylomer wird ja auf das Gewicht der jeweiligen 3 oder 4 Auflagepunkte berechnet.

    D.h. die Sylomerquader sind, falls die Auflagepunkte nicht frei wählbar sind, unterschiedlich groß zu dimensionieren.


    Nur so als Hinweis.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Nix. Der entscheidende Vorteil bei Sylomer ist nicht zuletzt die präzise Dokumentation, auf deren Grundlage die Dimensionierung der Pads Sinn macht. Schau dir im Gegenzug der bei den amazon-Dingern angegebener breiten Gewichtsbereich an. Reine Glücksache, die passende Abstimmung von zu entkoppelnder Masse und Größe/ Anzahl der Pads zu treffen.


    Uwe K : Lass uns lieber über eine Sammelbestellung des guten Zeugs nachdenken...


    VG

    Steffen

    And if you tolerate this

    then your children will be next

  • Danke, ich benötige selbst keine ( zumindest meine ich das ;) )

    Ich hatte das Angebot gesehen und war ob des günstigen Preises erstaunt und erhoffte eine Antwort, dass die Teile für den Ersteller des Fadens vernünftig nutzbar sind.


    Gruß

    Uwe

  • ich hatte die auch zuerst bestellt und dann erst das Berechnungsmodul bekommen. Habe die Pads dann ungeöffnet zurückgesendet, da die Fläche nicht hinkam. Also die berechnete Fläche des rechteckigen Pads laut der Excelanwendung war deutlich höher als die Kreisfläche der Pads. Wie man es drehte und wendete, kein rundes Sylomer aus dem Versand war passend.

    Grüße

    Knut



    "Pokal oder Spital"

  • Hallo Oliver


    Die Dämpfer sind schon etwas älter und stammen wohl aus einem Leonhart Kickertisch. Modell weiß ich leider nicht mehr. Aber muß ein Turniertisch gewesen sein.


    Aber es gibt noch Anbieter die diese Puffer führen. Siehe hier: Balgpuffer Leonhart

    (Habe kein Bezug zum Anbieter!)


    Bei mir sind die Dinger mittlerweile unter alle Standflächen gewandert (Der Laminatboten reicht alles ungeniert an´s Rack weiter :pinch:), was nicht nur beim Vinyl hören merklich mehr Ruhe ins Klangbild brachte.


    Gruß

    Max

  • Hallo Steffen,


    hast Du einen link zu dem guten Zeugs ?

    Ich habe die Concertmeister Sylomerdämpfer momentan unter meinen Standlautsprechern. Die funktion an sich ist sehr gut, aber die Lautsprecher stehen sehr wackelig, was ja für den Klang auch nicht gut ist. Deshalb erhoffe ich mir, mit richtiger Dimensionierung hier noch mal einen deutlichen Gewinn.

    Eine Mail wegen des Tools habe ich dir schon geschrieben!


    Gruß

    Markus

  • Hallo Markus,


    habe dir das Tool zugeschickt.


    Ich habe meine Stand-LS auch (mittelbar) auf Sylomer SR11 stehen. Bei der Verwendung von Sylomer zur Entkopplung von Geräten mit hohem Schwerpunkt (wie bspw. eben Stand-LS) lässt sich ein Schwanken vermutlich nicht vermeiden, auch meine LS schwanken, wenn ich sie anstoße.


    Bei mir stehen die LS mittelbar, also nicht direkt auf Sylomer. Ich bin der Meinung, Geräte (inkl. LS) zunächst an eine resonanzabsorbierende Stellfläche anzukoppeln, damit das jeweilige Gerät die eigenen Resonanzen ableiten kann. Meine LS stehen also klassisch auf Spikes auf einer Schieferplatte (Holz, z.B. MPX od. Bambus wäre auch eine Möglichkeit). Die Schieferplatten (in der Gewichtskalkulation enthalten) wiederum sind mit Hilfe von jeweils vier Sylomer-Pads vom Boden entkoppelt.


    Für meinen Geschmack funktioniert das so prima. Ich kann keine störende Verschmierung des Bassbereichs hören und mich stört auch das Schwanken der LS nicht, da ich es provozieren müsste. Wenn ich vor eine fest aufgestellte Endstufe trete, kippt die auch um. Da ich aber kein Rockstar bin, randaliere ich für gewöhnlich nur selten...


    VG

    Steffen

    And if you tolerate this

    then your children will be next

  • Moin Steffen


    Bis zur Schieferplatte bin ich ganz bei dir. So wurden auch bei mir das Geraffel unterbaut um den Laminatboden in der Resonanzkette zu entschärfen. Allerdings werden die Lautsprecher bei mir nicht "schwimmend" aufgestellt. Hab´s ausprobiert und recht flott wieder verworfen. Meine beiden 12" schaffen es mühelos die Gehäuse mit rund 60Kg in Wallung zu bringen. Da muß der LS einfach fest stehen um ein akkurates Bassfundament zu erzeugen. Allerdings war bei meiner Lectron JH-50 der Effekt nicht so stark ausgeprägt, da sie den Bass etwas gerundet hatte. Aber das ist Geschichte 8)

    Gruß

    Max

  • Bei mir stehen die LS mittelbar, also nicht direkt auf Sylomer. Ich bin der Meinung, Geräte (inkl. LS) zunächst an eine resonanzabsorbierende Stellfläche anzukoppeln, damit das jeweilige Gerät die eigenen Resonanzen ableiten kann. Meine LS stehen also klassisch auf Spikes auf einer Schieferplatte (Holz, z.B. MPX od. Bambus wäre auch eine Möglichkeit). Die Schieferplatten (in der Gewichtskalkulation enthalten) wiederum sind mit Hilfe von jeweils vier Sylomer-Pads vom Boden entkoppelt.

    Diese Theorie ist leider falsch. Das einzige was passiert, ist die Erhöhung der gesamten Masse, die es gilt weich zu verlagern um eine Körperschallisolation zu erhalten!

    Die Masse an die angekoppelt werden würde, müsste schon sehr viel größer sein, um sich nicht anregen zu lassen.


    Ich kann nur immer wieder den Verweis zu roehrenklingklang.de posten. Da steht unter dem Punkt „Körperschallisolation“ wie die Zusammenhänge sind. Anders funktioniert auch Sylomer nicht ;)